Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
Drakensang: Am Fluss der Zeit heute spielen?
AlucartDante:
Aventurien erfüllt mich immer noch mit Heimat und Nostalgie. Schatten über Riva habe ich trotz der geringen technischen und grafischen Leistung geliebt.
Drakensang 1 habe ich gespielt, aber mich hat die Entfernung vom originalen Regelsystem gestört (bei Schatten über Riva konnte man alle Talente steigern, auch solche die nicht verwendet wurden, was mir eigentlich gefiel.). Außerdem waren technisch und grafisch ein paar Sachen nicht so beeindruckend. Am meisten hat mich gestört, dass Gegner einfach durch meine Tanks durchgehen und glitchen konnten. :o Ich habe es eine Weile gespielt, aber als ich die große Ratte nicht besiegen konnte, habe ich damals aufgehört.
Entsprechend war meine Motivation für den zweiten Teil damals gering.
Jetzt habe ich aber Lust auf ein bisschen Heimat und Nostalgie. Will man den zweiten Teil heute denn noch spielen?
Ist er besser? Kann man sich die Grafik heute noch antun?
Und wie kriegt man das heute zum Laufen? Bei Steam gibt es nur die englische Version? wtf? Ich habe auch gar kein DVD Laufwerk mehr :o
Edit: Ups ich wollte es unter Spiele posten, sorry
schneeland:
--- Zitat von: AlucartDante am 17.11.2024 | 15:21 ---Edit: Ups ich wollte es unter Spiele posten, sorry
--- Ende Zitat ---
Ich hab's mal verschoben.
Inhaltlich kann ich leider nicht viel beitragen. Ich habe vage in Erinnerung, dass der zweite Drakensang-Teil nicht mehr so gut war wie der erste (den ich übrigens bis auf ein paar Kleinigkeiten mochte), aber Details dazu habe ich nicht mehr im Kopf.
Raindrop:
Ich finde, man kann das absolut noch spielen. Die Grafik ist wunderschön. Viele Rollenspiele sind heute ja nur isometrisch, das ist echtes 3D. Natürlich kein Baldur's Gate 3.
Bei der Nordlandtrilogie war es in Steam so, dass zwar die englische Version beworben war, aber man hat am Ende die deutsche bekommen.
Um es unter Windows 10 zu spielen, musste man in einer Datei eine Einstellung ändern, sodass das Spiel nicht im Vollbild läuft, sondern im Fenster - das man dann beliebig groß machen kann. Windows 11 habe ich noch nicht probiert.
An sich ist das Erlebnis genau wie bei Drakensang 1. Es sind allerdings alle Dialoge vertont, so eine nervige Rattenquest gibt es nicht, stattdessen je nach Profession eine von vier Origin Quests, ähnlich wie bei Dragon Age. Allerdings gibt es viel weniger spielbare Begleiter. Die einzige Wahl ist zwischen einem Magier und einer Elfe. Und die Wahl trifft man nicht mal bewusst, sondern ergibt sich früh in einer Spielsituation.
Hoffe, das hilft :)
Cass:
Ich habe ihn vor vier Jahren zum ersten Mal gespielt und fand ihn ueberraschend gut, nachdem ich DS1 ebenfalls abgebrochen hatte. Es ist eben wirklich Aventurien und damit besonders auf dem CRPG-Markt einmal etwas ganz anderes - wie damals auch Riva. Man rettet im Gegensatz zum doch eher konventionellen ersten Teil nicht die Welt, sondern seine Freunde und ein Staedtchen vor einer groesstenteils ganz mundanen Intrige. Den Schreibstil fand ich auch wirklich gut, bewusst maerchenhaft, dabei aber keineswegs kindisch und allemal besser als das ueberladene BGIII. Die Kaempfe sind leider noch genauso unbeholfen wie in Teil I, aber zum Glueck gibt es viel weniger davon. Um es zum Laufen zu bekommen musste ich auf W10 im Fenstermodus starten und dann Borderless Gaming benutzen. Dann lief es aber einwandfrei. Graphik und Atmosphaere atmen foermlich Nostalgie - wenn es das ist, was Du Dir wuenschst, also eine klare Empfehlung.
Orok:
Ich habe es vor einiger Zeit mal wieder spielen wollen, und es mir direkt bei GoG oder Steam gekauft (länger her, bin mir nimmer sicher), aber das ganze nicht mehr zum Laufen bekommen. Bzw. es ist immer gecrashed, sobald man die erste Region (das Dorf) verlassen hat, glaube ich. Scheine (zumindest damals) mit meinem Problem auch nicht alleine zu sein und es gab keinen einfachen fix. Habe das Game dann schweren Herzens reklamiert...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln