Autor Thema: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?  (Gelesen 1320 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Streunendes Monster

  • Experienced
  • ***
  • Dickes Fell +2/+1 vs Trolle
  • Beiträge: 358
  • Username: Streunendes Monster
Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« am: 31.03.2025 | 17:28 »
Eine Gruppe aus mehreren Spielenden besteht im RL aus Personen und IG aus Personas.

Auf beiden Ebenen kann eine gewisse Hierarchie herrschen. Muss aber nicht.

Wie verhält es sich bei Euch in den Gruppen so?
Wie hierarchisch stehen Eure Charaktere/Personas im Spiel beisammen?
Habt Ihr eine besondere Hierarchie am Spieltisch?
Existieren bei euch IRL besondere Aufgaben(-felder), die einer gewissen Hierarchie unterliegen?


Warum diese Frage?

Ich möchte gern ergründen, wie viel Hierarchie in Gruppen IG/OG verträglich ist.
Wieviel Führung braucht es? Wie viel ist zu viel? Wie viel ist zu wenig?


Bonuspunkte gibt es, wenn wir das Thema Bedürfnis-Hierarchie tiefer beleuchten und Maslow ins Spiel bringen  ;D
"Considerate la vostra semenza: fatti non foste a viver com bruti, ma per seguir virtute e canoscenza"

> brings more HârnMaster and RoleMaster to the par:T: <

Offline Johann

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 76
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #1 am: 31.03.2025 | 17:36 »
Ich bevorzuge eine egalitäre Gemeinschaft. Auch wenn man je nach Spiel unterschiedliche Aufgaben hat.

Wenn ich bei Scotland Yard von Ravensburger Mr. X spiele ... ändert das ja wohl nichts an meiner sozialen Rolle.

Die Realität sieht freilich oft noch anders aus. Aber zumindest den Begriff "Meister" habe ich halbwegs aus meinem Sprachschatz getilgt.
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch und Englisch).

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.136
  • Username: schneeland
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #2 am: 31.03.2025 | 17:44 »
Eine Gruppe aus mehreren Spielenden besteht im RL aus Personen und IG aus Personas.

Nur um sicherzugehen: gemeint ist eine Hierarchie auf der Spielerseite, nicht die Hierarchie SL-Spieler, korrekt?

Falls ja, bevorzuge ich es, wenn es keine feste Hierarchie gibt, sondern unterschiedliche Charaktere und Personen je nach Situation in den Vordergrund treten und ggf. auch die Führung der Gruppe übernehmen. Da gibt es dann sicher gewisse Unterschiede, die sich in den Spielerpersönlichkeiten (oder einfach der Frage, wer zur Spielzeit üblicherweise besonders fit ist) begründen, aber insgesamt finde ich es angenehmer, wenn es nicht Einzelne gibt, die hier klar dominieren und Andere, die die meiste Zeit schweigen.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Streunendes Monster

  • Experienced
  • ***
  • Dickes Fell +2/+1 vs Trolle
  • Beiträge: 358
  • Username: Streunendes Monster
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #3 am: 31.03.2025 | 18:28 »
Gemeint ist die Hierarchie der Spielenden im Reallife und deren Charaktere ingame - korrekt.
"Considerate la vostra semenza: fatti non foste a viver com bruti, ma per seguir virtute e canoscenza"

> brings more HârnMaster and RoleMaster to the par:T: <

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #4 am: 31.03.2025 | 18:32 »
Keine. Weder RL noch IG.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Online Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.447
  • Username: Isegrim
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #5 am: 31.03.2025 | 18:37 »
RL: Wenn man von der Sonderrolle der SL absieht: Keine. Bzw nur informelle Hierarchien, die in jeder Gruppe entstehen, aber ich denk nicht, dass das Forum ein sinnvoller Rahmen ist, das zu diskutieren.

IG: Ich favorisiere auch eher den "Wir sind alle gleich!"-Ansatz, der in den meisten Rollenspielen vorherrscht. Ich hab allerdings auch schon in RPG-Kampagnen gespielt (aber noch nicht geleitet), wo es eine Hierarchie der SCs gab; ein Beispiel wäre Mouseguard. Das war allerdings mit Leuten, die sich alle vom LARP kannten, wo das mit Hierarchien nochmal eine ganz andere Rolle spielt. Da war also ein großes Vertrauen vorhanden, dass IG-Befehlsgewalten nicht zum Nachteil der Mitspieler ausgenutzt werden. Würd mich aber auch interessieren, wie das bei anderen Gruppen klappt, zB sowas wie ST Star Fleet mit klarer Kommandostruktur.

P.S.: Settings, wo die ganze Gruppe "Befehle"/Aufträge von einer übergeordneten Stellen bekommt, dann aber untereinander als Gleichgestellte agieren, sind nicht gemeint, oder?
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Selis

  • Adventurer
  • ****
  • Rollenspiel Rebell
  • Beiträge: 949
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Selis
    • Rollenspiel Rebellen
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #6 am: 31.03.2025 | 18:45 »
Wenn eine Hierarchie in der Beziehung zwischen den Spielenden, außerhalb des Spiels meinst, dann existiert die bei mir tatsächlich insofern auf meinem Discord Community Server gespielt wird, ich also dahingehend eine gewisse Verantwortung trage.

Bei manchen Beziehungen hatte ich es aber auch schon, das der SL, sich wohl doch als Meister verstehend, auch meinte eine gewisse übergeordnete Position mir gegenüber einzunehmen.
Das klärte sich dann allerdings ziemlich schnell, eher nicht seitens der Erkenntnis, daß dem nicht so ist, sondern das jegliche Art von Beziehung beendet wurde.

IdR. allerdings nicht, das sind normale Freundschaften oder Bekanntschaften die einigermaßen auf Augenhöhe existieren oder außerhalb des Spiels gar nicht.

Innerhalb des Spiels, ja in nahezu allen Runden gab es immer wieder Führungspersönlichkeiten, sei es der Kapitän eines Raumschiffs oder eines Dreimasters oder Hauptmann eines Einsatztrupps usw.

Meiner Erfahrung nach, klappt das mit Menschen die sich auf Augenhöhe begegnen auch sehr gut. Leider ist dem auch häufiger nicht so, Möchtegernalphatierchen am besten mit SL Rückhalt sind da nur anstrengend.

Existieren bei euch IRL besondere Aufgaben(-felder), die einer gewissen Hierarchie unterliegen?
Innerhalb des Gefüges meiner Rollenspielgruppen?
Ne, warum sollte es?

Außerhalb? Klar, ich bin Angestellter, mit Teamleiter, mit Projektmanager, Abteilungsleiter und Geschäftsführung aber ich sehe den Zusammenhang nicht.
Power Gamer: NaN% | Butt-Kicker: 33% | Tactician: 33% | Specialist: 54% | Method Actor: 96% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: NaN%

spiele: L5R, FFG Star Wars, 7te See, Monster of the Week, Monsterhearts, the Troubleshooters, Vaesen, the Between
leite: Monsterhearts
SL Backlog: the Troubleshooters, 7te See, Dragon Age

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.471
  • Username: Ma tetz
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #7 am: 31.03.2025 | 18:50 »
Ich habe schon alles von egalitären bis hierarchischen SC-Gruppen gespielt.

Egalitäre sind imho einfacher, hierarchischen finde ich bisweilen stimmiger (z.B. Ritterlanze, oder Platoon). Man sollte vorher die Gruppe aber gut besprechen und der Spieler des anführenden SC trägt eine besondere Verantwortung. Insgesamt sollte man sich gut kennen und vertrauen für sowas.

Für die Spielenden gilt es sollte möglichst egalitär sein, in der Realität gibt es aber immer Gruppendynamiken , die man in Blick behalten und ggf. besprechen sollte.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline Schalter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schalter
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #8 am: 31.03.2025 | 18:55 »
Wie verhält es sich bei Euch in den Gruppen so?
Wie hierarchisch stehen Eure Charaktere/Personas im Spiel beisammen?
Habt Ihr eine besondere Hierarchie am Spieltisch?
Existieren bei euch IRL besondere Aufgaben(-felder), die einer gewissen Hierarchie unterliegen?

Meiner Ansicht nach mischen sich am Spieltisch Erfahrungs- und Bedürfnis-Hierarchien. Die Spieler, die das System und/oder Setting schon gut kennen, übernehmen oft die Initiative, und anderen Spieler hören tendenziell eher auf deren Einschätzung.
Gleichzeitig gibt's auf der anderen Seite aber auch Spieler, die noch scheu oder unerfahren sind, und daher Extra-Aufmerksamkeit von SL oder anderen Mitwirkenden bekommen, damit sie mehr aus sich rausgehen können.

Beides hat halt den Effekt, dass die Meinung der Betreffenden mehr in den Vordergrund rückt, was gewissermaßen Hierarchie erzeugen kann. Immerhin gibt's halt immer nur begrenzte Zeit, und daher begrenzte Redeanteile an so einem Spielabend.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.485
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #9 am: 31.03.2025 | 19:08 »
Meiner Erfahrung nach entsteht durch unterschiedliche Grade an Introversion/Extraversion und durch unterschiedliche Vertrautheit der Spieler untereinander fast notwending eine Gruppendynamik. Ob man die als "Herarchie" sehen sollte, ist dann vielleicht wieder eine andere Frage; zumindest scheint es aber Überschneidungen zwischen den beiden Komplexen zu geben.

Erfahrungsgemäß ist es auch so, dass einige Spieler bessere/passendere Ideen haben, die Regeln oder die Spielwelt besser kennen oder verstehen oder einfach mehr damit anfangen können. Auch das führt zu Unterschieden.

Beides kann zu Problemen führen. Ursachen und mögliche Gegenrezepte sind aber sehr komplexe Probleme.

Manchmal (oft?) ist auch gar keine völlige Gleichbehandlung am Tisch gewollt. Wenn jeder am Spiel Beteiligte nach seinen Wünschen und Bedürfnissen zufrieden ist, dann ist es ja auch in Ordnung, auch wenn dafür unterschiedlicher Aufwand getrieben wurde - sofern das niemand anderen einschränkt.

Kurz gesagt: Es muss "passen".
« Letzte Änderung: 31.03.2025 | 19:19 von felixs »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.429
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #10 am: 31.03.2025 | 19:11 »
@felixs: Sehr schön geschrieben, das waren fast Zeile für Zeile auch meine Gedanken zum Thema. :d

Gleichberechtigt bedeutet ja lediglich, dass jeder im Prinzip die gleichen Rechte hat. Ob er diese dann auch wahrnimmt (oder auch nur wahrnehmen kann), steht ja wie immer im Leben auf einem völlig anderen Blatt.
On Probation.

Offline Streunendes Monster

  • Experienced
  • ***
  • Dickes Fell +2/+1 vs Trolle
  • Beiträge: 358
  • Username: Streunendes Monster
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #11 am: 31.03.2025 | 19:11 »
Innerhalb des Gefüges meiner Rollenspielgruppen?
Ne, warum sollte es?

Außerhalb? Klar, ich bin Angestellter, mit Teamleiter, mit Projektmanager, Abteilungsleiter und Geschäftsführung aber ich sehe den Zusammenhang nicht.

Nur schnell, weil ich auf dem Sprung bin ...

Es könnte Aufgaben IRL geben, die vorgeben, wer sich um was kümmert. Vielleicht steuert jemand alles, organisiert und bestimmt viel. Oder jemand ist ein SL, der Spielende zu sich einlädt und dementsprechend viele Dinge vorgibt.

Oder der passiv-aggressive Bestimmer, der sich alles organisieren und präsentieren lässt, um das dann zu be-/abzu-/werten um dann seinen Kopf durchzudrücken ...

Es gibt da recht viele Beispiele. Jetzt auf die Schnelle eher Negativbeispiele - bitte nicht nur daran aufhängen  ;)
"Considerate la vostra semenza: fatti non foste a viver com bruti, ma per seguir virtute e canoscenza"

> brings more HârnMaster and RoleMaster to the par:T: <

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.485
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #12 am: 31.03.2025 | 19:18 »
Gleichberechtigt bedeutet ja lediglich, dass jeder im Prinzip die gleichen Rechte hat. Ob er diese dann auch wahrnimmt (oder auch nur wahrnehmen kann), steht ja wie immer im Leben auf einem völlig anderen Blatt.

Genau, so sehe ich das auch.

Und natürlich wäre es schön, wenn man denen, die vielleicht gern mehr würden, aber (warum auch immer) nicht können, dabei hilft, zu mehr Können zu kommen. Geht es bei der Ausgangsfragestellung vielleicht eigentlich um diese Frage?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline gilborn

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 592
  • Username: gilborn
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #13 am: 31.03.2025 | 19:39 »
Und wieder ein interessanter Faden  :d

Meiner Erfahrung nach entsteht durch unterschiedliche Grade an Introversion/Extraversion und durch unterschiedliche Vertrautheit der Spieler untereinander fast notwending eine Gruppendynamik. Ob man die als "Herarchie" sehen sollte, ist dann vielleicht wieder eine andere Frage; zumindest scheint es aber Überschneidungen zwischen den beiden Komplexen zu geben.

Erfahrungsgemäß ist es auch so, dass einige Spieler bessere/passendere Ideen haben, die Regeln oder die Spielwelt besser kennen oder verstehen oder einfach mehr damit anfangen können. Auch das führt zu Unterschieden.

Beides kann zu Problemen führen. Ursachen und mögliche Gegenrezepte sind aber sehr komplexe Probleme.

Manchmal (oft?) ist auch gar keine völlige Gleichbehandlung am Tisch gewollt. Wenn jeder am Spiel Beteiligte nach seinen Wünschen und Bedürfnissen zufrieden ist, dann ist es ja auch in Ordnung, auch wenn dafür unterschiedlicher Aufwand getrieben wurde - sofern das niemand anderen einschränkt.

Kurz gesagt: Es muss "passen".
+1

Ich beobachte in meiner Runde "Treiber", die den Plot vorantreiben - wenn die mal einen eher ruhigen Zeitgenossen gespielt haben, hat das nie sonderlich gut oder lange geklappt, weil die introvertierteren, leisernen Spieler nicht in die Bresche gesprungen sind.
Da schlägt quasi RL ins IG ziemlich durch.

Interessant ist die von dir angesprochene Regelkenntnis - man kann sich vermutlich in der Selbstbewusstseinshierarchie nach oben lesen. Je sicherer der Spieler in den Regeln, umso mehr traut er sich.

Und natürlich wäre es schön, wenn man denen, die vielleicht gern mehr würden, aber (warum auch immer) nicht können, dabei hilft, zu mehr Können zu kommen.
Bei den schüchternen Spielern die ich kennen gelernt habe, denke ich, dass sie es gar nicht wollen. Gespräche, Einzelsituationen IG, bewusstes Einbinden - die Essenz war immer, dass sie einfach zufrieden sind dabei zu sein.

Gesetzte IG Hierarchieen habe ich nie gemocht - ich war mal der Anführer von Space Marines, da ist man halt dann schon rein von der Lore her absoluter Bestimmer und es ist fast schon schlechtes Rollenspiel wenn man andere Meinungen einholt.
Das führt zu langweiligen Spiel und ich hatte auch immer irgendwie einen Gewissenskonflikt deswegen weil es dadurch ein krasses Spotlightungleichgewicht zu meinen Gunsten gegeben hat.
Also das Ziel ist dort definitiv egalitär.

Outgame wüsste ich keine große Hierarchie abseits der unterschiedlichen Temperamente, 2 Sonderrollen gibts im Prinzip: Host und SL. Das geht sowohl mit Rechten als auch mit Pflichten einher.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.485
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #14 am: 31.03.2025 | 20:12 »
Interessant ist die von dir angesprochene Regelkenntnis - man kann sich vermutlich in der Selbstbewusstseinshierarchie nach oben lesen. Je sicherer der Spieler in den Regeln, umso mehr traut er sich.

Das mag auch sein, das meinte ich aber gar nicht. Ich meinte eher, dass jemand, der die Regeln besser kennt (in meinen Runden bedeutet das meist: wer überhaupt mal in die Regeln geschaut hat), eher auf Ideen kommt, was man machen könnte, weil er weiß, wofür es Regeln gibt. Die Regeln wären also quasi auch eine Art Inspirationsquelle für mögliche Handlungen im Spiel. Jemand hat, z.B. gelesen, was man mit "Athletik" in Midgard laut den Beispielen im Regelbuch anstellen kann und möchte das dann umsetzen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.847
  • Username: Issi
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #15 am: 31.03.2025 | 20:32 »
Keine. Weder RL noch IG.
Jepp

Augenhöhe nennt man das.


Offline Selis

  • Adventurer
  • ****
  • Rollenspiel Rebell
  • Beiträge: 949
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Selis
    • Rollenspiel Rebellen
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #16 am: 31.03.2025 | 21:03 »
Nur schnell, weil ich auf dem Sprung bin ...

Okay, das hatte ich wirklich nicht auf dem Schirm.
Wobei ich mir auch das Gegenteil vorstellen könnte, zumindest wenn mein sog. "Möchtegernalphatierchen" im Job nichts zu sagen hat.

Aber ja Du hast schon recht, Bosstypen können es auch nicht unbedingt lassen. Habe ich zur Genüge erfahren aber schlimmer waren meist diejenigen die aus ihrer untergeordneten Gesellschaftsrolle mal entfliehen konnten. Generalisieren mag ich es aber trotzdem nicht.

Aber da fällt mir noch eine andere Art von Gruppe ein.
Die Leute die seit Schulzeiten zusammen spielen und es nie geschafft haben, ihre Position innerhalb der Gruppe seitdem zu durchbrechen.
Der Cliquendepp ist es dann immer noch und wird von erwachsenen Leuten, genauso nieder gehalten, wie damals auch. Ganz gleich, wie die Person sich außerhalb weiter entwickelt hat.
Power Gamer: NaN% | Butt-Kicker: 33% | Tactician: 33% | Specialist: 54% | Method Actor: 96% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: NaN%

spiele: L5R, FFG Star Wars, 7te See, Monster of the Week, Monsterhearts, the Troubleshooters, Vaesen, the Between
leite: Monsterhearts
SL Backlog: the Troubleshooters, 7te See, Dragon Age

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.351
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #17 am: 31.03.2025 | 21:22 »
Zwischen den Spielern sollte es natürlich keine "Hierarchie" geben. Dazu wurde ja schon einiges gesagt - Gruppendynamik ist das eine, aber "Wir tun was Paul will weil er der Paul ist, und wir tun nicht was Dieter will weil er nicht der Paul ist" wäre ja völlig Panne.

Zwischen den _SC_ hingegen kann das anders aussehen. Da ist eine Hierarchie unter Umständen notwendig. Spontan fällt mir eine Runde ein, wo es zu einem TPK kam, weil sich auf Spielerseite keiner getraut hat, das Kommando zu übernehmen und Ansagen zu machen. Das ist im Prinzip wie beim Militär, da haben sich ja Hierarchien auch nicht nur aus Jux und Dollerei gebildet sondern weil das in Kampfsituationen eben notwendig ist.

Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.429
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #18 am: 31.03.2025 | 21:44 »
Zwischen den Spielern sollte es natürlich keine "Hierarchie" geben. Dazu wurde ja schon einiges gesagt - Gruppendynamik ist das eine, aber "Wir tun was Paul will weil er der Paul ist, und wir tun nicht was Dieter will weil er nicht der Paul ist" wäre ja völlig Panne.

Das ist aber eigentlich genau das, wie Gruppendynamik IRL funktioniert - Menschen tun tatsächlich das, was die Charismatiker sagen, einfach aufgrund der Art, wie sie es sagen. Da kann der Aspi am Tisch (oder in der Klasse oder in der Abteilung) noch zehnmal die besseren Argumente haben - der Paul klang einfach so viel überzeugender...
On Probation.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.847
  • Username: Issi
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #19 am: 31.03.2025 | 21:47 »
Hierarchie unter den SC ist ne andere Nummer.
Sofern man sowas haben will.

Ok, ich glaube zwar, dass Sklavenhändler mit Sklavem oder Wachsoldat mit Gefangenem durchaus kurzfristig für Unterhaltung sorgen können- längerfristig ist das für den ganz unten in der Nahrungskette wahrscheinlich jedoch zu ermüdend.

Empfehle das Spiel "Ja, Herr und Meister" - um sich einen Eindruck zu verschaffen.  ~;D

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.847
  • Username: Issi
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #20 am: 31.03.2025 | 21:52 »
Das ist aber eigentlich genau das, wie Gruppendynamik IRL funktioniert - Menschen tun tatsächlich das, was die Charismatiker sagen, einfach aufgrund der Art, wie sie es sagen. Da kann der Aspi am Tisch (oder in der Klasse oder in der Abteilung) noch zehnmal die besseren Argumente haben - der Paul klang einfach so viel überzeugender...

Für diesen Fall hat man im Idealfall ne Spielleitung, die Paul nicht gewohnheitsmäßig und/oder aus Gefälligkeit immer recht gibt.

(Die "Gefälligkeits - Falle" ist groß unter SL, ich weiß.)


Online Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.447
  • Username: Isegrim
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #21 am: 31.03.2025 | 22:33 »
Ok, ich glaube zwar, dass Sklavenhändler mit Sklavem oder Wachsoldat mit Gefangenem durchaus kurzfristig für Unterhaltung sorgen können- längerfristig ist das für den ganz unten in der Nahrungskette wahrscheinlich jedoch zu ermüdend.

Sklavenhändler ist ungünstig (der will die Sklaven ja verkaufen, also loswerden...), und Gefangene, die in Ketten gehen müssen, sind auch sehr eingeschränkt (vorsichtig gesagt). Da hast du recht.

Sklave & Sklavenhalter geht aber durchaus (ebenso wie Diener & Herr), und auch ein gefangener Adliger, der auf Ehrenwort versprochen hat, nicht zu türmen, kann zumindest solange gut gehen, bis man Woauchimmer ist. Die Voraussetzung ist, dass a) alle, va aber der Befehlsempfänger, Bock auf dieses Spiel haben, und b) der Befehlsgeber das nicht nutzt, um den Befehlsempfänger aus dem Spiel zu halten, oder dessen Aktionen bestimmen zu wollen.

Ein Sklave als Leibdiener ist in den meisten das Spiel betreffenden Punkten auch kaum anders als ein nicht versklavter Diener. Ja, die dunklen Themen, die mit Sklaverei offensichtlich auch zusammen hängen, wird man so nicht bespielen können, da sollte man sich mE eine andere Konstellation suchen, wenn man das wirklich will. Aber ein SC-Cicero mit seinem SC-Tiro scheinen mir (im entsprechenden Setting) genau so möglich wie der SC-Herr Frodo mit seinem SC-Diener Sam.

Ah ja, und das ganze Balancing ist natürlich genau so zu beachten wie in jedem anderen Fall. Sprich auch wenn ein SC einem anderen untersteht, ist das genau so ein Kämpfer, Zauberer, Dieb or whatever, nicht jemand, der außer Fächer wedeln und Weintrauben schälen nichts gelernt hat... ;)

"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.354
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #22 am: 31.03.2025 | 22:45 »
Wir kommen alle freiwillig. Also die Personen am Tisch sind wohl gleichgestellt. Es gibt so Modelle, da lassen sich SLs bezahlen. Gefällt mir demgemäß nicht. Aber wer's mag...

Was die Charaktere angeht, das offensichtlichste, was mir einfällt ist Durance, wo jeder zwei Charaktere hat. Einen Wärter und einen Gefangenen und die haben jeweils eine Hierarchie.

Online Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.447
  • Username: Isegrim
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #23 am: 31.03.2025 | 22:59 »
Was die Charaktere angeht, das offensichtlichste, was mir einfällt ist Durance, wo jeder zwei Charaktere hat. Einen Wärter und einen Gefangenen und die haben jeweils eine Hierarchie.

Das hört sich interessant an. Wie funktioniert das? Spielt ein Spieler in einer Szene beide SCs, oder wird die Gruppenzusammensetzung geändert?

Erinnert mich an manche LARP-Gruppen, bei denen die Spieler adliger SCs noch einen Diener-SC haben, um sich auch an Aktivitäten beteiligen zu können, bei denen der Aristokrat sonst aus der Rolle fallen würde, sei es der Abwasch oder das Besäufnis in der Taverne... Aber jut, ich schätz mal, da gehts um anderes... ;)
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.354
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Wie viel Hierarchie verträgt eine Gruppe?
« Antwort #24 am: 1.04.2025 | 00:00 »
Du hast üblicher Weise nie alle Figuren in einer Szene. Und üblicher Weise nur eine pro SC. Du spielst auch nicht als Party, sondern die Figuren gegeneinander. Gibt auch eine deutsche Version bei Pro Indie.