Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Planet of the Apes RPG

<< < (7/13) > >>

Jiba:
Was denn, mit der geschmacklosen Year Zero-Engine, dem Leitungswasser-Eiswürfel in der Rollenspiel-Gelato-Theke?!?

Dann doch lieber ein schiefes und scheppes System mit Charakter, eigens für die Affenbrut.

Swanosaurus:

--- Zitat von: Space Pirate Hondo am 18.06.2024 | 10:32 ---Die wichtigste Frage für mich ist eher, ob das System auch wirklich spielerischen Mehrwert bietet und man sich Gedanken gemacht hat, das Setting auch ordentlich umzusetzen. Einen überteuerten Staubfänger fürs Buchregal brauche ich persönlich nicht.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Das Setting müsste sich doch problemlos mit Mutant: Year Zero abbilden lassen, oder?
Einfach nur Gorillas, Schimpansen und Orang-Utans mit dem MYZ System als Standard NPCs generieren (dauert vermutlich keine 15 Minuten), und alles läuft.
--- Ende Zitat ---

Lässt sich natürlich immer fragen (es gibt ganz sicher genug Rollenspielsysteme, um so ziemlich jedes Setting irgendwie abbilden zu können). Aber PotA sieht für mich in der Beziehung bisher gut aus: Baut auf einem soliden System auf (das ich persönlich mehr Schätze als die YZE), und ist von einem Hauptautor, der bereits bei Alien gute Arbeit dabei geleistet hat, teils sehr disparate Kanon-Elemente konsistent zu verweben und weiterzuentwickeln und der schon einige Roman in dem Setting veröffentlicht hat, und der Primer sieht auch ganz gut aus (zu den Regeln steht da zwar noch so gut wie nix drin, aber die Überlegungen zu den Themen des Settings und die Ausarbeitungen der Charaktertypen wirken alle solide auf mich).

Wüsste also nicht, warum ich den Verdacht hegen sollte, dass das überteuerter Mumpf wird.

schneeland:

--- Zitat von: Jiba am 18.06.2024 | 15:21 ---Was denn, mit der geschmacklosen Year Zero-Engine, dem Leitungswasser-Eiswürfel in der Rollenspiel-Gelato-Theke?!?

Dann doch lieber ein schiefes und scheppes System mit Charakter, eigens für die Affenbrut.

--- Ende Zitat ---

Na, na! Nur weil man selber kein Vanille-Eis mag, ist das jetzt nicht gleich unerträglich ;)

Unabhängig davon sehe ich aber im hiesigen Fall auch keinen besonderen Grund zur Sorge - das W6-System ist ein solides und recht beliebtes System, das ja eher durch unglückliche Umstände in der Versenkung verschwunden ist, sollte also als Basis für eine Settingumsetzung durchaus taugen. Und Gaska hat, wie Swanosaurus schon sagt, durchaus gute Arbeiten in der Vergangenheit geliefert.

Space Pirate Hondo:

--- Zitat von: PzVIE am 18.06.2024 | 11:40 ---Das Setting müsste sich doch problemlos mit Mutant: Year Zero abbilden lassen, oder?
Einfach nur Gorillas, Schimpansen und Orang-Utans mit dem MYZ System als Standard NPCs generieren (dauert vermutlich keine 15 Minuten), und alles läuft.

--- Ende Zitat ---

Besonders bei bekannten Settings aus Film/Fernsehn/Andere Medien, sollte man vielleicht nicht einfach ein generisches System dranklatschen und hoffen das die Leute die Bücher wegen des Artsworks kaufen. Zum Beispiel bei The One Ring haben sich die Autoren echt Mühe gegeben, da ein eigenes System zu entwickeln, was den Geist des Settings sehr gut widerspiegelt.

Wenn man eine ganz einfache Adaption haben möchte, kann man auch Honey Heist (was ja eigentlich auf Lasers & Feelings basiert) auf das Affenthema umschreiben.

Menschenaffen als Spielerrasse gabs z.B. im (nicht mehr verfügbaren) "Judge Dredd and the World of 2000AD", was auf dem WOIN Regelwerk basierte. Bei den Judge Dredd Comics gibt es sogar auch ein Stadtteil, der von intelligenten Menschenaffen bewohnt wird. Da haben sich die Comic Autoren wohl auch von den klassischen PotA Filmen inspieren lassen.

Swanosaurus:

--- Zitat von: Space Pirate Hondo am 19.06.2024 | 16:44 ---Besonders bei bekannten Settings aus Film/Fernsehn/Andere Medien, sollte man vielleicht nicht einfach ein generisches System dranklatschen und hoffen das die Leute die Bücher wegen des Artsworks kaufen.

--- Ende Zitat ---

Du meinst wie bei Apes Victorious oder Terra Primate?  >;D

Ehrlich gesagt verstehe ich die Negativität nicht so richtig ... der Markt ist jetzt nicht gerade überschwemmt mit Affenplaneten-Rollenspielen, und für mich gibt es bisher kein Anzeichen, dass hier einfach ein System drangeklatscht wurde - im Gegenteil, der Gratis-Primer schlüsselt das Setting gut auf, präsentiert die relevanten Archetypen und erklärt auch schon ein bisschen was dazu, wie bestimmte settingspezifische Elemente (die Psi-Illusionen aus dem zweiten Teil z.B.) umgesetzt werden. PotA mit einem flexiblen, schon häufig für SF verwendeten System wie d6 zu bespielen leuchtet mir jedenfalls sehr viel mehr ein als die Labyrinth-Lord-Version.

Und klar, The One Ring hat ein hervorragendes maßgeschneidertes System, aber nicht jedes Setting braucht das. Oder sind jetzt Rollenspiele wie Blade Runner, Alien, The Expanse, Star Trek, Dune usw. alle automatisch Mist, weil da nur ein schon bestehendes System "drangeklatscht" wurde und die entsprechenden Settings sich ebenso gut mit dutzenden Rollenspielen, die schon vorher auf dem Markt waren (Traveller, Mothership, Shadows over Sol, oder allgemeiner Savage Worlds, Fate, GURPS), bespielen ließen?

Ich meine, wenn du es nicht brauchst, brauchst du's nicht, ist doch okay; klar lässt sich PotA schon mit dem einen oder anderen System gut bespielen, ohne dass es das offizielle RSP braucht. Aber ich sehe bei dem Kickstarter bisher wirklich so gar keinen Hinweis darauf, dass da inhaltlich irgendwas hingeschlampt wurde, was sich dann übers Artwork verkaufen soll - sondern vielmehr viele Hinweise darauf, dass das ein gutes, durchdachtes Produkt wird. Da gehört zwar auch das gute Artwork dazu, aber vor allem der überzeugende Primer und der Line Director Gaska.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln