Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

[Erster Blick auf] Arkham Horror RPG

<< < (2/3) > >>

sma:
Das Video hier zeigt ziemlich viele Regelbuchseiten zum selbst nachlesen und gibt einen guten Eindruck vom System.

Ich habe inzwischen alles bis auf den Teil über Arkham County, die Old Ones und das Abenteuer gelesen (d.h. überflogen) und wenn mir jetzt auch noch das Abenteuer gefällt, werde ich's auch mal spielen wollen. Nachteilig empfinde ich aktuell nur, das Edge Studio offiziell keine weiteren Pläne hat, auch wenn Fantasywelt mehr zu wissen scheint.

Mir ist auch wieder eingefallen, was ich nicht an der Starterbox mochte: Dort soll man als Spieler zwei Verschiebepuzzle lösen, als Proxy dafür, dass der Charakter ein Rätsel im Abenteuer löst.

Katharina:
Vielen Dank für deine Erklärungen! Die Dice Pool-Mechanik klingt interessant genug, damit ich mir das Regelwerk einmal näher ansehen werde.
Deine Einschätzung zum Verschieberätsel teile ich aber....nächstes Mal gilt es dann 10 Liegestütze als Proxy für einen Kampf zu absolvieren...  ::)

Ludovico:
Ich hab es nun auch.
Das äussere Erscheinungsbild ist sehr ansprechend.
Die Regeln wirken auch sehr einfach auf mich, wenn auch teilweise etwas sehr starr (z.B. die Aufteilung in Structured und Narrative Scene).
Hat mich ein bisschen irritiert, dass relativ viel Raum für die Sicherheit der Spieler und die Beschreibung von Lovecraft als bösen Menschen genutzt wurde. Aber das sind auch nur zusammen 1-1,5 Seiten, die man einfach ignorieren kann.
Was ich recht gut finde, dass die Autoren propagieren, dass Faktoren wie Rassismus, Sexismus,..., was in der Zeit stärker ausgeprägt war zur Nebensache machen, damit jeder einfacher das spielen kann, was er oder sie will.
Vor allem aber die Setting-Beschreibung gefällt mir sehr.
So kann ich das Spiel auch mit Outgunned Adventures spielen, wenn die Regeln es doch nicht bringen.

Jedenfalls hab ich mir noch das Starter Set bestellt (gestern habe ich leider die erste Bestellung zurückschicken müssen, da ich übersehen hatte, dass es das auch in Spanisch gibt).

sma:
Ich habe es inzwischen gespielt. Bei der Charaktererstellung hatte ich mich ein bisschen in der Zeit verschätzt, daher haben wir das Abenteuer nicht als one-shot geschafft … das bekomme ich irgendwie nie hin. Alles andere lief aber geschmeidig und der erste Eindruck der Spieler war positiv.

Das deutliche Signalisieren, dass Lovecraft kein Vorbild war, das Tilgen seines Namens aus dem Buch (so heißt es z.B. Miscatonic County) ist mir zwar auch aufgefallen, aber auch egal. Und Hinweise, wie man dafür sorgen kann, dass sich Spieler sicher fühlen (ein IMHO falsches Wort, wohlfühlen fände ich treffender), ist wohl etwas, das auch in keinem Buch fehlen darf, um da jetzt keinen Entrüstungssturm zu riskieren.

Ich finde eigentlich auch gut, dass sie gewisse Themen zum Tabu erklären, das musste ich dann aber auch relativ plump im Abenteuer den Spielern auf der Meta-Ebene sagen, damit diese nicht aufgrund der Tatsache, dass die vermisste Sängerin schwarz und lesbisch ist, in ganze falsche Richtungen ermitteln. Beides spielt explizit keine Rolle in der Geschichte und wird von der Welt als normal angesehen. Beim nächsten Mal würde ich dies mit einem Satz vorher erwähnen, weil ich's ungeschickt finde, mich ansonsten in die Überlegungen der SCs als SL einzumischen.

Was ich ein bisschen schade finde: Das Abenteuer ist sehr kurz (ca. 4h) und ansonsten gibt es noch nix, wenn man wie ich das Brett- oder das Kartenspiel nicht besitzt. Natürlich kann man nahezu jedes andere Abenteuer aus der Zeit selbst konvertieren, aber ich mag gerne es, wenn gute Abenteuer auch gut aufbereitet wurden, um mir Zeit zu sparen.

caranfang:

--- Zitat von: sma am 11.01.2025 | 23:22 ---...
Das deutliche Signalisieren, dass Lovecraft kein Vorbild war, das Tilgen seines Namens aus dem Buch (so heißt es z.B. Miscatonic County) ist mir zwar auch aufgefallen, aber auch egal.
...

--- Ende Zitat ---
Das machen heute viele,weil Lovecraft als unverbesserlicher Rassist gilt. Selbst Pegasus hat seinen Namen aus der Übersetzung von Call of Cthulhu gestrichen. Chaosium geht zum Glück damit viel lockerer um.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln