Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D2024 - Smalltalk
Skaeg:
--- Zitat von: JohnLackland am 7.02.2025 | 21:46 ---Spielt ihr eigentlich DnD oder seziert ihr nur die Regeln hier.
--- Ende Zitat ---
Sig-tauglich.
flaschengeist:
@Ainor
Dann bleibt uns an der Stelle nur "agree to disagree".
--- Zitat von: JohnLackland am 7.02.2025 | 21:46 ---Ich verstehe echt nur Bahnhof bei vielen was ihr schreibt. Spielt ihr eigentlich DnD oder seziert ihr nur die Regeln hier.
--- Ende Zitat ---
Sehe den Widerspruch nicht: Ich spiele viel (D&D) und habe bisweilen Spaß am "Regeln sezieren". Wenn man selbst taugliche Regeln schreiben will, ist das übrigens sehr hilfreich. Und wenn man ein eigenes Regelsystem mit crunch schreiben will, das nicht spätestens ab den mittleren "Stufen" zahllose game-breaker hat, halte ich Regeln sezieren können sogar für essenziell.
Außerdem ist so mal bissel Leben in diesen Faden gekommen ;).
--- Zitat von: JohnLackland am 7.02.2025 | 21:46 ---Frage, was haltet ihr eigentlich davon das Halbelfen und Halborks aus DnD 2024 rausgeflogen sind?
--- Ende Zitat ---
Ich finde das gut und konsequent: Gab schließlich auch nie (spielbare) Orkzwerge, Gnomhalblinge oder Tabaxielfen.
Runenstahl:
Monsterbuch 2024 ist da (zumindest online für Leute mit Master-Tier). Ich habe es mir gerade erst geholt und kann somit noch nicht viel sagen, aber der Ersteindruck ist sehr gut.
Was mir gefällt:
- Wenn Monster noch unterschiedliche Angriffe haben, dann haben diese auch wirklich unterschiedliche Effekte, ansonsten sind Angriffe eher unter Sammelbegriffen zusammengefaßt. Z.B. "Rend" statt "Bite", "Tai Swipe" oder "Claw" die sich nur minimal unterscheiden.
- Zaubernde Monster sind ebenfalls einfacher in der Handhabung. Fluff-Zauber sind nun meist At-Will und die Anzahl der anderen Zauber wurde eingeschränkt damit das Monster noch überschaubar bleibt.
- Resistenzen gegen mundane Waffen sind vermutlich komplett rausgeflogen. Wenn ein Monster jetzt Resistent ist, dann kann man das nicht mehr umgehen. (In der Regel gut für Martials die noch keine magische Waffe haben).
- Die meisten Monster haben leichte Buffs erhalten (betrifft meist kleine Erhöhungen von HP und Schaden, seltener Rüstungsklasse. Es gibt auch Fälle wie das Luftelementar die nun eine generelle Resistenz gegen Piercing, Bludgeoning und Slashing haben.
- Viele Monster haben nun keine Tabellen mit Ideen die Anlass zu Abenteuern geben können.
- Humanoide haben nun generelle Statblocks bekommen.
- Es gibt noch die ein- oder andere Laireffekte, aber oftmals haben legendäre Kreaturen einfach +1 Legendäre Saves und Aktionen in ihrem Lair. Auch das macht das Monster für den SL leichter zu benutzen.
- Monster die bislang hinter ihrem Fluff zurückgeblieben sind wurden besonders stark aufgewertet (scheint mir jedenfalls so). Betrifft z.B. den Aboleth.
Was mir nicht gefällt:
- Während ich unterstütze das man als Krieger nicht mehr von magischen Waffen abhängig ist, hätte ich mir schon gewünscht das einige Monster zumindest eine Verwundbarkeit gegen bestimmte Schadenstypen bekommen. Kann man natürlich selbst hausregeln, aber ich hätte es stimmig gefungen wenn Werwölfe verwundbar gegen Silber sind, oder Eisengolems gegen Adamantwaffen.
- Die Aufteilung ist teilweise Gewöhnungsbedürftig. Einige Monster sind zusammengefaßt (z.B. findet man die verschiedenen Typen von Banditen unter "Bandit" und verschiedene Ränge von Zauberern unter "Mage") andere hingegen nicht. So sind sämtliche Drachen, Golems und Fiends alle als einzelne Einträge zu finden. Bei den Fiends macht das vielleicht noch Sinn weil nur D&D Kenner wissen ob der gewünschte Fiend nun ein Devil, Demon oder was anderes ist. Bei den Drachen und den Golems wäre eine Zusammenfassung aber mMn besser gewesen.
Davon ab ist mein Ersteindruck wie gesagt sehr gut.
Sphinx:
--- Zitat von: Ainor am 7.02.2025 | 19:47 ---Falsch. Ich sage nur: wenn ein Spruch viel Interpretation erfordert dann hängt der Effekt von einer SL Entscheidung ab. Und ein Spiel dass alle SL Entscheidungen entfernt möchte ich nicht, denn das wäre ein Brettspiel. Was WOTC genau macht ist mir völlig egal.
--- Ende Zitat ---
Das ist sowas wo ich gar nicht mitgehen kann. Ich möchte als Spielleiter nicht die ganze Zeit genötigt sein Sachen zu interpretieren und zu Balancen. Das soll gefälligst die Firma machen die mir ihr Produkt verkauft und wenn eine Beschreibung zu komplex ist, sollte man evtl. überlegen die Sache zu vereinfachen. Es in mehrere einzelne Zauber aufteilen oder wenn beides nicht geht eben raus streichen. Als SL hat man doch noch die ganze Welt die man beeinflussen kann, da will ich nicht noch die Regeln beeinflussen müssen.
Das ist wie die Spieler die mittlerweile so viele Hausregeln in DnD eingebaut haben für alle sonderfälle das ich mich frage wieso sie noch DnD spielen.
Hab einen bekannten über 1 Jahr versucht zu erklären, er hat versucht DnD seiner Spielvorstellung anzupassen, das es eine blöde Idee ist die nur zu Problemen führt. Irgendwann ist er dann über Nimble 5e gestolpert wo dann diese Anpassungen viel einfacher waren und das System ein schnelleres Spiel ermöglicht.
TLDR: Wenn ich DnD Spiele will ich DnD Spielen ohne Fehler des Systems fixen zu müssen.
--- Zitat von: JohnLackland am 7.02.2025 | 21:46 ---Frage, was haltet ihr eigentlich davon das Halbelfen und Halborks aus DnD 2024 rausgeflogen sind?
--- Ende Zitat ---
Finde ich für mich selbst gesehen keinen großen Aufreger. Auch wenn mich die Begründung den Kopf schütteln lässt, aber die USA sind ehr komisch drauf.
Es gibt IMO genug Auswahl das man sich nicht eingeschränkt fühlen muss. Und wenn ich richtig verstanden hab kann man sie weiterhin bauen, auch wenn sie nicht fertig abgedruckt sind?
Btw. auch das keine Orks und andere Humanoide mehr im MM gedruckt sind, ist ein komisches "aufrege" Thema. Für mich war schon immer ein Standard Werkzeug Sachen zu reskinnen. Dafür gibt es den z.B. Guard stack block, der dann eben ein Ork ist.
aikar:
--- Zitat von: Ainor am 7.02.2025 | 19:47 ---Falsch. Ich sage nur: wenn ein Spruch viel Interpretation erfordert dann hängt der Effekt von einer SL Entscheidung ab. Und ein Spiel dass alle SL Entscheidungen entfernt möchte ich nicht, denn das wäre ein Brettspiel.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Sphinx am 9.02.2025 | 09:42 ---Das ist sowas wo ich gar nicht mitgehen kann. Ich möchte als Spielleiter nicht die ganze Zeit genötigt sein Sachen zu interpretieren und zu Balancen. Das soll gefälligst die Firma machen die mir ihr Produkt verkauft und wenn eine Beschreibung zu komplex ist, sollte man evtl. überlegen die Sache zu vereinfachen.
--- Ende Zitat ---
Ist halt ein klares Geschmacksfragenthema zwischen D&D4/Pathfinder-Stil auf der einen Seite und OSR-Rulings-Stil auf der anderen Seite. D&D5 wurde bewusst in der Mitte angesiedelt. Wenn man jetzt stärker auf die eine oder andere Seite tendiert, wird man da natürlich Probleme finden. Aber wenn diese Probleme "gelöst" werden, wird es das Spiel uninteressanter für andere machen. Insofern gibt es da für WotC (oder jede andere Firma in dieser Situation) keine optimale Entscheidung. bzw. ist D&D5 unter anderem deswegen so erfolgreich, weil beide Seiten damit irgendwie können (und sei es unter Beschwerden), es ist der große Kompromiss. Insofern ist die optimale Entscheidung wahrscheinlich genau die, die sie getroffen haben, nämlich keine zu treffen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln