Autor Thema: Geschützte Namen und Bezeichnungen auf Fantasy-Karten  (Gelesen 477 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zouan81

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 123
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zouan81
Hallo Leute.

Vielleicht kennt sich hier ja jemand etwas besser aus als ich.

Es geht um die Frage, welche Namen und Bezeichnungen auf Fantasy-Karten überhaupt schützbar sind und welche nicht.

Klar ist wohl, dass Namen wie "Gareth", "Verbobonc" oder "Isengart" schon sowas wie einen markenrechtlichen Schutz genießen könnten.

Doch wie ist es mit allgemeinen Begriffen, wie "Seestadt", "Eisbucht", "Ödland", "Feuerinsel", "Mittelmeer", o.ä.?  -  Wären solche Namen, Bezeichnungen, usw. eigentlich schützbar oder würden die schon als freies Gut gehandhabt werden?


Danke schon mal im Voraus.

Gespielte Regelsysteme:

D&D, DSA, RdW, Saga, Earthdawn

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.878
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Geschützte Namen und Bezeichnungen auf Fantasy-Karten
« Antwort #1 am: 10.04.2025 | 21:55 »
Markenrechtlicher Schutz ist da eher unwahrscheinlich, wenn‘s nirgendwo als Marke eingetragen wird. Üblicherweise wird es dann ja auch als solche gekennzeichnet (z.B. Forgotten Realms)

Beim Urheberrecht dagegen (darum dürfte es hier eher gehen) greift die Schöpfungshöhe, ob die durch einen Namen ohne Kontext erreicht wird, ist fraglich. Bei Trivialnamen wie Seestadt oder Verballhornungen echter Ortsbezeichnungen kann man das aber mit ziemlicher Sicherheit ausschließen.

Woanders dürfte auch die Rechtsauffassung eine andere sein. Das Halblinge keine Hobbits sind hatte ja auch einen Grund.

(Alles nur Laienmeinung, versteht sich)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Zouan81

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 123
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zouan81
Re: Geschützte Namen und Bezeichnungen auf Fantasy-Karten
« Antwort #2 am: 10.04.2025 | 23:23 »
Haukrinn, danke schon mal.

Ja, man muss tatsächlich Urheberrecht und Markenrecht unterscheiden. Manchmal passiert es, dass man beides gleichsetzt.

Der Begriff "Hobbit" ist natürlich auch typisch, den man sofort mit Tolkien in Verbindung bringt. Daher kann man tatsächlich eher auf "Halblinge" ausweichen. Vielleicht sind sie nicht dasselbe, aber sie sind sich sehr ähnlich.

Daher einen Ort auf der eigenen Karte "Hobbingen" zu nennen, dürfte da wohl auch schwierig werden. Aber wer hat sowas schon ernsthaft vor?

Ich denke aber, wenn man sein Gebirge "die grauen Berge" oder "die blauen Berge" nennt, dürfte es normalerweise kein Problem sein, da hinter solchen Bezeichnungen eben keine besondere Schöpfungshöhe festzustellen ist.

Anders sieht es wohl bei Namen aus, die einen einmaligen Charakter aufweisen.

Gespielte Regelsysteme:

D&D, DSA, RdW, Saga, Earthdawn

Offline Zocat

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 108
  • Username: Zocat
Re: Geschützte Namen und Bezeichnungen auf Fantasy-Karten
« Antwort #3 am: 11.04.2025 | 17:57 »
Grundsätzlich gibt es keine festen Regeln. Dafür gibt es dann ja Anwälte, die sich streiten, und Richter, die entscheiden.   
Dazu stellt sich die Frage: Welches Rechtssystem? Deutsches Urheberrecht und amerikanisches Copyright haben durchaus Unterschiede. 

Allgemein würde ich folgende Regel befolgen: Wenn klar ist, dass du kopierst, lass es oder frag nach, ob du das darfst. Wenn du dein eigenes Zeug machen willlst, dann mach dir keine Sorgen um diverse Überschneidungen. Selbst das kleine Bonner Café hat gegen Apple gewonnen.

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.306
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Geschützte Namen und Bezeichnungen auf Fantasy-Karten
« Antwort #4 am: 11.04.2025 | 19:09 »
Ich bin mir (allerdings völlig ohne Fachwissen) relativ sicher, dass weitaus weniger in der Literatur tatsächlich geschützt bzw. überhaupt schützbar ist, als man vielleicht glaubt. Und außerhalb der USA erst recht. Literatur lebt seit Jahrhunderten, ja seit Jahrtausenden davon, aufeiander aufzubauen und sich auf andere(s) zu beziehen. So lange man nicht 1:1 ganze Konzepte übernimmt, sehe ich bei den wengisten Namen wirklich Probleme, wenn es sich nicht gerade um Produkttitel oder wirklich eine eingetragene Marken handelt. Und selbst da kommt es immer noch auf den Kontext an, in dem man den Namen verwendet. Je weiter vom Original entfernt, umso unwahrscheinlicher werden ernsthafte Probleme. Angeblich wurde bspw. neben dem Namen "Shadowrun" auch der Begriff "Matrix" als Marke eingetragen, was aber offenbar niemanden davon abhielt, gleich vier Kinofilme unter diesem Titel zu veröffentlichen, die sogar eine gewisse inhaltliche Nähe zur Shadowrun Matrix hatten! - Von daher sehe ich persönlich bspw. jetzt erst mal kein Problem darin, als kleine Homage einen Planeten meines SciFi Settigns "Rivendell" zu nennen, auf dem die Hinterlassenschafen einer längst verschollenen Zivilisation entdeckt wurden. Würde ich allerdings ein Fantasy Setting entwerfen und sagen, die Heimatstadt meiner Hochelfen heißt "Rivendell" und liegt in einem Talkessel an einem spektakulären Wasserfall, sähe das vielleicht ein wenig anders aus, mal ganz davon abgesehen, dass es sich im Rahmen eines eigenen Settigns auch irgendwie komisch anfühlen würde...
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.054
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Geschützte Namen und Bezeichnungen auf Fantasy-Karten
« Antwort #5 am: 11.04.2025 | 19:16 »
Würde ich allerdings ein Fantasy Setting entwerfen und sagen, die Heimatstadt meiner Hochelfen heißt "Rivendell" und liegt in einem Talkessel an einem spektakulären Wasserfall, sähe das vielleicht ein wenig anders aus, mal ganz davon abgesehen, dass es sich im Rahmen eines eigenen Settigns auch irgendwie komisch anfühlen würde...

Aber das wäre dann doch eine Hommage, eventuell sogar ein Remix der Örtlichkeit. Kann denn der (ursprüngliche) Autor nicht erkennen, dass er dadurch weitere Bekanntheit erlangen kann? Das ist doch auch Werbung für dich...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.306
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Geschützte Namen und Bezeichnungen auf Fantasy-Karten
« Antwort #6 am: 11.04.2025 | 19:22 »
Kann denn der (ursprüngliche) Autor nicht erkennen, dass er dadurch weitere Bekanntheit erlangen kann?

Da der entsprechende Autor in diesem Beispiel vor über 50 Jahren verstorben ist... tendenzielle eher nicht, würde ich sagen. :think:
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.483
  • Username: Isegrim
Re: Geschützte Namen und Bezeichnungen auf Fantasy-Karten
« Antwort #7 am: 11.04.2025 | 20:13 »
Ist Games Workshop nicht dafür berüchtigt, am liebsten selbst das Wort "und" als Trademark schützen zu lassen, weils in ihren Regeltexten vorkommt? Gut, ist kein deutsches Unternehmen, aber da gehts tatsächlich darum, einzelne Begriffe direkt als Marke eintragen zu lassen, soweit ich weiß.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.250
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Geschützte Namen und Bezeichnungen auf Fantasy-Karten
« Antwort #8 am: 11.04.2025 | 20:39 »
Ist Games Workshop nicht dafür berüchtigt, am liebsten selbst das Wort "und" als Trademark schützen zu lassen, weils in ihren Regeltexten vorkommt? Gut, ist kein deutsches Unternehmen, aber da gehts tatsächlich darum, einzelne Begriffe direkt als Marke eintragen zu lassen, soweit ich weiß.

Du kannst ja nachschauen, welche Marken wer innehat: https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/basis

Edit:
WARHAMMER
CITADEL
GAMES WORKSHOP
WHITE DWARF
SPACE MARINE
BLOOD BOWL
TALISMAN
DAWN OF WAR
WARHAMMER 40,000
40,000
THE HORUS HERESY
40K
usw.
« Letzte Änderung: 11.04.2025 | 20:45 von ghoul »
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.531
  • Username: nobody@home
Re: Geschützte Namen und Bezeichnungen auf Fantasy-Karten
« Antwort #9 am: 11.04.2025 | 20:42 »
Ich denke, Worte und Namen rein als Laut- und Buchstabenfolgen sind nicht wirklich besonders schützbar. Selbst im Markenrecht kann ich, wenn ich mich dunkel recht entsinne, theoretisch einen bekannten Namen "wieder" verwenden, solange in Sachen Produkt (und natürlich Hersteller) keine Verwechslungsgefahr besteht.

Schwieriger wird's natürlich, wenn ich neben dem Etikett alleine auch noch andere Ähnlichkeiten mit einbaue. "Mordor" ist beispielsweise auch erst mal nur ein Wort, aber wenn ich damit eine ganze Gegend in meinem Fantasysetting Marke Eigenbau bezeichnen wollte, die dann gaaanz zufällig auch noch unter der Knute eines fünsteren bösen Obermotzes stünde, könnte ich es schon dem einen oder anderen meiner Spieler nicht verdenken, wenn sie anfangen wollten, mich mit Würfeln zu bombardieren...

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.306
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister