Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Ist "Kein Multiclassing" eine gute Hausregel für D&D 5/2024?
Tudor the Traveller:
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 20.04.2025 | 08:06 ---Es gib immer noch gute dips.
Caster können mit einem Level Artificer, Ranger oder Paladin für Rüstungsproficiencies starten ohne das es ihre Zauberslotprogression beeinflusst.
--- Ende Zitat ---
Das sind genau die Dips, die für meinen Geschmack verboten gehören. Kein Interesse an der eigentlichen Klasse, reines Minmaxing. Und macht die Feats für Armor Proficiency nahezu wertlos.
Zed:
--- Zitat von: gunware am 19.04.2025 | 15:56 ---Der Verlust der Fähigkeiten der obesten Stufen hätte zu sehr geschmerzt. Deshalb vielleicht höchstens in kurzen Kampagnen überlegendwert, aber in freier Wildbahn bei uns nicht wirklich interessant.
--- Ende Zitat ---
Als Fan von Generalistenkonzepten hänge ich beim Basteln „just for fun“ in allen DnD-Versuonen immer beim Rogue/Druid fest: Meist reicht mir Rogue 1, Rest Druid, denn mir geht es beim Rogue um den Skillboost.
Das Argument, dass ich dann eine Stufe hinter den reinen Spellcastern hinterherhänge und die 20. Spruchstufe „verpasse“, wiegt für mich die Vorteile der Kombination bei weitem nicht auf: Diese Figur hätte 19 Stufen lang viele Möglichkeiten mehr als ein reiner Druide (kann gut schleichen, verstecken, wahrnehmen, Akrobatik plus Schlösser öffnen, wenn es dazu noch reicht) dass der eine Nachteil in Stufe 20 (wer kommt überhaupt so weit?) und im Hinterherhängen beim Zaubern längst ausgeglichen ist.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Runenstahl am 20.04.2025 | 08:24 ---PS: Der Artificer ist ja auch noch ein Überbleibsel von 5e und noch nicht wirklich im 2024 Regelwerk angekommen.
--- Ende Zitat ---
Der kommt aber so wie es aussieht in einem der nächsten Bücher zurück, das UA dazu gab es ja schon.
--- Zitat ---Und so ein Dip ist ja auch nicht ganz kostenlos da man für Paladin z.B. Stärke und Charisma 13 braucht und für den Ranger Geschick und Weisheit 13. Wizards und Sorcerer können weder mit Stärke noch mit Weisheit viel anfangen.
--- Ende Zitat ---
Stärke 13 ist nicht so toll, aber Wis 13 ist schon wegen der Saves nicht Schlecht.
Und sowas wie 17 Int, 14 Dex, 14 Con, 13 Wis ist mit point buy machbar.
aikar:
Wenn man Angst vor ausufernden MinMaxing in der Gruppe hat, ist es evtl. eine gute Hausregel. Aber dann sollte man ohnehin mal innerhalb der Gruppe über Erwartungshaltungen sprechen.
In meinen Gruppen war MultiClassing nie ein MinMaxing-Thema, sondern ein Weg bestimmte Charakterkonzepte umzusetzen und erweitern die Möglichkeit, den persönlichen Wunschcharakter zu erschaffen. Insofern sehe ich keinen Grund, es allgemein zu verbieten. Wenn eine Kombo zu sehr ausartet, rede ich konkrete mit dem/der Spielenden und Hausregle gezielt diesen Spezialfall.
Ainor:
--- Zitat von: Runenstahl am 20.04.2025 | 08:24 ---Ihr sagt im Prinzip dasselbe. Ainor stellt fest das Multiclassing nicht konsitent zu gut ist. Und der Dämon auf Abwegen stellt fest das es Fälle gibt in denen Multiklassing noch sehr gut ist. Da sehe ich keinen Gegensatz.
--- Ende Zitat ---
Mit konsistent meine ich: der Build ist auf allen Stufen, vor allem 2-11 gut und in der Summe deutlich besser als ein vergleichbarer Multiclass. Nicht nur auf einer selbstgewählten Stufe, und nicht nur im Vergleich zu schwachen Einzelklassen.
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 20.04.2025 | 08:06 ---Es gib immer noch gute dips.
Caster können mit einem Level Artificer, Ranger oder Paladin für Rüstungsproficiencies starten ohne das es ihre Zauberslotprogression beeinflusst.
--- Ende Zitat ---
Aber man hat dann trotzdem auf Stufe 5 Shatter statt Feuerball. Es ist halt nicht umsonst, und ob es sich lohnt hängt stark von den Gegnern ab. Und Dragon Sorceror bekommt in 2024 sowieso gute AC. Und Barkskin ist inzwischen recht gut um niedrige ACs zu verbessern.
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 20.04.2025 | 08:06 ---Es gibt zwar (noch ?) kein Hexblade in 2024 aber einer der Haupvorteile (Cha Basierte Waffenangriffe) ist jetzt Teil des Blade Pacts und den kann man auch schon auf level 1 haben.
--- Ende Zitat ---
Aber ist das so gut? Man braucht ja immernoch Stärke oder Dex für Feats wie GWM.
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 20.04.2025 | 09:02 ---Das sind genau die Dips, die für meinen Geschmack verboten gehören. Kein Interesse an der eigentlichen Klasse, reines Minmaxing. Und macht die Feats für Armor Proficiency nahezu wertlos.
--- Ende Zitat ---
Verboten weiss ich nicht. Aber das ganze liesse sich vermeiden wenn z.B. die Full Plate eine eigene Proficiency wäre die man als Krieger erst etwas später bekommt. 1500 Gold hat man ja eh nicht am Anfang, und die Leute mit leichter Rüstung bekommen ihre End-AC ja auch erst später.
--- Zitat von: Zed am 20.04.2025 | 09:12 ---Als Fan von Generalistenkonzepten hänge ich beim Basteln „just for fun“ in allen DnD-Versuonen immer beim Rogue/Druid fest: Meist reicht mir Rogue 1, Rest Druid, denn mir geht es beim Rogue um den Skillboost.
--- Ende Zitat ---
Ja, ein paar mehr Skills ist ganz nett. Aber das ist durchaus der Sinn von Multiclassing: wer mehr Skills will muss halt den Rogue dazunehmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln