Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
Tiefgründige Computerspiele
Jiba:
Through the Darkest of Times muss auch noch in die Liste. Ein deutsches Indiespiel, bei dem im Deutschland der 30er und 40er eine Widerstandszelle gegen das Dritte Reich aufbaut und dabei Ressourcen planen, Leute in Gefahr bringen und harte Entscheidungen treffen muss.
Außerdem wäge ich grade ab, ob die Oddworld-Spiele hier reingehören. Die sind trotz der wilden Ästhetik schließlich lupenreine Kapitalismus- und Imperialismuskritik. Aber sicherlich etwas zu sehr on the nose. "Tiefgründig" im Wortsinne ist da vielleicht erst einmal nicht so viel. Aber gut, immer noch anspruchsvoller als "Tales of Symphonia" mit seinen Konzentrationslagern Menschenfarmen.
KWÜTEG GRÄÜWÖLF:
--- Zitat von: Jiba am 20.08.2024 | 10:48 ---Through the Darkest of Times muss auch noch in die Liste. Ein deutsches Indiespiel, bei dem im Deutschland der 30er und 40er eine Widerstandszelle gegen das Dritte Reich aufbaut und dabei Ressourcen planen, Leute in Gefahr bringen und harte Entscheidungen treffen muss.
--- Ende Zitat ---
Oh ja, das hatte ich fast vergessen - das war ziemlich bedrückend, weil man da ständig abwägen muss, wie weit man aus der Deckung geht, und wann man besser mal unauffällig bleibt.
AlucartDante:
--- Zitat von: Jiba am 20.08.2024 | 10:48 ---Außerdem wäge ich grade ab, ob die Oddworld-Spiele hier reingehören. Die sind trotz der wilden Ästhetik schließlich lupenreine Kapitalismus- und Imperialismuskritik. Aber sicherlich etwas zu sehr on the nose. "Tiefgründig" im Wortsinne ist da vielleicht erst einmal nicht so viel. Aber gut, immer noch anspruchsvoller als "Tales of Symphonia" mit seinen Konzentrationslagern Menschenfarmen.
--- Ende Zitat ---
hm dankeschön, das kannte ich noch nicht, vielleicht schaue ich mir das mal an...
Jiba:
--- Zitat von: AlucartDante am 20.08.2024 | 11:25 ---hm dankeschön, das kannte ich noch nicht, vielleicht schaue ich mir das mal an...
--- Ende Zitat ---
Oddworld - Abe's Odysee - New'n'Tasty kann ich empfehlen. Beim Sequel bin ich mir nicht sicher, ob ich das Originalspiel Oddworld - Abe's Exodus nicht doch besser finde als Soulstrom. Ersteres hat zwar Furzhumor, aber ein deutlich besseres Gameplay. Zweiteres hat eine bessere Story (dafür miese Dialoge) und eine reduzierte Gamespeak-Palette (dabei ist die der größte Spaß an den Spielen).
Ich war als Jugendlicher ja großer Oddworld-Fan, aber ich finde schon eher schade, wie man diese IP jetzt beim Reboot insgesamt versiebt hat.
--- Zitat von: Outsider am 8.08.2024 | 22:40 ---Life is Strange 1
Mehrfach gespielt und.fordert dem Spieler wirklich harte Entscheidungen ab.
Das mit bei weitem beste Storytelling das ich je gesehen habe.
--- Ende Zitat ---
Grade noch gesehen. Ich muss ja gestehen, dass ich, vom reinen Storytelling her, Life is Strange 2 für das bessere Spiel halte. Was zum großen Teil am Ende liegt. LIS 1 gibt dir die Wahl zwischen einer Option, die jeder normale Mensch wählt und einer, für die man wirklich eine gewisse soziopathische Neigung haben muss.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ich soll eine ganze Stadt voller Leute, die mir zumindest bekannt sind, opfern dafür, damit ich mit meiner College-Freundin zusammenkommen kann?!?! Dieselbe College-Freundin, die mich ständig herumbosst, ständig beleidigt herumnölt und insgesamt so viel auf der Platte hat, dass ich mir zwischendurch gedacht habe... ufff. Nee, also nee.
Da fand ich das Ende bei LIS 2 aber deutlich besser gelöst und auch narrativ komplexer.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Du kannst am Ende entscheiden, ob du mithilfe der telekinetischen Kräfte deines kleinen Bruders über die Grenze nach Mexiko fliehst und auf die Gesetzgebung scheißt oder ob du dich der Polizei stellst und erst einmal ins Gefängnis gehst. Der Clou: Je nachdem was für ein Vorbild du deinem Bruder gewesen bist, wird der deine Entscheidung sabotieren oder nicht. Und beide Entscheidungen sind aus der Perspektive der Geschichte gleich attraktiv, richtig oder falsch.
Insofern: Wenn wir "Life is Strange" sagen, dann auch den zweiten Teil spielen. "True Colors" habe ich noch vor mir.
Feuersänger:
--- Zitat von: Sashael am 20.08.2024 | 08:50 ---Von der man im Spiel aber sehr sehr lange überhaupt nichts mitbekommt und da man das Spiel durchspielen muss, um den Teil mit der Realitätsverweigerung und der toxischen Beziehung zu merken, weiß ich das auch nur aus dem Internet.
--- Ende Zitat ---
Erinnert mich an ein kleines Flash-Spiel, Namen hab ich vergessen. Das geht damit los, dass das Ich morgens aufsteht und von seiner (vermeintlichen) Freundin - hübsches Mädchen im Manga-Stil - angesprochen wird, Hey, heute ist unser Jahrestag, komm lass uns was machen. Das Spiel besteht eigentlich nur aus Dialogoptionen. Aber im Verlauf desselben stellt sich die Beziehung allmählich als toxisch heraus, und am Ende soll es einem dämmern, dass es eigentlich um Drogenabhängigkeit geht.
Ich bin da so unbedarft, dass ich diesen Twist selber erstmal gar nicht geschnallt habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln