Autor Thema: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide  (Gelesen 1057 mal)

Maarzan, chad vader, Galatea und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Online chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 930
  • Username: chad vader
8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« am: Gestern um 11:48 »
Moin!

viel wurde in letzter Zeit im  :t: geschimpft und diskutiert um das Thema Schummeln / Fudgen / Regelbeugen / Heimlich Würfeldrehen der SL. Abseits der Begriffsdebatte möchte ich euch hier mal 8+ Gründe präsentieren, warum ich Schummeln vermeide. Vielleicht überzeugen sie den ein oder anderen ja, öfter mal was anderes als Schummeln zu probieren ;-)

1. Vertrauen statt Kontrolle
Wenn du offen und fair leitest, stärkt das das Vertrauen der Spieler:innen in dich. Sie wissen, dass ihre Entscheidungen zählen – und dass sie nicht in einer gelenkten Illusion spielen.

2. Spannung durch echte Konsequenzen
Wirkliche Gefahr entsteht nur, wenn es echte Risiken gibt. Wenn du Würfe nicht veränderst, sind Erfolge verdient – und Misserfolge dramatisch und erinnerungswürdig.

3. Spieler:innen übernehmen Verantwortung
Ohne „heimliche Rettung“, steigt das Bewusstsein der Spieler:innen, dass ihre Vorbereitung, Kreativität und Taktik wichtig sind. Das motiviert sie, tiefer einzusteigen und aktiver mitzudenken.

4. Klarheit schafft Fairness
Transparente Regeln und ehrliche Ergebnisse bestätigen für eine faire Spielumgebung, in der niemand bevorzugt oder benachteiligt wird. Das verhindert Neid oder Misstrauen in der Gruppe.

5. Die Welt wird glaubhafter
Wenn NSCs und Monster konsequent gemäß Regeln handeln (auch mal danebenhauen oder fliehen), wirkt die Welt lebendig und konsistent, weniger wie ein Theaterstück.

6. Fokus und weniger Mental Load für die Spielleitung
Johann hat es eigentlich schon perfekt erklärt. Als SL machst du dich frei von der Gesamtverantwortung für das Spielerlebnis der Gruppe. Stattdessen kannst du dich voll darauf konzentrieren, eine Welt zu präsentieren, Probleme aufzustellen und den Spieler:innen den Rest überlassen.

7. Die Gruppe wird resilienter
Durch echte Rückschläge lernen die Spieler, kreativ zu scheitern, sich gegenseitig zu unterstützen und langfristig als Gruppe zu wachsen. Das fördert echten Zusammenhalt.

8. Du bist nicht der Erzählergott – du bist Mitspieler
Wenn du dich als Mitspieler:in mit Sonderrolle verstehst statt als Puppenspieler, wird das Spiel kooperativer und emergenter. Geschichten entstehen gemeinsam – und sind oft besser als jeder geplante Plot.

Aber eins ist wichtig: Schummeln ist nicht böse!

Die meisten von uns haben irgendwann schon mal als SL unabgesprochen für oder gegen die Gruppe improvisiert. Wir Rollenspieler:innen schummeln, weil wir das Spiel verbessern wollen. Ich finde es falsch, das irgendjemandem abzusprechen.

ABER Schummel ist in seiner Funktion aus meiner Sicht immer ein Quickfix, der kurzfristig vielleicht super, aber langfristig leider oft ungünstig wirkt.
  • Es trennt die Gruppe in ihren Erlebnissen und Erfahrungen - Deine Freundin erinnert sich noch Jahre später, wie sie durch Glück und geschicktes Vorgehen dem Tod gerade noch von der Schippe gesprungen ist? - Als SL weißt du, dass es leider nicht so war.
  • Heimlichkeit korrodiert - Rollenspieler:innen sind aufgeweckte Menschen, die es irgendwann durchschauen. Sie lesen selbst SL-Leitfäden. Sie bemerken überraschend positive Zufälle, ganz besonders wenn sie sich in kritischen Situationen häufen. Und die Erkenntnis, allein schon der Verdacht, dass schlimme Dinge passieren, nur weil Du sie zulässt, wird euer Spiel beeinflussen, selbst wenn keiner sich traut, es anzusprechen.
  • Schummeln erzeugt den Bedarf für noch mehr Schummeln - Eure gewählten Spielregeln sind für euren Geschmack vielleicht zu tödlich? Spieler:innen haben noch wenig Erfahrung, wie sie mit Risiken und Krisen im Spiel geschickt umgehen können? - Klar kann man das mit Schummeln kompensieren, aber das verhindert Lernen und nachhaltigere Lösungsstrategien, weil es die eigentlichen Ursachen verschleiert. Aber die kommen ja wieder, und dann muss noch mehr Geschummelt werden…
Ich betrachte Schummeln ein wenig wie Panzertape in meinem Werkzeugkasten.

Macht wahrscheinlich immer Sinn, eine Rolle da drin liegen zu haben. Es ist praktisch und ich nutze es ab und an. ABER je weniger ich davon einsetze, desto wertiger wird meistens das gemeinsame Erlebnis. Wenn ich Panzertape einsetze, dann nur bei kleinen und unwichtigen Problemen. An wirklich kritischen Punkten würd ich dringend davon abraten.

Genau so mache ich's im Rollenspiel. Improvisieren, Handwedeln, unabgesprochen helfende Fakten ergänzen passiert höchstens im kleinen, wo es für die gemeinsame Erfahrung im großen und ganzen keine Relevanz hat.
  • Deine Gruppe sucht einen Heiltrank-Händler und du möchtest das schnell abhandeln? - Dann pflanz halt einen ins nächste Dorf. Who cares?
  • Da stehen noch zwei halbtote Goblins mit dem Rücken zur Wand der vielfach überlegenen Heldengruppe gegenüber? - Kampf auswürfeln ist wahrscheinlich Zeitverschwendung.
Ich glaube, viele schummelkritischen Rollenspieler:innen machen das, und nehmen es aufgrund der marginalen Auswirkung gar nicht als "Schummeln" wahr. Hab ich selbst bis vor kurzem nicht.

Dieses Handling kann ich nur wärmstens empfehlen!

Und wenn wirklich mal was granatenmäßig schief läuft, und du das Gefühl hast, dass Regelanwendung die Gruppe unglücklich macht, dann spaltet Geheimniskrämerei doch nur. - Löst es lieber zusammen und dauerhaft. Sprecht lieber als Gruppe drüber und stellt gemeinsam die Weichen, wie man jetzt und in Zukunft mit sowas umgeht.

Ich würde mich über eure eigenen Überlegungen, Ergänzungen und Fragen freuen. Mir wäre wichtig, dass wir hier dabei nicht anfangen, Formulierungen auf die Goldwage zu legen und das schlimmste unterstellen, aber auch nicht bewusst herablassend formulieren. Ich hoffe mir ist das hier besser gelungen als in anderen Threads der letzten Wochen, will mich vor Kritik aber nicht verstecken.
« Letzte Änderung: Gestern um 11:52 von chad vader »

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.241
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #1 am: Gestern um 11:52 »
 :d

Deine Beispiele für Improvisation würde ich gar nicht als Schummeln ansehen.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Online chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 930
  • Username: chad vader
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #2 am: Gestern um 11:53 »
I know.

Online Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.471
  • Username: Isegrim
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #3 am: Gestern um 11:55 »
Ich betrachte Schummeln ein wenig wie Panzertape in meinem Werkzeugkasten.

Na, dass ist doch mal ein Satz, den ich voll unterstützen kann. Gut, ich halt Ducktape auch fürn architektonischen Grundstoff, aus dem man Flugzeugträger bauen könnte und sollte...  :d ;)

Im Ernst: Guter Beitrag; vielleicht schreib ich noch mal was zu den einzelnen Punkten.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Online chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 930
  • Username: chad vader
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #4 am: Gestern um 11:56 »
Von dir weiß ich das besonders zu schätzen  :D

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #5 am: Gestern um 12:31 »
Ich gehe da durchaus mit. Aber es funktioniert so eben auch nur, wenn du bei der SL nicht die Aufgabe siehst, das Spiel vorsätzlich zu lenken. Wenn SL (auch) den Job hat, eine "tolle Story" zu erwirken, bekommst du einen Konflikt, weil Zufall eben Zufall ist und das Ergebnis der tollen Story entgegenstehen kann.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Online chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 930
  • Username: chad vader
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #6 am: Gestern um 12:33 »
Habe ich mein Plädoyer nicht deutlich genug da reingepackt, diesen Gedanken ziehen zu lassen?  ;)

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #7 am: Gestern um 12:39 »
Habe ich mein Plädoyer nicht deutlich genug da reingepackt, diesen Gedanken ziehen zu lassen?  ;)

Ich verstehe den Post ehrlich gesagt nicht. Was soll man ziehen lassen? Du sagst an keiner Stelle, dass deine 8 Gründe an eine Voraussetzung geknüpft sind.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.470
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #8 am: Gestern um 12:45 »
Als nicht Schummelnder Spielleiter gehe ich nicht bei allen deinen Punkten mit.
1. und 4. sehe ich nicht. Dafür fehlen mir andere.
Zum Beispiel, den Anspruch, den man an sich selbst setzt und die Herausforderung, sich von äußeren Elementen ("Zufall") leiten zu lassen.
(Erläuterung bei Bedarf und auf Nachfrage - wahrscheinlich dann via PM, weil siehe 2. Absatz)
Den Duct Tape Vergleich finde ich allerdings hervorragend.

Insgesamt hängt mir dieses Thema in Summe aller Fäden, die inzwischen herumgeistern einfach nur noch zum Hals raus.
ich fände es gut, wenn wir uns langsam mal an etwas anderem abarbeiten könnten.
Denn einen großen Konsens wird es bei diesem Thema nicht geben.
« Letzte Änderung: Gestern um 12:48 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline KhornedBeef

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.348
  • Username: KhornedBeef
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #9 am: Gestern um 12:47 »
Ich habe ja angesichts des Wildwuchses der "*Schummel*"-Threads längst das Handtuch geworfen, aber hier kann ich mich, glaube ich, anschließen, weil du sowohl meine bisherigen Gedanken abdeckst, als auch neue Aspekte dazustellst. Ich fühle mich auch wohler mit Konstruktionen, die nicht nur aus Panzertape bestehen ;)
Ich finde auch, wenn eine der Hauptprämissen ist, "eine tolle Story zu erwirken" und man es nicht toll findet, wenn ein glücklicher Wurf Ergebnisse produziert, die außerhalb der gemeinsamen Erwartung liegen (obwohl die vielleicht aus einer ganz anderen Quelle kommt), dann ist man es sich ein Stück weit schuldig, vorher die Regeln so auszusuchen, dass man das kann.
Wenn ICH also schummeln muss, ärgere ich mich immer etwas über mich selbst, dass ich mich hab breitschlagen lassen, diese runde  Story durch diese eckige Systemschablone zu pressen.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.470
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #10 am: Gestern um 12:50 »
Wenn ICH also schummeln muss, ärgere ich mich immer etwas über mich selbst, dass ich mich hab breitschlagen lassen, diese runde  Story durch diese eckige Systemschablone zu pressen.
:d  :cheer: :headbang:
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.365
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #11 am: Gestern um 12:51 »
Die meisten Punkte finde ich zu abgehoben, aber bei (6) gehe ich absolut mit. Alles was eine SL nicht notwendig tun muss, ist hilfreich. Ich würde schon zwei Stufen vorher ansetzen. Also der SL einfach möglichst wenig mechanische Stellschrauben geben.

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 350
  • Username: Smoothie
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #12 am: Gestern um 13:26 »
was ich lustig finde, ist, dass man aus den meisten Punkten auch genau das gegenteilige ableiten könnte. Von daher finde ich die Liste wenig überzeugend.

1. Vertrauen statt Kontrolle
Vertrauen stärkt es, wenn die SC nicht durch zufällige Entscheidungen, die sie meist ohne gute Grundlage treffen müssen (nach links oder nach rechts) Nachteile erleiden.

2. Spannung durch echte Konsequenzen
Hier würde ich zustimmen. Bloss, dass ich Charaktertode (was für viele ja die Konsequenz ist, von der hier geredet wird) für die langweiligste und überflüssigste Konsequenz von allen halte. Da gibts so viel spannenderes

3. Spieler:innen übernehmen Verantwortung
Diese Art von Verantwortung führt zu stundenlangen Planungssessions und 10 Feet Pole Unsinn. Verantwortung von Spieler:innen würde für mich eher bedeuten, sich für die Geschichte zu interessieren.

4. Klarheit schafft Fairness
Bevorzugungen oder Benachteiligunen können auf viele andere Arten entstehen, wenn man nicht aufpasst. Hat mit der Würfelei wenig zu tun.

5. Die Welt wird glaubhafter
Wie glaubhaft das ist, wenn die Zufallstabelle zum dritten mal den Untoten Drachen als Begegnung Nummer 1 an der 1. Kreuzung hinterm Dorf ausspuckt, kann jeder selbst entscheiden. Für mich mach das die Welt eher nicht glaubhafter.

6. Fokus und weniger Mental Load für die Spielleitung
Man kann und sollte viele Dinge auslagern. Die Gesamtverantworung wird man trotzdem immer behalten, da kann man sich nicht hinter Zufallsmaschinen verstecken, fürchte ich.

7. Die Gruppe wird resilienter
Gruppen wachsen meiner Meinung nach eher durch verwobene Charaktergeschichten zusammen. Rückschläge sind spannend darin, aber nicht entscheiden.

8. Du bist nicht der Erzählergott – du bist Mitspieler
Wenn du dich als Mitspieler:in mit Sonderrolle verstehst statt als Puppenspieler, wird das Spiel kooperativer und emergenter. Geschichten entstehen gemeinsam – und sind oft besser als jeder geplante Plot.
 Das stimmt, hat aber nix mit Würfelei zu tun.
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.920
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #13 am: Gestern um 13:39 »
Vorweg: Bei den meisten deiner Punkte (auf die ich jetzt nicht gesondert eingehen werde), gehe ich nicht mit. Insbesondere bei den Punkten 1-4.

Zitat
Aber eins ist wichtig: Schummeln ist nicht böse!
Wieso diskutieren wir bzw. ihr (ich habe mich bewusst da rausgehalten) dann überhaupt seit gefühlt 5 Thread und ~100 Seiten über die Themen "Schummeln" und "Vetrauen" ?  ::)

Zitat
Die meisten von uns haben irgendwann schon mal als SL unabgesprochen für oder gegen die Gruppe improvisiert. Wir Rollenspieler:innen schummeln, weil wir das Spiel verbessern wollen. Ich finde es falsch, das irgendjemandem abzusprechen.
Letzteres tust du aber -wenn vielleicht auch unbewusst- wenn du solche Threads wie diesen hier aufstellst.

Zitat
ABER Schummel ist in seiner Funktion aus meiner Sicht immer ein Quickfix, der kurzfristig vielleicht super, aber langfristig leider oft ungünstig wirkt.
Sehe ich nicht so. Und kann ich in über 20 Jahren SL-Erfahrung auch nicht bestätigen (dass dem so wäre). Ganz im Gegenteil.

Zitat
Genau so mache ich's im Rollenspiel. Improvisieren, Handwedeln, unabgesprochen helfende Fakten ergänzen passiert höchstens im kleinen, wo es für die gemeinsame Erfahrung im großen und ganzen keine Relevanz hat.
  • Deine Gruppe sucht einen Heiltrank-Händler und du möchtest das schnell abhandeln? - Dann pflanz halt einen ins nächste Dorf. Who cares?
  • Da stehen noch zwei halbtote Goblins mit dem Rücken zur Wand der vielfach überlegenen Heldengruppe gegenüber? - Kampf auswürfeln ist wahrscheinlich Zeitverschwendung.
Ich glaube, viele schummelkritischen Rollenspieler:innen machen das, und nehmen es aufgrund der marginalen Auswirkung gar nicht als "Schummeln" wahr. Hab ich selbst bis vor kurzem nicht.
Okay, jetzt wird's langsam paradox.
Zunächst die Frage: Ist Improvisieren kein Schummeln ? Wo ziehst du da die Grenze ?
Also einerseits sollen Rollenspieler bzw. SLs nicht schummeln, andererseits empfiehlst du es (Improvisation, Handwedeln, etc.) aber geradezu. Du widersprichst dir damit selbst, das ist dir schon klar, oder ?

Insgesamt hängt mir dieses Thema in Summe aller Fäden, die inzwischen herumgeistern einfach nur noch zum Hals raus.
ich fände es gut, wenn wir uns langsam mal an etwas anderem abarbeiten könnten.
Das sind nicht nur mit Abstand die besten 2 Sätze, die ich zu diesem (unsäglichen) Thema gelesen habe, sie bilden auch imho ein tolles Schlusswort zu dieser leidigen Diskussion.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.241
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #14 am: Gestern um 13:43 »
Muss ja keiner hier lesen, der der Debatte überdrüssig ist. Einfach seinen allgemeinen Missfallen in laufende Unterhaltungen reinzuspammen ist doch auch keine Art, Leute.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Online chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 930
  • Username: chad vader
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #15 am: Gestern um 13:56 »
Ich verstehe den Post ehrlich gesagt nicht. Was soll man ziehen lassen? Du sagst an keiner Stelle, dass deine 8 Gründe an eine Voraussetzung geknüpft sind.
Punkt 1, 6 und 8 gehen aus meiner Sicht ziemlich deutlich in diese Richtung. Aber ja, wer Kontrolle halten will, für den ist das nix.

Online chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 930
  • Username: chad vader
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #16 am: Gestern um 13:58 »
Ich würde schon zwei Stufen vorher ansetzen. Also der SL einfach möglichst wenig mechanische Stellschrauben geben.
Ich glaube das verstehe ich nicht.

Online chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 930
  • Username: chad vader
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #17 am: Gestern um 14:15 »
1. Vertrauen statt Kontrolle
Vertrauen stärkt es, wenn die SC nicht durch zufällige Entscheidungen, die sie meist ohne gute Grundlage treffen müssen (nach links oder nach rechts) Nachteile erleiden.
Kurzfristig vielleicht, aber Heimlichkeit korrodiert, meiner Erfahrung nach sehr oft mit negatver Auswirkung auf Vertrauensbeziehungen...

Zitat
2. Spannung durch echte Konsequenzen
Hier würde ich zustimmen. Bloss, dass ich Charaktertode (was für viele ja die Konsequenz ist, von der hier geredet wird) für die langweiligste und überflüssigste Konsequenz von allen halte. Da gibts so viel spannenderes
Die Konsequenz ist nicht unbedingt das spannende, das stimmt. Die Möglichkeit ist es.

Zitat
3. Spieler:innen übernehmen Verantwortung
Diese Art von Verantwortung führt zu stundenlangen Planungssessions und 10 Feet Pole Unsinn. Verantwortung von Spieler:innen würde für mich eher bedeuten, sich für die Geschichte zu interessieren.
Kann ich absolut nicht bestätigen. Das hab ich in 20 Jahren Schummel-Vermeidung bei mir und X anderen SLs noch nie erlebt. Wie kommst du darauf?

Zitat
4. Klarheit schafft Fairness
Bevorzugungen oder Benachteiligunen können auf viele andere Arten entstehen, wenn man nicht aufpasst. Hat mit der Würfelei wenig zu tun.
Genau deswegen würfeln wir doch  ;)

Zitat
5. Die Welt wird glaubhafter
Wie glaubhaft das ist, wenn die Zufallstabelle zum dritten mal den Untoten Drachen als Begegnung Nummer 1 an der 1. Kreuzung hinterm Dorf ausspuckt, kann jeder selbst entscheiden. Für mich mach das die Welt eher nicht glaubhafter.
Ich plädoyiere nicht für Zufallstabellen, wobei es da auf jeden Fall Qualitätsunterschiede gibt, keine Frage.

Zitat
6. Fokus und weniger Mental Load für die Spielleitung
Man kann und sollte viele Dinge auslagern. Die Gesamtverantworung wird man trotzdem immer behalten, da kann man sich nicht hinter Zufallsmaschinen verstecken, fürchte ich.
Nein, aber inmitten einer souveränen, lösungsorientierten Gruppe  :d

Zitat
7. Die Gruppe wird resilienter
Gruppen wachsen meiner Meinung nach eher durch verwobene Charaktergeschichten zusammen. Rückschläge sind spannend darin, aber nicht entscheiden.
Als Service-Experte sage ich, dass nichts die positive Kundenbeziehung besser zementiert, als eine gemeinsam gemeisterte Krise, und nichts das gegenseitige Vertrauen mehr schädigen kann, als Geheimnisse voreinander in wesentlichen Punkten des Miteinanders.
Als Ehemann sag ich das gleiche zur Parnterschaft.
Als SL schließ ich mich beiden für Rollenspielgruppen an.

Zitat
8. Du bist nicht der Erzählergott – du bist Mitspieler
Wenn du dich als Mitspieler:in mit Sonderrolle verstehst statt als Puppenspieler, wird das Spiel kooperativer und emergenter. Geschichten entstehen gemeinsam – und sind oft besser als jeder geplante Plot.
 Das stimmt, hat aber nix mit Würfelei zu tun.
Vieles, was ich geschrieben habe, hat nicht unbedingt mit Würfelei zu tun, sondern mit Illusionismus. Heimliches Würfeldrehen ist ja nur ein Teil davon. Aber ich verstehe deinen Punkt. Das ist mehr die Beschreibung einer Haltung, die mit schummelminimalem Leitstil besonders gut harmoniert.
« Letzte Änderung: Gestern um 14:40 von chad vader »

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.365
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #18 am: Gestern um 14:22 »
Ich glaube das verstehe ich nicht.

Wenn du als SL nie Würfel anfässt, kann keine Unklarheit über deine Würfelergebnisse bestehen. Wenn NSCs keine Werte haben, legst du keine fest. Wenn Schwierigkeiten nicht variabel sind, musst du dir keine ausdenken.

Online chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 930
  • Username: chad vader
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #19 am: Gestern um 14:29 »
Wieso diskutieren wir bzw. ihr (ich habe mich bewusst da rausgehalten) dann überhaupt seit gefühlt 5 Thread und ~100 Seiten über die Themen "Schummeln" und "Vetrauen" ?  ::)
Puh, das ist ne komplexe Frage. Sehr komprimiert würde ich sagen, weil Ghoul zu oft den pöbelnden Punk raushängen lässt, Zed deswegen nen Extremisten-Stempel schwingt und ein paar andere die letzten gefühlt 33mal nicht geglaubt haben, dass ich in Schummeln prinzipiell nix Böses sehe und überzeugt sind, dass allein das Wort "Schummeln" Beweis dafür ist, dass sie jemand beleidigt. Evtl. hat es was damit zu tun, dass ich bislang zu kleine Schriftgröße für diese Botschaft gewählt habe 🤷

Zitat
Ist Improvisieren kein Schummeln ?
Hängt nach meinem Verständnis davon ab, was du imrovisierst.
"Fred" als zweiten Vornamen des Wirtes? - Eher nicht.
Ne Sprengfalle in einer zufällig von der Gruppe ausgewählten Parklücke? - That's a Bingo!

Da ist viel Graubereich dazwischen, daher mach ich ja sehr deutlich, dass ich es immer auf Spielelemente mit geringer Gesamtbedeutung beschränken würde.
« Letzte Änderung: Gestern um 14:39 von chad vader »

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.241
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #20 am: Gestern um 14:33 »
weil Ghoul zu oft den pöbelnden Punk raushängen lässt,
Im Blog!
Hier bin ich so zahm wie ein schwarzes Lämmchen.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Online chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 930
  • Username: chad vader
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #21 am: Gestern um 14:43 »
Dein Blog ist längst ins  :t: absorbiert, zumindest dieser eine Post.

Er könnte uns allen völlig egal sein, but there is no such thing as bad publicity 🤷
« Letzte Änderung: Gestern um 14:57 von chad vader »

Online ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.241
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #22 am: Gestern um 15:01 »
Dein Blog ist längst ins  :t: absorbiert, zumindest dieser eine Post.

Ja, es werden leider nur die polemischen Texte viel gelesen. Sachlichkeit stößt leider wenig auf Interesse.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.
Desweiteren: Alle deine Probleme wurden bereits in AD&D 1e gelöst.

Online Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #23 am: Gestern um 15:02 »
+1 für Panzertapeschummelei (die auch ich eher als Improvisation sehen würde)

Zu den Punkten bin ich aber eher gespaltener Meinung:

Zitat
1. Vertrauen statt Kontrolle
Wenn du offen und fair leitest, stärkt das das Vertrauen der Spieler:innen in dich. Sie wissen, dass ihre Entscheidungen zählen – und dass sie nicht in einer gelenkten Illusion spielen.

Was haben Entscheidungen mit Schummeln zu tun? Klar, da mag es eine Schnittmenge geben (nämlich das entwerten von Spielerentscheidungen), aber in den anderen Diskussionen ging es doch eher um Schummeln im Sinne der Regeln, oder? Ich sehe nicht wie Würfeldrehen und co eine Spielerentscheidung entwerten.

Zitat
2. Spannung durch echte Konsequenzen
Wirkliche Gefahr entsteht nur, wenn es echte Risiken gibt. Wenn du Würfe nicht veränderst, sind Erfolge verdient – und Misserfolge dramatisch und erinnerungswürdig.

D'accord, und das gilt nicht nur für's Abenteuerspiel.

Zitat
3. Spieler:innen übernehmen Verantwortung
Ohne „heimliche Rettung“, steigt das Bewusstsein der Spieler:innen, dass ihre Vorbereitung, Kreativität und Taktik wichtig sind. Das motiviert sie, tiefer einzusteigen und aktiver mitzudenken.

Nur wenn das klar kommuniziert wird. Ansonsten führt es nämlich zu Analysis Paralysis. Ich finde den Punkt auch ein wenig zu erzieherisch.

Zitat
4. Klarheit schafft Fairness
Transparente Regeln und ehrliche Ergebnisse bestätigen für eine faire Spielumgebung, in der niemand bevorzugt oder benachteiligt wird. Das verhindert Neid oder Misstrauen in der Gruppe.

Satz 1 ja, definitiv. Satz 2 wäre zu beweisen und das zweifle ich an. Neidisch kann ich auch auf das Würfelglück anderer sein.

Zitat
5. Die Welt wird glaubhafter
Wenn NSCs und Monster konsequent gemäß Regeln handeln (auch mal danebenhauen oder fliehen), wirkt die Welt lebendig und konsistent, weniger wie ein Theaterstück.

Das finde ich schwierig, denn in vielen Spielen handeln die NSC und Monster eben nicht nach den Regeln der Spieler. Für sie gelten andere Regeln. Es gibt erst einmal keinen Zusammenhang zwischen Weltkausalität und Regeln.

Zitat
6. Fokus und weniger Mental Load für die Spielleitung
Johann hat es eigentlich schon perfekt erklärt. Als SL machst du dich frei von der Gesamtverantwortung für das Spielerlebnis der Gruppe. Stattdessen kannst du dich voll darauf konzentrieren, eine Welt zu präsentieren, Probleme aufzustellen und den Spieler:innen den Rest überlassen.

Sehe ich nicht. Der wegfallende Mental Load "wie biege ich das zurecht" wird abgelöst durch den Mental Load "was fange ich jetzt damit an".

Zitat
7. Die Gruppe wird resilienter
Durch echte Rückschläge lernen die Spieler, kreativ zu scheitern, sich gegenseitig zu unterstützen und langfristig als Gruppe zu wachsen. Das fördert echten Zusammenhalt.

Auch das hat was gängeliges, vielleicht diesmal nicht so Grundschullehrermäßig, sondern eher Drill Sergeant mäßig, aber das macht es ja nicht besser. Wie das den Zusammenhalt stärkt, ist mir rätselhaft.

Zitat
8. Du bist nicht der Erzählergott – du bist Mitspieler
Wenn du dich als Mitspieler:in mit Sonderrolle verstehst statt als Puppenspieler, wird das Spiel kooperativer und emergenter. Geschichten entstehen gemeinsam – und sind oft besser als jeder geplante Plot.

Und dazu ein Amen. So isses. Und das ist es auch, was mich persönlich an "Schummelei" und Illusionismus stört. Diese Einstellung (ist das schon Arroganz) zu denken, dass man als Spielleitung oder gar als Abenteuerautor ein besseres Gespür für die Dramaturgie des Moments hat als die konkret spielende Gruppe am Tisch. Das ist echt aberwitzig. Aber man kann die Leute ja nicht zwingen mal pbta zu spielen und zu lernen..  ~;D
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Online chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 930
  • Username: chad vader
Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
« Antwort #24 am: Gestern um 17:01 »
Ich sehe nicht wie Würfeldrehen und co eine Spielerentscheidung entwerten.
Der Wert der Entscheidung liegt in den möglichen Konsequenzen. Wenn ich die antäusche, aber sie faktisch verhindere, entwertet das die Entscheidung, die dahin geführt hätte.

Zitat
Nur wenn das klar kommuniziert wird. Ansonsten führt es nämlich zu Analysis Paralysis. Ich finde den Punkt auch ein wenig zu erzieherisch.
Analyse Paralyse im Rollenspiel verdient eigentlich noch eine ganz eigene Diskussiion, glaube ich.

Ansonsten sehe ich nix erzieherisches dabei, wenn ich einem erwachsenen Menschen, der einen Helden spielen möchte, nicht noch extra Fallnetze aufbaue. Das Gegenteil hat für mich etwas übergriffig bemutterndes.

Zitat
Neidisch kann ich auch auf das Würfelglück anderer sein.
Ja, das ist vielleicht etwas absolut formuliert. "vermeidet Neid" wäre wahrscheinlich passender.

Zitat
Das finde ich schwierig, denn in vielen Spielen handeln die NSC und Monster eben nicht nach den Regeln der Spieler. Für sie gelten andere Regeln. Es gibt erst einmal keinen Zusammenhang zwischen Weltkausalität und Regeln.
Du bist gut darin, die Punkte rauszustochern, in welchen ich mit meiner eigenen Genauigkeit noch am knabbern war ;-)
Mir ist da auch 1of3s Nekromantenbeispiel duch den Kopf gegangen. Aber das Monster anderen Regeln folgen als SCs bedeutet ja nicht automatisch, dass sie keinen Regeln folgen. Und diese Logik gefällt mir. Ich feierte es, als meine Gruppe den D&D-Erzvampir Strahd durch geschicktes Vorgehen und einen schrägen Zufall völlig auf dem falschen Fuß erwischt hatten und das zu Beginn eben kein perfekt theatralisch inszenierter Gothic Horror Showdown war.

Zitat
Sehe ich nicht. Der wegfallende Mental Load "wie biege ich das zurecht" wird abgelöst durch den Mental Load "was fange ich jetzt damit an".
Das war auch mal meine Sorge, bis ich feststellte, dass die Gruppe das in 95 % der Fälle für mich beantwortet, wenn ich ihnen nur ein paar Minuten länger Zeit gebe. Die Lücke lange genug auszuhalten, ist dabei aus meiner Sicht die eigentliche Herausforderung für die SL.

Zitat
Auch das hat was gängeliges, vielleicht diesmal nicht so Grundschullehrermäßig, sondern eher Drill Sergeant mäßig, aber das macht es ja nicht besser.
Es geht doch nicht um Bestrafung. Es geht darum, sich mit Kreativität aus der selbstfabrizierten Sauce wieder rauszupaddeln. Das sind bei uns oft die mit Abstand witzigsten Spielsessions. Und wenn es mal ernst wird, weil alle gemeinsam einen Gefährten retten / wiederbeleben möchte, dann haben wir den Peak intrinsischer Motivation erreicht.

Zitat
Wie [Rückschläge] den Zusammenhalt stärk[en], ist mir rätselhaft.
Über den Effekt von gemeinsm bewältigten Krisen auf Zusammenhalt hab ich Smoothie schon mal geschrieben.

Zitat
Aber man kann die Leute ja nicht zwingen mal pbta zu spielen und zu lernen..  ~;D
Wer kann denn in 2025 noch PBTA ausweichen? Ich habe allein in den letzten 1,5 Monaten 3 verschiedene davon gespielt.
« Letzte Änderung: Gestern um 17:11 von chad vader »