Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wir waren im Vault of the Dracolich (2 DM Szenario)

(1/3) > >>

Radulf St. Germain:
Wir waren im Vault of the Dracolich. Ein relativ altes Abenteuer aus den Anfangszeiten von 5e glaube ich.

Zwei Gruppen gehen in einen Dungeon, koordinieren sich mit telepathischen Botschaften und treffen sich am Ende (hoffentlich) zum Bosskampf gegen den Dracolich. Zwei Spielleiter ein Koordinator.

Was soll ich sagen, wir hatten viel Spaß. Es wundert mich sehr, dass ich bisher so wenig von diesem Abenteuer gehört habe.  :think:

Ich kann es nur weiterempfehlen. Der Prep erfordert zwar etwas Arbeit (ich kann gerne meine Unterlagen teilen, welche die "nicht-standard" Elemente zusammenfassen) aber ich finde man hat einen echten Mehrwert durch die zwei Gruppen.

- Die Kommunikation ist spannend.
- Manchmal hat eine Aktion Auswirkungen auf die andere Seite des Dungeons (zu wenig für meinen Geschmack aber war trotzdem geil)
- Der Schlusskampf ist sehr cool, weil die zwei Gruppen auf zwei Seiten einer Schlucht kämpfen und sich nicht so richtig absprechen können. Aber trotzdem mal mit einem Pfeil auf der anderen Seite eingreifen können.
- Manchmal vertauschen magische Effekte Spieler und schieben sie von einer Gruppe in die andere

Meine Highlights gestern:
- Ein Basilisk wurde durch ein Portal "entsorgt" und landete dann bei der anderen Gruppe.
- Gefallene Charaktere haben eine 5 in 6 Chance zurückzukehren. Nur bei einer 1 erstehen sie als Wight auf. Was soll ich sagen.... als dann der dritte Wight im Endkampf auferstanden ist, da wurde es schon brenzlig. Ich verstehe bis heute nicht, wie die das noch gedreht haben. :-)

ghoul:
Klingt in der Tat ganz witzig.

Radulf St. Germain:
Das war eines der wenigen Abenteuer, die es damals während des Playtests gab. Hat das niemand gespielt? Aus meiner Sicht hat das das Zeug zum absoluten Klassiker. (Unabhängig von der Qualität ist es halt schon ein Alleinstellungsmerkmal mit mehreren Gruppen gleichzeitig zu spielen.)

Hotzenplot:
Klingt interessant. Wie lief denn die Koordination? War das online oder am Tisch?

Radulf St. Germain:
Zwei Tische in meiner Wohnung (war spannend, kann ich Euch sagen). Wir hatten zwei Räume, der Koordinator ist hin- und hergelaufen. Ab und zu haben wir Pause gemacht um uns abzusprechen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln