Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
Frage: Computer RPG mit rundenbasierten Kämpfen
Blizzard:
Ein Spiel, das mir damals ausgesprochen gut gefallen hat aber dementsprechend auch schon etwas älter ist, war Gorky 17. Ich fand die Mischung aus Endzeit-Horror, rundenbasierten Kämpfen mit RPG-Anteilen sowie die Story äußerst gelungen. Ein extra Lob geht noch an die deutsche Vertonung, die war wirklich richtig, richtig gut. Grafisch sollte es noch halbwegs akzeptabel sein.
Vom Nachfolger "Gorky Zero: Beyond Honor" würde ich die Finger lassen. Der hat mit dem Vorgänger nicht mehr viel gemeinsam, und ist ein komplett anderes Spiel.
Ich hätte eigentlich hier auch noch Arcanum vorgeschlagen - aber das war ja schon damals bei Erscheinen grafisch hoffnunglos veraltet und dürfte mittlerweile wohl nah am Rande des Augenkrebs sein.
Zouan81:
--- Zitat von: Feuersänger am 31.03.2025 | 01:23 ---Da muss ich mal grad reingrätschen -- das erfüllt nicht die Bedingung des OP:
Und Avernum ist schon wirklich ausgesprochen hässlich. 8]
Dagegen ist ja noch das ebenfalls fast 100 Jahre alte Temple of Elemental Evil geradezu hübsch.
Das sieht etwa so aus:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Das setzt halt die D&D 3.5 Core-Regeln relativ getreulich um; was aber fehlt ist die Möglichkeit, mit seinen Gelegenheitsangriffen etwas anderes als Schaden zu machen. Dafür kann man sogar Aktionen vorbereiten (was zB in den Pathfinder-Spielen fehlt).
Obacht: zumindest damals als ich das gespielt habe, war es quasi ausschließlich mit einem riesengroßen Fan-Patch namens "Circle of 8" wirklich spielbar. Ungepatcht war es völlig verbuggt und absolut unspielbar. Ob das heute zB mit der GOG-Version ohne Theater alles gefixt ist, weiß ich freilich nicht.
--
--- Ende Zitat ---
Ja, das Temple of Elemental Evil gefiel mir besonders wegen der gut gemachten Engine und von der Bedienung her. Leider war die Original-Version zu sehr verbuggt und die Story eher mau. Zudem müssten die Dialog-Option stärker an der gewählten Gesinnung angekoppelt werden. Ich finde, ToEE hätte noch viel mehr Potential gehabt. Aber wer Rundenkämpfe und das Erstellen von eigenen magischen Gegenständen unterhaltsam findet, wird mit ToEE sehr zufrieden sein.
Feuersänger:
Naja "Story" -- es ist halt ein Dungeon. ^^ Aber stimmt, Crafting ist auch mit drin. Und iirc hat man keinen Zeitdruck; teilweise wird man sogar dafür belohnt wenn man sich nicht zu sehr beeilt.
--
Btw, mit dem bereits genannten Pillars of Eternity bin ich nicht so recht warm geworden. Glaub das basiert mir zu sehr auf 4E. Hab das nur bis Level 5 oder so gespielt, habe aber in der Zeit nicht so richtig begriffen was das Spiel von mir will.
AfterBusiness:
Ich hab Pillars of Eternity noch auf meinem Pile of Shame und vor einigen Tagen erfahren, das selbst nach 10 Jahren noch ein grosser Patch aktuell kam mit zig Bugfixes. UUUND das geile ist, der Patch bereitet Teil 1, der aktuell noch auf Echtzeit läuft, auf "rundenbasierten" Kampf vor, welcher per Patch im Laufe des Jahres kommt. Find ich geil.... Teil 2 hat ja "rundenbasierten" Kampf schon 2019 bekommen.... somit kann man dann beide Teile geniessen im rundenbasiertem Kampf. :d
Hier mal der Bericht vor 2 Tagen aus der Gamestar....
Ein grandioses Rollenspiel mit rundenbasierten Kämpfen
Falls ihr von Baldur's Gate 3 kommt und euch an die rundenbasierten Kämpfe gewöhnt habt, solltet ihr bei Gelegenheit umsatteln und eine umfangreiche Exkursion nach Eora vornehmen, der Fantasy-Welt von Pillars of Eternity – und übrigens auch des kürzlich erschienen und hochgelobten Action-Rollenspiels Avowed.
Denn auch, wenn Pillars of Eternity natürlich mit der Grafikpracht und selbst mit den spielerischen Möglichkeiten eines Baldur's Gate 3 nicht mithalten kann, schlägt in beiden Spielen doch das gleiche Herz. Pillars of Eternity ist immerhin sehr direkt von Baldur's Gate 1 und 2 inspiriert.
Das Spiel bietet eine unheimlich tiefgründige Story an, in der es um die Seelen aller Lebewesen geht. Dabei trefft ihr vielschichtige Figuren, könnt euren Charakter umfangreich ausbilden und werdet regelmäßig mit richtig kniffligen Entscheidungen konfrontiert. Im Test sahnte das Rollenspiel sensationelle 92 Punkte ab.
Zum Release liefen die komplexen Kämpfe wie früher bei Baldur's Gate noch in Echtzeit mit Pause ab, im Verlauf dieses Jahres ergänzt ein Update dann das neue rundenbasierte Kampfsystem. Einen exakten Termin gibt es allerdings noch nicht.
@Feuersänger: Das Spiel ist regeltechnisch inspiriert von Baldurs Gate 1 und 2. Ist aber kein D&D Regelwerk dahinter...... lt. Google:
Pillars of Eternity verwendet ein benutzerdefiniertes Regelsystem, das stark von klassischen und zeitgenössischen Tabletop-Fantasy-Rollenspielen inspiriert ist . Das Design versucht, den Geist traditioneller Tabletop-Mechaniken beizubehalten und gleichzeitig die Echtzeit-Verarbeitungsleistung von PCs zu nutzen.
Feuersänger:
Ach, PoE ist gar nicht rundenbasiert? Hab ich mich gar nicht mehr dran erinnert. Aber jetzt wo du's sagst... steigt so eine Erinnerung hoch wo ich offenbar in Pause irgendwelche Instruktionen erteile, und sobald ich loslegen lasse läuft die Magierin (?) im wilden Zickzack los um auch nur ja jede einzelne AoO einzusammeln. Glaube das hat für mindestens einen Ragequit gesorgt.
--
Wie ist das eigentlich mit Rogue Trader? Ist das rundenbasiert? Das habe ich noch nicht, möchte es aber mal irgendwann spielen, wenn ich meinen aktuellen Stapel mal etwas dezimiert habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln