Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Laptop als DVD-Player/Mediacenter

<< < (5/6) > >>

Zed:

--- Zitat von: JS am 26.11.2024 | 13:53 ---Warum ein gebrauchtes Gerät mit demnächst veraltetem OS kaufen, wenn ich für ca. 250 Euro brandneue Geräte mit Garantie und aktuellem Win 11 Pro bekommen kann?

--- Ende Zitat ---

Weil da noch das Laufwerk dazukommt? Und etwas Garantie bieten die Gebrauchthändler auch. Manche würden auch noch Nachhaltigkeit ins Feld führen. Und schließlich noch der etwa halbe Preis.

Aber das alles kann Alexandro auch selbst abwägen. 😅

JS:

--- Zitat von: Alexandro am 25.11.2024 | 19:51 ---Da ich dort wo der Fernseher hängt nicht soviel Platz habe, wäre ein Laptop/Notebook ideal, damit ich das bei Nichtbenutzung einfach wegräumen kann. (als auch DVDs denn ich will auch meinen DVD-Player durch das Notebook ersetzen).

--- Ende Zitat ---

Hmja, diese Kriterien sprechen dann in der Tat mehr für ein Notebook mit integriertem Laufwerk als Nachhaltigkeit oder sonstwas. Ein kleiner Monitor mit Mini-PC hinten am VESA würde spätestens mit einem USB-Laufwerk ziemlich unhandlich zum ständigen Wegräumen, zumal man dafür auch gesondert Tastatur und Maus bräuchte.
 :think:

Selis:
So sieht das bei mir aus.
Ich habe den Laptop an einen Monitorarm gehängt und daran ein einfachen 4 Port USB Hub befestigt.

So kann ich den Wisch zur Seite schieben, wenn ich den nicht brauche

Darius der Duellant:
Also mein Mini PC hat im Dezember 2023 bei Amazon /neu/ 270€ gekostet. Dafür gabs 6 Cores / 12 Threads, 16 GB Ram, 512er SSD und Dual Lan, einmal davon sogar 2,5 Gbit sowie eine für diese Preiskategorie relativ potente iGPU (reicht sogar für Casualgames). Ein externes DVD-Laufwerk kostet unter 20€ neu, damit wäre man bei knapp 300€. Für den Preis habe ich zumindest bei ESM auf den ersten Blick keine im Ansatz vergleichbare Hardware gefunden, zumal ein Laptop schon ziemlich deutlich mehr Grundfläche verbraucht.


--- Zitat von: angband am 26.11.2024 | 14:02 ---Man könnte auch mal nach Revanced googeln, wenn man ein Android Handy hat. Wenn man bereit ist ein wenig zu basteln, könnte das erstmal eine Lösung sein.

--- Ende Zitat ---
Wenn man das Gerät permanent am Saft hängen hat, ist leider die Wahrscheinlichkeit gar nicht so niedrig dass sich der Akku bläht. Selbst schon so einen Fall gehabt.

Alexandro:
Werde mir beide Optionen mal anschauen. Was sollte denn im Gerät (unabhängig ob jetzt Lappie oder Mini-PC) mindestens drinstecken, in Sachen Prozessor, Arbeitsspeicher, etc. ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln