Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Mit Tieren und Pflanzen sprechen - Tipps sammeln [D&D5 und neuer]
Aedin Madasohn:
würde er da Morgens oder Mittags sagen können? Oder würde er die Begriffe überhaupt nicht kennen
ist jetzt die Frage, ob deine Party lust auf so ein "um die Ecke denken hätte"
nobody hat ja schon die profane Informationsraushauerei im Märchen genannt
das wäre mir persönlich zu spröde - soll aber jeder händeln nach dem Geschmack seiner Party.
Tier sind mal Tag, mal Nacht-aktiv
darüber ließe sich schon was regeln
"wurde beim Schlafen gestört" - bei einer Eule also am hellichten Tag
"Sonne stand hoch" = Mittags im Zenit
"am Ende der Fresszeit" = wenn der Igel in der Nacht zum Fressen unterwegs war, ist das der beginnende Morgen
viele Tiere sind auch gute Riecher
"stank furchbar nach vergorenem" - der bierbesoffene Jüngling ist hier also langgewankt
"roch wie Männlein&Weiblein auf einmal" - der gesuchte Ehebrecher nach getaner Arbeit ;D
"das Pferd kenne ich doch, das steht sonst hinter dem Bachbach der Sonnenach" - wenn in der Spielewelt die Sonne bei Capri versinkt hat man die Richtung und zwei Bäche (Rinnsale) weiter = welchem Baron gehören die Pferdekoppeln dort?
Kleinteiliges
"Kindchenklein immer Gras rupft und Pferdelein zum Fressen reicht, bis Frauengroß ungeduldig ruft" - sind also immer zu zweit unterwegs (falls bisher nur eine Leiche gfunden worden ist)
PayThan:
Vor diesem Problem stand ich kürzlich auch.
Mir hat dann — oh Überraschung — ChatGPT recht gut weiterhelfen können. Es hat mir zumindest ein paar Inspirationen und Denkanstöße geliefert, mit denen ich etwas Brauchbares anfangen konnte.
Eine andere Möglichkeit, die ich mir ebenfalls gut vorstellen könnte, wäre, die Szene gar nicht direkt auszuspielen. Das Spottleight bekommt nicht der Druide, sondern ein anderer SC. Besonders dann, wenn ich absolut keine Ahnung oder Lust habe, eine Pflanze oder ein Tier darzustellen.
Stattdessen würde ich die Szene vielleicht aus der Perspektive eines Mitspielers schildern. Ich könnte der Gruppe beschreiben, wie der Kleriker beobachtet, wie der Druide sich mit einer Pflanze unterhält — oder wie er, begleitet von seltsamen Tierlauten und merkwürdiger Mimik, offenbar mit einem Vogel kommuniziert.
Dem Druiden selbst würde ich dann nur die Informationen geben, die er durch seine Fragen oder aus dem Gespräch erhält — und fertig.
--- Zitat von: Aedin Madasohn am 1.03.2025 | 18:03 ---würde er da Morgens oder Mittags sagen können? Oder würde er die Begriffe überhaupt nicht kennen
--- Ende Zitat ---
Das handhabe ich oft wie in Numenera.
Die Welt spielt in einer absurd weit entfernten Zukunft, und dennoch werden gewöhnliche Begriffe verwendet, die wir heute kennen.
Das geschieht jedoch nur der Einfachheit und dem Spielfluss zuliebe. Den Spielern und dem Spielleiter sollte klar sein, dass im Spiel selbst vermutlich andere Begriffe oder Umschreibungen genutzt würden — auch wenn wir sie am Tisch nicht explizit ausformulieren.
Ich würde das also nicht unnötig kompliziert machen, außer Du hast Spaß daran und willst die „Fremdartigkeit“ hervorheben.
Flamebeard:
Gerade, was hunde- und katzenartige an geht, nehme ich mir die Füchse aus der 'Rivers of London'-Reihe als Maß (wobei das nach eigener Aussage überdurchschnittlich intelligente Agenten-Füchse sind... Cheese Puff!): Prinzipiell in der Lage und schlau genug, um viel zu bemerken. Aber in den meisten Fällen zu desinteressiert, außer in Fällen, die den Bau betreffen. Mit entsprechender Motivation kann man aus solchen Wesen allerdings regelmäßig brauchbare Infos herausbekommen.
Smoothie:
ich würde als SL mich auf jeden Fall nicht um Realismus scheren, sondern nützliches aus einer sehr schräge Perspektive liefern.
Henry Grabgrass zu Ehren: https://www.youtube.com/watch?v=NCHS4vLRMwk
General Kong:
Erinnert mich an den Witz über die tollen Superfähigkeiten von Aquaman, der ja such mit Fischen und Geflosse reden kann.
Aquaman: "Hallo Fisch!"
Disch: " Hallo, Aquaman!"
Auaman: " Fisch, ist hier gerade Captain Barracuda vorgegeschwommen und wenn ja: Wohin?"
Fisch: " Hallo, Aquaman!"
Aquaman - mein Held der Wahl! Die Bösen müssen sich nur am oder im Meer aufhalten und schon können die einpacken! Am besten eine Badehose ...
Zum Thema: Nimmt es ganz genau uns schau auf die INT und due lebenswektlichen Erfahrungen sehr meistens Tiere und Pflanzen (zuzüglich der möglichn Sinneseindrücke!) Wird es eng!
"Hallo mächtige Eiche. Sind hier gestern Reiter vorbei gekommen?"
"Woher soll ich das woher soll ich das wissen?! Sehe ich aus als hätte ich Augen? Und sehe ich aus, als würde mich das scheren? Im übrigen habe ich nichts gehört, denn ich habe auch keine Ohren und ich antworte darauf auch nicht, denn ich habe keinen Mund. Und selbst wenn, bin ich so dumm wie das Brett, das man mal aus mir machen wird. So! Und nun ist Schluss, ich muss Photosynthese betreiben und Wasser aus der Erde pumpen. Guten Tag!"
Der Spruch macht nur dann Sinn, wenn er der Kreatur durch die Magie für die Spruchwirkung zeitweilig Intelligenz und auch (rückwirkend) gewisse Sinneseindrücke gewährt. Dabei könnte ein Baum durchaus sagen: "Der eine Reiter ist wohl ein Krieger und wohnt da auf der Burg (der kommt da öfters vorbei)." Eine Personenbeschreibung der anderen Reiter wäre eher nicht so drin.
Möglich wäre auch, unterschiedlichen Gattungen unterschiedliche "Persönlichkeiten" zu geben: Eichen langsam und eher für längerfristige Infos, Birken verspielt und quatschen durcheinander, Weiden schwermütig, Linden romantisch usw. Bei Tieren dasselbe.
" So, lasst uns mal mit den Tieren des Waldes reden, um ...."
"Nicht mit dem Igel! Noch eine Geschichte über die gestörte Winterruhe und die sinkende Qualität der Schnecken und Asseln und ich bau ne Straße, nur um den zu überfahren!"
Vielleicht wollen die Viecher ja auch mal was "loswerden"? 😉
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln