Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D 5E 2024 - Hausregeln
Ainor:
Treantmonk hat ein paar Hausregelvorschläge zu den "üblichen Verdächtigen" gemacht:
https://m.youtube.com/watch?v=LgJTront5Rg
Zu Conjure Minor Elementals: Schaden runter. Finde ich persönlich nicht so gut, denke heftiger Bonusschaden einmal pro Runde (eben wie Sneak Attack) ist besser.
Zu Conjure Woodland Beings (und Spirit Guardians): wenn sich die Zone ausserhalb des Zuges des Anwenders bewegt macht sie keinen Schaden. Ich finde das Argument dass sich dass natürlicher anfühlt als die 5.0 Regelung eigentlich ganz einleuchtend.
Würde ich tendentiell übernehmen.
Zu Spike Growth: weder 5.5 spezifisch noch eine Hausregel sondern einfach ein etwas vernünftigeres Ruling von " drag or carry the grappled creature with you" in den Grapple Regeln. Da er eine anderes Ruling populär gemacht hat löst er hier also quasi ein Problem dass er selber geschaffen hat.
Zu Magic Item Crafting sagt er eigentlich nur dass der DM nicht jedes Item erlauben muss. Im wesentlichen zeigt das auf dass Item Preise und Seltenheiten aus der 5.0 eben unter ganz anderen Vorraussetzungen geschaffen wurden, und wenn man jetzt 3E crafting/kaufen einfach so drauf setzt dann gibt es Probleme. Ich glaube nicht dass die Designer sich damit einen Gefallen getan haben.
Runenstahl:
--- Zitat von: Ainor am 11.01.2025 | 22:22 ---Treantmonk hat ein paar Hausregelvorschläge zu den "üblichen Verdächtigen" gemacht...
--- Ende Zitat ---
Conjure Minor Elementals: Werde ich im Spiel sehen müssen wie stark der wirklich ist. Theoretisch kann er sehr stark sein... WENN der Zauberer ihn vor Kampfbeginn bereits wirken konnte (ansonsten ist schonmal ein komplette Runde für den Zauber futsch) und WENN seine Konzentration nicht gebrochen wird (was schwierig sein kann weil man sehr dicht an die Gegner ran muss). Und dann darf man auch nicht vergessen das es halt ein Zauber vom 4. Grad ist. Der darf auch was ausrichten. Wer sich ein One-Trick Pony baut das dann hin wieder mal erfolgreich diese Kombo durchziehen kann, darf dann mMn auch mal diesen Erfolg feiern. Wird genug Kämpfe geben in denen dieser Trick dann nicht funktioniert.
Conjure Woodland Beings / Spirit Guardians: In einem seiner Spielberichte ist der völlig OP weil er den Priester damit durch das Dungeon rennen läßt ohne das die Monster auch nur auf Ini würfeln dürfen. So funktionieren die Regeln aber nicht. Selbst wenn die Aktion des Priesters überraschend kommt bedeutet das nur das die Gegner einen Nachteil auf die Ini haben. Sie können aber noch agieren. Ansonsten siehe oben... im Nahkampf die Konzentration aufrecht zu erhalten ist selbst mit Warcaster auf Dauer schwierig.
Spike Growth: Genau. Dieser Zauber ist nur dann sehr stark wenn man die Regeln zu anwendet wie Treantmonk. Gesunder Menschenverstand sagt: Wer ein Wesen hinter sich herzieht das mindestens fast so schwer ist wie man selbst dann zieht man es wirklich HINTER sich her und nicht neben sich. In den Regeln steht auch "drag" (also ziehen) drin. Zumindest für mich ist es damit recht deutlich das die Kreatur nicht neben einem bleibt wenn man sie bewegt.
Magic Item Crafting: Da bin ich grundsätzlich bei ihm. Kein Charakter wird alle Gegenstände und deren Herstellungsmethoden kennen. Daraus kann man auch Abenteuer oder zumindest kleine Questen machen in denen der Magier nach einem Weg zur Herstellung von XY forscht oder Konstruktrionsanweisen in alten Büchereien sucht.
flaschengeist:
--- Zitat von: Runenstahl am 12.01.2025 | 10:23 ---Conjure Minor Elementals: Werde ich im Spiel sehen müssen wie stark der wirklich ist. Theoretisch kann er sehr stark sein... WENN der Zauberer ihn vor Kampfbeginn bereits wirken konnte (ansonsten ist schonmal ein komplette Runde für den Zauber futsch) und WENN seine Konzentration nicht gebrochen wird (was schwierig sein kann weil man sehr dicht an die Gegner ran muss). Und dann darf man auch nicht vergessen das es halt ein Zauber vom 4. Grad ist. Der darf auch was ausrichten. Wer sich ein One-Trick Pony baut das dann hin wieder mal erfolgreich diese Kombo durchziehen kann, darf dann mMn auch mal diesen Erfolg feiern. Wird genug Kämpfe geben in denen dieser Trick dann nicht funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich wie du. Ich finde Treantmonks Ansatz grundsätzlich wertvoll, denn die "Mathematik durchjagen" liefert für RPG-Entwickler fast immer wertvolle Hinweise. Aber man darf auch die Grenzen dieser Perspektive nicht aus dem Blick verlieren. Und dieser Fall ist dafür ein gutes Beispiel: Ja, der DPR ab Level x mag durch die Decke gehen - aber nur, wenn zusätzlich mehrere Randbedingungen erfüllt sind. Sofern diese Bedingungen jedoch wie hier anspruchsvoll sind, geht der hohe DPR aus meiner Sicht in Ordnung.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Ainor am 11.01.2025 | 22:22 ---Zu Conjure Minor Elementals: Schaden runter. Finde ich persönlich nicht so gut, denke heftiger Bonusschaden einmal pro Runde (eben wie Sneak Attack) ist besser.
--- Ende Zitat ---
Da würdest du allerdinsg auch was an der Schadens Scalirung drehen müssen. 2d8 einmal pro Runde wäre für einen Level 4 ziemlich schwach, und die 12d8 auf Level 9 (sprich etwa das 1,5fache was ein level 20 Rogue an Sneak Attack kriegt)sind potentiell immer noch etwas viel.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Runenstahl am 12.01.2025 | 10:23 ---Conjure Minor Elementals: Werde ich im Spiel sehen müssen wie stark der wirklich ist. Theoretisch kann er sehr stark sein... WENN der Zauberer ihn vor Kampfbeginn bereits wirken konnte (ansonsten ist schonmal ein komplette Runde für den Zauber futsch) und WENN seine Konzentration nicht gebrochen wird (was schwierig sein kann weil man sehr dicht an die Gegner ran muss). Und dann darf man auch nicht vergessen das es halt ein Zauber vom 4. Grad ist. Der darf auch was ausrichten. Wer sich ein One-Trick Pony baut das dann hin wieder mal erfolgreich diese Kombo durchziehen kann, darf dann mMn auch mal diesen Erfolg feiern. Wird genug Kämpfe geben in denen dieser Trick dann nicht funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Das wirkliche Problem entsteht aber auch erst wenn du den Zauber mit einem dafür optimoerten Build Up casted. Auf Grad 4 ist der noch realtiv unproblematisch.
--- Zitat von: Runenstahl am 12.01.2025 | 10:23 ---Conjure Woodland Beings / Spirit Guardians: In einem seiner Spielberichte ist der völlig OP weil er den Priester damit durch das Dungeon rennen läßt ohne das die Monster auch nur auf Ini würfeln dürfen. So funktionieren die Regeln aber nicht. Selbst wenn die Aktion des Priesters überraschend kommt bedeutet das nur das die Gegner einen Nachteil auf die Ini haben. Sie können aber noch agieren. Ansonsten siehe oben... im Nahkampf die Konzentration aufrecht zu erhalten ist selbst mit Warcaster auf Dauer schwierig.
--- Ende Zitat ---
Selbst wenn man die Monster direkt Ini würfeln lässt, ist die "Rugby" Strategie immer noch zu stark. Und für Conjure Woodland Beings / Spirit Guardians musst du nicht unbedingt in direkten Nahkampf die haben ja 10ft bzw. 15ft reichweite.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln