Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Abenteuer gesucht, Thema: Pioniere, Trek durch die Wildnis

<< < (5/5)

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: Feuersänger am  8.03.2025 | 22:33 ---Witzig, dass gleich als erstes drei DSA-Abenteuer genannt werden, hätte ich auch nicht erwartet -- Wildwesttreks ausgerechnet auf einem Kontinent von der Größe eines Bierfilzchens, wo man kaum irgendwo Distanzen vorfindet die ein größeres Reisegepäck rechtfertigen würden...  ;D
--- Ende Zitat ---
Naja DSA ist nunmal bodenständiger als DnD und die Chars sind (zumindest in den Alten Editionen) in Bezug auf "Skills" deutlich breiter aufgestellt, wodurch sich es besser für sowas eignet.

Aedin Madasohn:
Im Zweifelsfall ist das Fehlen der erforderlichen Menge Teer ein größeres Hindernis, wohingegen man Flöße bauen kann, wenn man nur genug starke Bäume hat

in den Capitularien von Karl dem Großen war von Trosswagen die Rede, welche mit gut gefettem Leder zum Furten abgedichtet (der Boden ausgeschlagen) sein sollten.
es gibt auch Belege von Lederbooten mit Flechtinnenrahmen - so sollen etwa die Iren zum Raubfahrten gen Wales aufgebrochen sein.

also wären X-Lederplanen vom Wagendach mittels Flechtwerkaussteifung zu X-Verdänungskörper-Floßsäcken
welche dann noch mittels gutem Holz so weit zusammengebunden werden können, dass es eine Plattform auch für wasserscheuende (Einzel)Tiere abgibt.

frische Weidenästchen (+über dem Feuer heiß gemacht) geben bei geeigneter Torisiontechnik auch "Schnürschlingen" ab (siehe Faßbindung)
so wurden etwa in Baumstämme Augen ausgehauen und dann mit so welchen Weidenästen (halbiert und geviertelt) zu Ketten und Flößen gebunden
Schilfrohr als Bündel (kann mit Schilfrohrhalmen gebunden werden) gibt auch passable Auftriebskörper her (siehe die kleinen Kanal-Schilfboote vom Euphrat)

ist halt die Frage, wie viel Zeit und Mühe für wie viel Fluss/Seedistanzen aufgewendet werden soll.
Irgendwann ist es schlicht einfacher, bis zur nächsten Furt zu ziehen als die große Bastelstunde auszurufen  ;D

Feuersänger:
BTW, in meiner früheren Runde habe ich die SCs mal quasi den Lillooet Trail nachtrekken lassen, allerdings waren das eben nur die SC, ohne Reittiere oder dergleichen, außerdem waren sie schon etwas höherstufig. Sie hatten zwar keine Möglichkeit sich Phantom Steeds zu beschwören oder so, aber dafür genügend magische Taschen um auf Packtiere und Wagen verzichten zu können, und so haben sie sich halt ein paar Kanus oder Flöße gebaut und damit etliche Tagesreisen ganz bequem übern See abgekürzt. Als Vorbild für die ganze Region diente mir British Columbia, was bis heute in weiten Teilen dermaßen unerschlossen ist, dass man ohne Wasserflugzeug nirgendwo hinkommt.

Zed:
"1887" aus dem Sheridanverse kann Dich noch mit weiteren Inspirationen versorgen: Das Preprequel von "Yellowstone" folgt einem europäischen Trek angeführt von ein paar erfahrenen US-Haudegen von Texas Richtung Montana. Das Konzept ist simpel:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Fehlende Pockenimpfung, mieses Wasser, Klapperschlangen, Flüsse, Naturkatastrophen, Essen stehlen, weitere Naturkatastrophen, Scammer, Diebe, kulturelle Unterschiede, Vergewaltiger, Natives, falsche Equipmententscheidungen, Gier, Stolz, Unwissen.

Feuersänger:
Schon witzig, dass es im D&D-Umfeld offenbar kein einziges derartiges Abenteuer gibt, dass wenigstens die Mehrzahl dieser Siedlertrek-Kästchen abhakt. (Ich hatte auch in der D&D-Hochburg GITP gefragt und das einzige was da genannt wurde war ein Abenteuer aus nem uralten Dungeon-Heftchen.) Würde sich vielleicht lohnen, mal sowas zu schreiben. *hint hint nudge nudge*

Ich hab einstweilen mal grob mit dem Entwurf angefangen, aber für die gerade startende Kampagne wär mir das zu sehr mit heißer Nadel gestrickt. Werde jetzt erstmal mit einem "konventionellen" Wildnisabenteuer anfangen, und dann mal sehen wo uns das hinführt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln