Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
War D&D 3.5 das bisher beste D&D aller Zeiten?
Sashael:
--- Zitat von: Galatea am 27.11.2024 | 22:58 ---Wenn 8 Spieler am Tisch sitzen, ... eine komplette Kampfrunde in unter 2 Minuten durch ist, ...
--- Ende Zitat ---
Das klingt dann doch ziemlich übertrieben. Oder läuft eine Kampfrunde bei euch wie "Mensch ärgere dich nicht"?
1 Wert, 1 Wurf, 1 Ergebnis, Nächster?
Sorry, ich kann mir eine Kampfrunde von 2 Minuten für 8 Spieler echt nicht spaßig vorstellen. Das klingt nach einem.seltsamen Mix aus Langeweile.und Stress. ;D
ghoul:
--- Zitat von: Sashael am 28.11.2024 | 05:12 ---Das klingt dann doch ziemlich übertrieben. Oder läuft eine Kampfrunde bei euch wie "Mensch ärgere dich nicht"?
1 Wert, 1 Wurf, 1 Ergebnis, Nächster?
Sorry, ich kann mir eine Kampfrunde von 2 Minuten für 8 Spieler echt nicht spaßig vorstellen. Das klingt nach einem.seltsamen Mix aus Langeweile.und Stress. ;D
--- Ende Zitat ---
Du kannst doch auch einen Schachzug in 10s tätigen oder in 20min.
Spaß / Langeweile sind ein davon losgelöster Parameter.
ghoul:
@ainor: Ich habe auch gute Erfahrungen mit Stufen 6-10 in AD&D 1E und 2E. Darüber kann ich nichts sagen, aber Stufe 20 zu spielen wäre sicher mal interessant.
Arldwulf:
2 Minuten für 8 Spieler (plus Gegner die ja ebenfalls interagieren sollten) klingt tatsächlich knapp, aber zumindest ähnliche Rundendauern hatte ich auch schon.
Wenn alle wissen wie ein System funktioniert und einfach nur ihre Aktion beschreiben dauert das halt auch in Komplexen Systemen nur gut 10-30 Sekunden.
Das was normalerweise Zeit kostet sind nachschlagen, nachfragen, Battlemap Aufstellung und diskutieren welche Aktion am sinnvollsten ist.
Spielt man ohne Battlemap und vergleichbare visuelle Repräsentation fallen zumeist die Punkte 3 und 4 davon deutlich weniger ins Gewicht, spielt man Regelwerke mit klar definierten Regeln sie bei den Gegnern und den Charakteren direkt und ohne nachschlagen dabei stehen sind die Punkte 1 und 2 auch schnell.
Aber das zeigt halt auch wie wichtig eine eingespielte Runde und Regelwissen sind und wie groß der Einfluss konkreter Überlegungen seitens des SL sein kann um das Spiel zu beschleunigen.
Ich hab vor Jahren angefangen auf Battlemaps ganz zu verzichten und auch die Umgebung nicht mehr in Draufsicht zu skizzieren sondern nur noch beschreibend zu spielen. Es macht das Spiel einfach deutlich schneller weil dadurch der Teil komplett wegfällt in dem die Gruppe diskutiert welche Stelle die beste wäre um den Feuerball zu platzieren und es keine Notwendigkeit mehr gibt Gegner oder Charaktere zu platzieren. Außerdem versuche ich den Charakteren möglichst klare Infos auf den Charakterbogen zu packen, damit niemand nachfragen muss wie hoch der eigene Bonus ist.
Um das mal an einer Beispielkampfrunde zu zeigen:
SL: Zuraz ist dran und steht an der Tür der kleinen Hütte, in der Falle der Kobolde verfangen, unter dem Bett der Hütte, etwa 4 Doppelschritt von ihm entfernt lugt noch immer die Armbrust des Kobolds mit der grauen Robe hervor.
Zuraz: (Würfelt einen Rettungswurf) Ich nutze meine Widerstandskraft und reiße mich sofort aus der Falle frei und stürme auf das Bett zu.
SL unterbricht: als du das tust bemerkst du hinter der Tür einen weiteren Kobold mit einem verschlagenen Narbengesicht der dort auf dich lauert und versucht dich mit einem langen Stab zum stolpern zu bringen(würfelt) aber du weichst aus
Zuraz: Ich ignoriere das Narbengesicht und stürme weiter, nutze meinen Kampfschrei und schlage nach dem Kobold unterm Bett, trifft eine 18? (SL nickt), 14 Schaden.
Ist jetzt ein simples Beispiel, aber schon dieses zeigt ein paar Sachen auf mit denen man richtig viel Zeit vergeuden könnte. Stell dir vor ich hätte die Hütte nur aufgezeichnet, ganz simpel und nicht maßstabsgerecht. An dieser Stelle könnte nun eine Diskussion folgen ob Zuraz überhaupt genug Platz zum anstürmen hat. Oder je nach Regeledition ob die Enge der Hütte nicht dafür sorgt, dass kein Gelegenheitsangriff geschieht. Könnte nachfragen müssen wie sich ein Angriff mit Kampfschrei von einer "normalen" Attacke unterscheidet oder es eben wissen. Es könnten auch Einwürfe der anderen Charaktere kommen ob nicht ein Doppelangriff auf die beiden Kobolde besser wäre. Ich könnte problemlos zehn mal so viel Zeit mit der Diskussion über die Szene verbringen wie mit der rein beschreibenden und regelmechanischen Auflösung dieser. Könnte nachfragen wie sich gleich nochmal Angriffs znd Schadenswurf berechnen oder der Rettungswurf gegen die Falle.
Jetzt stell dir vor draußen vor der Hütte bemerken plötzlich die anderen Charaktere ebenfalls Gegner, Kobolde kommen aus ihren Verstecken und aus dem Fels neben der Pferdetränke löst sich plötzlich ein Magier, der Boss der kleinen Biester.
Wie schnell ich dies abhandeln kann hängt von vielen Faktoren ab. Muss ich z.B. die Zauber des Magiers nachschlagen, oder stehen sie direkt bei diesem dabei? Muss ich die Verstecke der Kobolde in meine spontane Karte einzeichnen um zu zeigen wo sie sind? Wie gut geht das System mit Hindernissen, Bewegung und Gelegenheitsattacken um? Wie sind die Regeln für Überraschungen? Habe ich das Problem, dass Diskussionen losgehen wer denn noch im Zauber des Magiers erfasst wird, und welche Auswirkungen dieser konkret hat? Stell dir vor einer der Spieler antizipiert gut und springt rechtzeitig hinter den umgestürzten Wagen vor der Hütte. Wird er noch vom Zauber des Magiers getroffen? Ich kann dies als SL wissen oder nachschlagen und habe dadurch einen großen Einfluss darauf wie schnell dies abgehandelt wird.
Alles nix neues sicherlich, jeder dürfte so etwas schon erlebt haben. Nimmt man nur die reine Zeit in der eine Situation (Im Sinne einer Kampfrunde für einen Charakter und dessen konkrete Gegner) beschrieben und regelmechanisch abgehandelt wird so sprechen wir praktisch in allen Editionen von einigen Sekunden und weniger als einer halben Minute.
Der Rest ist meist unübersichtliche Regeln, fehlendes Regelwissen und zu viel Metawissen Diskussion.
Sashael:
Bei Theater of Mind hab ich eher mehr Diskussionen, welche Aktion jetzt sinnvoll (aka effektiv) ist.
--- Zitat von: ghoul am 28.11.2024 | 07:33 ---Du kannst doch auch einen Schachzug in 10s tätigen oder in 20min.
Spaß / Langeweile sind ein davon losgelöster Parameter.
--- Ende Zitat ---
Jain. Bei 10s steigt mein Stresslevel deutlich an. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln