Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Coriolis] Third Horizon und Lost Horizon/Great Dark verbinden

<< < (2/4) > >>

Sard:

--- Zitat von: schneeland (n/a) am 26.12.2024 | 13:11 ---(...)
Fraktionen eindampfen bzw. das Ganze so stricken, dass nur 3-4 Hauptfraktionen aktiv sind, scheint mir dabei aber wichtig. Was man schauen müsste: im Dritten Horizont gibt es ja das Dunkel zwischen den Sternen, im Verlorenen Horizont aber die Verderbnis/Fäule - da müsste man dann mal schauen, ob das zwei Seiten einer Medaille oder evtl. doch unterschiedlich (oder sogar gegensätzliche) Phänomene sind.

--- Ende Zitat ---
Die Fraktionen "einzudampfen" sehe ich nicht als Voraussetzung sondern reine Geschmackfrage.
In meinem DH sind einige Fraktionen weit weniger präsent als andere - das ist doch eine Sache des individuellen Geschmacks und keine Bedingung.

Die Verderbnis/Fäule als "besondere Ausprägung" der Finsternis zw. d. Sternen bietet schon jede Menge Variablen.

schneeland:

--- Zitat von: Sard am 26.12.2024 | 13:32 ---Die Fraktioben "einzudampfen" sehe ich nicht als Voraussetzung sondern reine Geschmackfrage.
In meinem DH sind einige Fraktionen weit weniger präsent als andere - das ist doch eine Sache des individuellen Geschmacks und keine Bedingung.

--- Ende Zitat ---

Ja, deshalb der zweite Halbsatz. Persönlich finde ich die Anzahl der Fraktionen in Coriolis TTH zu groß, aber es reicht natürlich aus, wenn einfach ein paar davon im Vordergrund stehen.

Waldviech:
Ok - Natürlich braucht es erstmal ein paar Nähere Infos, wie es im Lost Horizon von Great Dark denn tatsächlich so aussehen wird, aber nur mal herumgesponnen wäre meine Variante diese hier:

- Erst einmal spielen beide Coriolis-Teile natürlich zur selben Zeit. Soviel ist natürlich klar. :D
- Der Weg zwischen dem Dritten Horizont und Jumuah ist nicht trivial zurückzulegen und die Diaspora hat in der Tat einige Jahre benötigt, um vom Dritten Horizont ins Jumuah-System zu kommen.
- Eventuell muss man erst einmal durch ein paar tote Sonnensysteme springen, bis man da ist. Da die Diaspora-Expedition den Weg kartiert hat, braucht das keine mehreren Jahre mehr, hat aber noch immer was von "Wir schreiben 1750 und wollen nach Australien". Sprich: Das Jumuah-System ist für den Dritten Horizont tatsächlich der entfernteste Punkt im All und nichts, wo man "mal eben" hinfliegt.
- Darüber hinaus hat der Dritte Horizont gegenwärtig ohnehin einen ganzen Sack eigener Probleme, so dass Jumuah für die breite Masse ohnehin sowas ist wie für unsereins Spitzbergen.
- Die Führungsriegen der diversen Fraktionen sind ziemlich gespalten, was den Lost Horizon und das Stadtschiff angeht:
- Die eine Hälfte würde das Projekt liebend gerne scheitern sehen und hilft eventuell auch nach. Der Blight und die toten Tore im Lost Horizon sprechen ja auch tatsächlich dafür, dass man die Tür zum Lost Horizon vielleicht besser zu lassen sollte.
- Die andere Hälfte hätte liebend gerne Erbauer-Artefakte und - was eventell noch viel cooler ist, die Technologie des in Jumuah entwickelten Slipstream-Antriebes. Denn mit dem müsste man ja mehr oder weniger an Toren vorbei interstellare Raumfahrt betreiben können. Gerade etwaige Agenten des Ersten und Zweiten Horizonts dürfte der Slipstream-Antrieb Gold wert sein. (Den Konflikt zwischen diesen beiden Horizonten würde ich im Übrigen sehr stark als "Kalten Krieg" definieren, der so schnell allerdings nicht heiß werden wird.)
- Im Dritten Horizont findet also das gleiche politische Hauen und  Stechen statt wie sonst auch und das Stadtschiff steht tatsächlich isoliert allein da (schließlich weiß man bei Repräsentanten des Dritten Horizonts nie, ob sie einen bombardieren oder einem die nächste Expedition finanzieren wollen - oder beides).

Sard:
So kann es was werden. Sehr schön!

Fehlt noch
- welche Fraktion(en) stecken massgebend mit drin
- oder Splittergruppierung derselben hat die Expedition initiiert...

Waldviech:
In den bisherigen Texten zu Great Dark liest es sich so, als sei Jumuah von einer Hodge-Podge-Truppe aus Flüchtlingen, Dissidenten und Idealisten gegründet worden, hinter denen nicht unbedingt eine der großen Fraktionen stand. Das würde ich hier tatsächlich genau so handhaben.
Möglicherweise ist die Diaspora auf der Coriolis daher auch ernst einmal nicht so richtig ernst genommen worden, so nach dem Muster "Jaja, guten Flug und sterbt recht schön!".

Jetzt, wo klar ist, dass es das Jumuah-System gibt und dahinter ein merkwürdiger, neuer Horizont liegt, sieht die Sache natürlich anders aus. Der Löwenanteil der Jumuahbewohner ist noch immer "sein eigenes Ding". Die Corioliten allerdings sind der Teil der Bevölkerung, der engere Kontakte zum Dritten Horizont hat.

"Verbündet" könnte Jumuah witzigerweise gut mit Zalos sein. Die Zalosier unterstützen das Stadtschiff, um so schnell und exakt wie möglich Neuigkeiten über den Slipstreamantrieb und seine Möglichkeiten zu erfahren. Das gleiche tut der Emissär von Xene - das allerdings über Mittelsmänner, die für Mittelsmänner arbeiten. Die Stiftung ist gespalten, was Jumuah angeht. Ein paar wagemutige Angehörige arbeiten als Wissenschaftler auf Jumuah, der größere Teil der Stiftung plädiert anhand der vorliegenden Daten jedoch dafür, das System und den gesamten Lost Horizon rigoros abzuriegeln - immerhin scheint da nachweisbar etwas zu lauern, dass interstellare Zivilisationen killen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln