Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Kommt jetzt endlich der "neue" Cosmic Horror im RPG?
Doc-Byte:
--- Zitat von: Swanosaurus am 13.03.2025 | 16:53 ---Equinox kenne ich, und stimmt, dass hat natürlich auch Horror-Elemente, aber das hätte ich jetzt nie und nimmer als Cosmic-Horror-Rollenspiel einsortiert (genausowenig wie Earthdawn oder Shadowrun ...).
--- Ende Zitat ---
Naja, bei equinox und Earth Dawn sind die Dämonen ja schon ein starkes Setting Element. Bei Shadowrun gibt es sie zwar auch, aber deutlich weniger zentral und neben vielen anderen Elementen. - Klar, wenn du ein Setting suchst, bei dem sich alles um ein zentrales Horror Thema/Element dreht, würde ich die jetzt auch nicht als erstes aufzählen, aber ich hatte dich so verstanden, dass es dir vor allem um eine 'eigenständige' Mythologie hinter den Horrorelementen des Settings geht.
Katharina:
--- Zitat von: Swanosaurus am 13.03.2025 | 16:54 ---Das klingt in der Beschreibung nach einem Fantasy-Setting, in dem bekannt ist, dass es die Götter wirklich gibt - stimmt das? Oder ist es ein historisches Setting, oder eine Art Alternate-History Setting?
--- Ende Zitat ---
Es spielt in (abgelegenen Orten) unserer realen Welt in der Jetztzeit, allerdings mit dem Unterschied, dass es gottgleiche Wesen gibt, die von ihren Anhängern durch Menschenopfer angerufen werden können bzw. die auch durch drastische Opfer besänftigt werden wollen, wenn z.B. eine neue Straße durch ihr Territorium führen soll. Ich habe bislang nur einen Oneshot in dem System gespielt und kenne das Setting daher nur oberflächlich. Unser Abenteuer hat sich auf jeden Fall sehr düster und intensiv angefühlt und hatte für mich eindeutig mehr Horror- als Fantasyelemente.
Torsten (Donnerhaus):
Die Grundkonzepte von Cosmic Horror sind ja auch sehr spannend. Haben wir in "Freude, schöner Götterfunken…" und "Im Schatten der Zweiten Sonne" ja auch genutzt. Aber das lovecraft'sche "Da ist ein Typ der ist auch irgendwie ein Fisch" und "Stell dir vor Gott wäre nicht real!!!! -> Irrsinn?!" fanden wir nie besonders überzeugend. Ein weiterer Scheideweg ist die Frage, ob man an die fragile Psyche glaubt, oder an die Resilienz des Menschen. So kommt am Ende dann eben etwas ähnliches und dennoch ganz anderes heraus. Etwas Altes und Neues in einem.
KhornedBeef:
Dresden Files hat Outsiders...aber sie bestimmen nicht das Genre. Die anderen Player sind nicht bedeutungslos. Was vielleicht auch bei anderen Beispielen nicht ganz zutrifft. Wie eng siehst du das?
Swanosaurus:
--- Zitat von: KhornedBeef am 13.03.2025 | 20:46 ---Dresden Files hat Outsiders...aber sie bestimmen nicht das Genre. Die anderen Player sind nicht bedeutungslos. Was vielleicht auch bei anderen Beispielen nicht ganz zutrifft. Wie eng siehst du das?
--- Ende Zitat ---
Ich habe Dresden Files nie gelesen, sondern nur ein bisschen gespielt, habe es da aber eher als Urban-Fantasy-Kitchen-Sink empfunden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln