Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Fairytopia RPG
SimonSavage:
Mehr Bilder
SimonSavage:
Es ist Zeit einige der Gedankenschnipsel über die Geheimnisse von Fairytopia zu erkunden.
Ich bin bei dem ganzen über den Smörk Borg Kickstarter gestoßen. Ich frag mich wie es mit ev. Copyright Verletzungen aus sieht.
Die Yog-Shu
Immer mal wieder sind diese Gestalten mit grauer Haut in Fairytopia zu sehen, wie sie in einer kleinen Gruppe durch die unteren Teile der Stadt schlurfen. Sie erledigen was auch immer ihre Belange in der Stadt sind und verschwinden dann in die dunklen Tunnel unterhalb das Hauses.
Manche glauben sie seien verfluchte Goblins, andere sind der Meinung es handelt sich um mutierte Zwerge. Wer auch immer sie sind, Innerhalb Fairytopias verhalten sie sich unauffällig. Doch es gibt finstere Geschichten darüber was denen widerfährt die sich in ihrem Territorium wiederfinden. Zu dunkel um sie hier zu nieder zu schreiben.Dazu gehören auch die Gerüchte darüber warum man nie Frauen unter ihnen sieht.
Sie sind im Schnitt 5cm groß und scheinen über keinerlei Körperbehaarung zu haben. Allerdings teilen sie alle ähnliche Tätowierungen die sich von der Brust aus über den Körper erstrecken. Ihre Kleidung wirk oft einfach, nahezu primitive.
Gerüchte
Es gibt Stimmen die vordern sie nicht mehr in die Stadt zu lassen, jedoch bewegen sich die Yog-Shu nicht in den Gebieten um die sich offizielle Stellen scheren.
Die Mützen der Yog-Shu sind Zeichen ihres Gottes den sie anbeten und soll zeigen das sie Teil der vielen Tentakel ihres dunklen Gottes sind.
SimonSavage:
Hier die Beschreibung des nächsten Feenvolkes:
„Fairytopia existiert, weil wir die Arbeit erledigen – wir sammeln, handeln und halten die Stadt zusammen, andere reden gerne nur darüber.“
Wichtel, oft abschätzig als „Däumlinge“ bezeichnet, sind unter den Feenvölkern jene, die den Menschen am ähnlichsten sind – nicht nur in Statur, sondern auch in ihrem Pragmatismus und ihrer Fähigkeit, sich an jede Umgebung anzupassen. Eine alte Legende besagt, dass der erste Wichtel einst ein verzauberter Mensch war, und vielleicht erklärt das, warum sie unter allen Feenwesen die wenigste Scheu vor der Menschenwelt haben.
Aussehen
Wichtel sind diejeniegen die den Menschen am ähnlichsten sind. Hier Größe variiert zwischen 6 und 8 cm. Die Haut, Augen und Haarfarbe entspricht dem was man von Menschen her kennt. Auch die Art des Körperbau ähnelt dem von Menschen her bekannten Spektrum.
Lebensweise & Gesellschaft
Mehr als jede andere Feenart leben Wichtel in nächster Nähe zu den Menschen. Sie verstecken sich in den Wänden alter Mietshäuser, auf Dachböden oder in vergessenen Lagerräumen und wissen genau, wie sie sich unbemerkt das besorgen können, was sie zum Überleben brauchen. Sie gelten als geschickte Diebe, talentierte Tüftler und kluge Händler.
Es heißt, dass eine Gemeinde von Wichteln Fairytopia gegründet hat. Und schon in dem Haus gelebt hat als noch Menschen in ihm lebten. Tatsächlich stellen sie einen überdurchschnittlich hohen Anteil der Bewohner Fairytopias. Sie sind es auch die Fairytopia mit Menschenwaren versorgen. Keine Expedition die vernünftig vorbereitet ist geht ohne einen Wichtelführer auf menschliches Territorium.
Und wer in Fairytopia etwas Seltenes sucht, sei es Informationen oder menschliche Artefakte, ist meist nicht schlecht beraten einen Wichtel zu fragen.
Ihr Verhältnis zu anderen Feenvölkern ist entspannt. Hohen Elfen belächeln sie für ihre Arroganz, arbeiten aber gerne mit ihnen zusammen – wenn sie gut zahlen. Gemeine Feen sind ihnen meist sympathischer, da sie ebenso praktisch veranlagt sind. Die meisten Gnome kümmern sich jedoch nicht um den alten Konflikt zwischen hohen und gemeinen Feen. Sie sehen Fairytopia nicht als Machtspielplatz, sondern als Stadt, in der es ums Überleben geht.
Auch wenn junge Wichtel zu leichtsinnigem Verhalten neigen schätzen sie doch Erfahrung und Wissen, den sie Wissen das es den entscheidenden Unterschied machen kann zwischen Leben und Tod. In Fairytopia leben Wichtel oft in sozialen Verbünden dessen Oberhaupt den informellen Titel Holgersson oder Holgersdotter trägt. Dies ist ein sehr respektiertes Mitglied der Wichtelgemeinde und fungiert als Streitschlichter, Lehrer oder auch Zeremonienmeister.
Gerüchte
In der Mitte Fairytopias gibt es ein Geheimes total abgeschottetes Viertel, das von niemandem gefunden werden kann, in dem noch immer die Nachkommen der ersten Wichtel Leben und etwas bewachen, das ganz Fairytopia verändern könnte
SimonSavage:
Hier kommen die nächsten:
„Die Welt verändert sich – und wir mit ihr. Die Alten mögen den Fels ehren, doch wir hören den Ruf des Neuen.“
Zwerge – Zwischen Tradition und Aufbruch
Zwerge sind eines der ältesten Feenvölker, doch sie stehen an einem Wendepunkt. Seit unzähligen Zeitaltern bewahren sie ihre Geheimnisse, halten an alten Wegen fest und misstrauen allem, was außerhalb ihrer Gemeinschaft liegt. Doch in den letzten Jahrzehnten hat sich etwas verändert. Immer mehr junge Zwerge hinterfragen die alten Pfade, suchen nach neuen Wegen und lösen sich von den strengen Traditionen, die ihre Vorfahren bewahrt haben.
Die Alten schütteln die Köpfe, murmeln, dass der Stein nie weichen darf, doch die Jungen? Die Jungen hören den Wind, folgen dem Wasser und lassen sich vom Unbekannten locken.
Aussehen
Zwerge sind klein, aber kräftig. Mit einer Größe von 5 bis 6 cm gehören sie unter den Feenwesen zu den kleineren, aber zweifellos gehören sie auch zu den robustesten. Ihr Körperbau ist stämmig, ihre Arme muskulös, ihre Hände schwielig – perfekt für die Arbeit, die sie erledigen.
Ihre Gesichter sind meist von dichten Augenbrauen, buschigen Bärten oder zumindest einem gewissen grimmigen Ausdruck geprägt. Die meisten Zwerge wirken, als hätten sie gerade eine schwierige Berechnung im Kopf oder als würden sie darüber nachdenken, ob man eine Sache nicht besser hätte machen können.
Die rote Zipfelmütze war einst das Symbol eines jeden Zwergen, doch mittlerweile ist sie nicht mehr überall zu sehen. Junge Zwerge tragen sie lässig zur Seite gekippt, rollen sie zusammen oder lassen sie gleich ganz weg – sehr zum Missfallen der Ältesten. Manche haben begonnen, sie durch Stirnbänder oder gar fremdartige Kopfbedeckungen zu ersetzen, inspiriert von anderen Feenvölkern.
Auch die Kleidung verändert sich. Während klassische Zwerge dunkle, robuste Stoffe bevorzugen, experimentieren junge Zwerge mit neuen Materialien, helleren Farben und anderen Schnitten. Es ist nicht ungewöhnlich, einen jungen Zwerg mit einem leichten Umhang oder verzierten Stiefeln zu sehen, die für den schnellen Aufbruch gemacht sind.
Lebensweise & Gesellschaft
Traditionell lebten Zwerge abgeschottet in versteckten Gemeinschaften, in Höhlen, Felsen oder tief verwobenen Netzwerken von versteckten Pfaden. Handwerk spielt eine Zentrale Rolle und Esswaren von jedem Zwerg erwartet alle nötigen Fähigkeiten zu besitzen sich und seine Familie zu versorgen und zu verteidigen. Doch immer mehr junge Zwerge verspüren eine Unruhe, ein Ziehen in die Weite. Auch das Konzept der Arbeitsteilung und die für sehr Konservative Zwerge skandalöse Ansicht, das man nicht alles können muss und sich auch gerne mit Dingen beschäftigt die in erster Linie der Selbstverwirklichung dienen, verbreitet sich gerade in Fairytopia stark.
Die Ältesten sprechen von einer „Verweichlichung“, von Zwergen, die ihre Wurzeln verlieren. Doch die Jungen sehen es anders: Sie wollen verstehen, erleben, wachsen.
Natürlich gibt es Konflikte. Mancher junge Zwerg wurde bereits aus seiner Heimat verbannt, weil er die Traditionen zu weit herausforderte. Doch andere Gemeinschaften beginnen langsam, die neuen Ideen aufzunehmen.
Gerüchte
Andere raunen von einem alten Wissen, das selbst die Ältesten vergessen haben – dass Zwerge einst Reisende waren, nicht nur Wächter der Tiefe, sondern Wanderer zwischen den Welten. Vielleicht, so sagen einige Junge, ist die alte Lebensweise nicht das Fundament der Zwerge, sondern nur eine ihrer vielen Möglichkeiten.
SimonSavage:
Ich bin am experimentieren was das Gegner und Monster Kapitel angeht, ich werde die nächsten Tage noch ein Paar Bilder Posten und Feedback ist willkommen:
Von Schlangen und Lindwürmern
Schlangen stellen jeher eine der große Gefahren, für das Feenvolk. Es wird bei ihnen zwischen Schlangen von Lindwürmer unterschieden. Und sind Schlangen auch Furcht erregende Jäger, so sind Lindwürmer, wie erwachte Schlangen genannt werden, doch mit ihrer unheimlichen Intelligenz eine ganz andere Herrausvorderung.
Auch wenn man mit erwachten Schlangen reden kann, so sind sie doch immer unsichere Partner. Sie können jedoch tiefe Einblicke und Geheimnisse besitzen, so das es lohnend sein kann sich mit ihnen einzulassen.
Es gibt Gerüchte über
Lindwürmer, die als Bürger in Fairytopia leben.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln