Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Ist "Kein Multiclassing" eine gute Hausregel für D&D 5/2024?
flaschengeist:
Kürzlich ist mir bewusst geworden, dass in meiner aktuellen D&D 2024 Runde kein Charakter mehr als eine Klasse hat. Dazu passend kamen jetzt die Dungeon Dudes mit einem Plädoyer gegen Multiclassing um die Ecke. Ich finde die Argumentation insgesamt überzeugend, speziell folgende Punkte:
1. Ein großer Teil der Balancing Probleme lassen sich so sehr einfach lösen. Mir persönlich fällt optimieren leicht und daher hatte ich zuerst nur auf dem Schirm, dass ohne Multiclassing übermächtige builds verhindert werden. Aber anders herum verhindert es auch, dass Spieler ohne viel Regelkenntnis ihren Charakter durch Multiclassing unbeabsichtigt "gimpen".
2. Durch die Basisklassen sowie die vielen Subklassen kann D&D 5 auch ohne Multiclassing eine große Bandbreite an Charakterkonzepten abbilden.
3. Weil Multiclassing nach D&D(5)-Manier so viele Probleme schafft, verzichten die meisten anderen klassenbasierten Systeme darauf (oder schränken es zumindest viel stärker ein).
Bin auf eure Meinung gespannt.
Tudor the Traveller:
Eher ja. Dipping auf jeden Fall. Aber es bräuchte imo einen Ersatz, um Quertraining abzubilden. 50:50 Klassenkombis scheinen mir eher ok.
Quaint:
Ich bin verwirrt. Ist das in 2024er Fassung nichtmehr optional? Also beim 2014er DnD war kein Multiclassing Standard und es gab nur so halb ausgegorene Optionalregeln dafür.
Hereagain:
War die erste Hausregel, die ich 2016 eingeführt habe.
Wer Multiclassing erlaubt, hat es nicht besser verdient.
~edit~
Vor allem wenn man online spielt und das klar in die Rundenbeschreibung reinschreibt: "!Kein Multiclassing!" Siebt man auch gleich 80-90% der Spieler aus, die man eh nicht in der Gruppe haben will.
flaschengeist:
--- Zitat von: Quaint am 18.04.2025 | 14:24 ---Ich bin verwirrt. Ist das in 2024er Fassung nichtmehr optional? Also beim 2014er DnD war kein Multiclassing Standard und es gab nur so halb ausgegorene Optionalregeln dafür.
--- Ende Zitat ---
Gut aufgepasst. Ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass in den 2014er Regeln Multiclassing zusammen mit Feats als Optionalregel in einem eigenen Kapitel standen. In all meinen D&D5-Runden wurde beide Optionen bisher wie Standardregeln behandelt.
Und in den 2024er Regeln sind tatsächlich weder Multiclassing (jetzt ein Abschnitt im Kapitel Charaktererstellung) noch Feats (hat sein eigenes Kapitel) als Optionalregel gekennzeichnet, falls ich nichts übersehen habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln