Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Kommt jetzt endlich der "neue" Cosmic Horror im RPG?
Swanosaurus:
--- Zitat von: Torsten (Donnerhaus) am 13.03.2025 | 20:38 ---Die Grundkonzepte von Cosmic Horror sind ja auch sehr spannend. Haben wir in "Freude, schöner Götterfunken…" und "Im Schatten der Zweiten Sonne" ja auch genutzt. Aber das lovecraft'sche "Da ist ein Typ der ist auch irgendwie ein Fisch" und "Stell dir vor Gott wäre nicht real!!!! -> Irrsinn?!" fanden wir nie besonders überzeugend. Ein weiterer Scheideweg ist die Frage, ob man an die fragile Psyche glaubt, oder an die Resilienz des Menschen. So kommt am Ende dann eben etwas ähnliches und dennoch ganz anderes heraus. Etwas Altes und Neues in einem.
--- Ende Zitat ---
Ja, da gibt es echt eine große Bandbreite, und es wird ja auch eine ganze Menge unterschiedliches Zeug als Cosmic Horror bezeichnet. Ich persönlich finde jetzt die Lovecraft-Idee "es gibt keinen Gott" natürlich auch nicht an sich erschütternd (damit bin ich aufgewachsen ...), aber trotzdem ist es für mich eine Voraussetzung für kosmischen Horror, dass seine Mythologie nicht "religiös" ist. Wenn ein Kruzifix was bringt, dann maximal als Placebo! (oder weil Vampire epileptische Anfälle kriegen, wenn sie rechte Winkel sehen.) Deshalb passt Vampire mit der ganzen Kainsgeschichte schon mal nicht so richtig ...
Letztendlich ist es aber auch ein "I know it when I see it"-Ding. Wenn es Werwölfe und/oder Vampire hat, ist es tendenziell kein kosmischer Horror; aber wenn Werwölfe oder Vampire ganz anders als erwartet interpretiert werden, dann vielleicht doch. Wenn es mit eigenartigen Geschöpfen aufwartet, die nicht aus Sagen und Mythen stammen, dann spricht das für kosmischen Schrecken, muss aber auch nix heißen. Geister und Gespenster können auch im Cosmic Horror funktionieren, aber tendenziell ist der Begriff der Seele und des Lebens nach dem Tod im kosmischen Horror ein bisschen problematisch und kann nicht einfach so als gegeben vorausgesetzt werden - das muss konzeptionell dann auch gut verankert sein.
tartex:
--- Zitat von: Torsten (Donnerhaus) am 13.03.2025 | 20:38 ---Die Grundkonzepte von Cosmic Horror sind ja auch sehr spannend. Haben wir in "Freude, schöner Götterfunken…" und "Im Schatten der Zweiten Sonne" ja auch genutzt. Aber das lovecraft'sche "Da ist ein Typ der ist auch irgendwie ein Fisch" und "Stell dir vor Gott wäre nicht real!!!! -> Irrsinn?!" fanden wir nie besonders überzeugend. Ein weiterer Scheideweg ist die Frage, ob man an die fragile Psyche glaubt, oder an die Resilienz des Menschen. So kommt am Ende dann eben etwas ähnliches und dennoch ganz anderes heraus. Etwas Altes und Neues in einem.
--- Ende Zitat ---
Naja, besonders, wenn man den 1. Weltkrieg verwendet, kann man schon interessante Parallelen zum "Kriegszittern" erkennen. Aber wer will schon Kriegstraumata Heldenerzählungen zertrümmern lassen?
nobody@home:
--- Zitat von: Swanosaurus am 13.03.2025 | 08:36 ---Stimmt, von den Horrormotiven passt vieles von Mothership natürlich rein, wobei ich hier erst mal nach Gegenwartssettings fragen wollte (oder historischen in der jüngeren Vergangenheit). Space Horror ist schon noch mal ein eigenes Subgenre für mich, wobei es ein interessantes Zusammentreffen ist, dass das anscheinend auch gerade eine Hochzeit hat (Mothership, Alien RPG, anstehende 2nd Edition von Shadows over Sol ...).
Aber wie gesagt, ist für mich vom Gefühl her doch noch ein bisschen was anderes.
--- Ende Zitat ---
Na ja, es sind halt mittlerweile nicht mehr die drögen Call-of-Cthulhu-1920er, Sputnik, Apollo, und Space Shuttle sind Vergangenheit, und moderne Menschen finden ihren "kosmischen" Horror anscheinend inzwischen doch auch mal ganz gerne im Weltraum -- paßt ja auch zusammen. ;D
Ansonsten bin ich mir im Moment etwas unschlüssig, wo ich die Trennlinie zwischen "altem" und "neuem" CH überhaupt ziehen soll. Man kann auch aus Lovecrafts Sammelsurium selbst heute noch was Originelleres als ausgerechnet CoC zaubern (ich bin zugegebenermaßen kein großer Fan des Systems und halte auch das, was ich so an Abenteuern dafür gesehen habe, für eher gemischte Kost) und umgekehrt auch aus einem nominell komplett neuen Horror-Panorama bloß wieder altbackene Stories um verborgene Kulte und Die-Wahrheit-könnt-ihr-doch-nicht-ab-Meme herausholen...
8t88:
Cosmic Horror der nicht Lovecraft ist, ist tatsächlich wenig.
Mir fiele da ein sich im Wiki die Encounter und "Götter" von World of Horror zu nehmen, und dann mit Kult zu Bespielen.
Nebenbei:
Man kann KULT auch ohne den Gnostischen Einfluss spielen, auch in dem Setting.
Oder was völlig anderes.
Jegliche Form von Horror in der "Heutigen Zeit"/Unserer Welt, mache ich sehr erfolgreich mit KULT.
Haukrinn:
Wenn’s in Richtung SF gehen darf, Shadows over Sol und Eclipse Phase haben klare Cosmic Horror Elemente. Allerdings tun sich beide schwer damit, dass in den offiziellen Abenteuern auch bedienen. Eigene Kampagnen mit diesem Schwerpunkt aufzubauen ist aber ohne weiteres möglich.
Chronicles of Darkness würde ich übrigens nicht sofort verwerfen. Die ursprüngliche Kampagne dahinter Cosmic Horror pur, Vampire u.ä. spielen da keine Rolle. Dass das Thema deutlich subtiler und mit weniger Blut angeht als zum Beispiel Kult macht die Geschichte meiner Meinung nach besonders interessant.
Und ich persönlich würde mir ja mal ein vernünftiges Rollenspiel zu 20 Palaces wünschen…
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln