Pen & Paper - Spielsysteme > Fading Suns

[System] Was ist Fading Suns?

<< < (5/10) > >>

Boba Fett:

--- Zitat von: Falcon am 14.03.2006 | 12:12 ---kann mir denn jemand was grundsätzlich zu dem System, also den Regeln verraten?

--- Ende Zitat ---
Generell: Es gibt zwei Systeme Victory Point und d20.
Ich kenne allerdings niemanden, der das d20 (D&D) System nutzt.

Victory: Man hat Attribute (1-10) und Fertigkeiten (0-10).
Man würfelt mit W20 gegen die Summe von Attribut und Fertigkeit.
Kommt man drunter oder drauf, dann ist man erfolgreich.
Je größer der gwürfelte Wert, desto erfolgreicher. Dazu wird das Würfelresultat durch drei geteilt (abgerundet) und gibt die Erfolgsstufe an.
Wird genau der obere Grenzwert (AT + Skill) erwürfelt, dann hat man einen kritischen Erfolg, d.h. die Erfolgsstufe wird verdoppelt.
Die gewürfelte 1 ist der kleinst mögliche Erfolg, d.h. man hat es grade so geschafft.
Gewürfelte 19 ist immer Misserfolg. 20 ist Patzer.

Beim Kampf wird "Attacke" gegen "Parade" gewürfelt.
Hat der Angreifer mehr erfolgsstufen, hat er getroffen. Die Nettoerfolgsstufen (also die Stufen der Verteidigung abgezogen) werden auf den Schaden gerechnet.
Das Ergebnis gibt den zu würfelnden Schadensstufe an. Für jede Stufe würfelt man 1W6, bei 1-4 hat man einen Schadenspunkt erzielt. Davon geht Rüstung ab (Schilde lasse ich mal weg).
Es gibt diverse Kampfmanöver, die das noch aufpeppen, aber ich kenne viele Runden, die diese Manöver weglassen.

Neben den Attributen und Fertigkeiten hat ein Charakter noch sekundäre Eigenschaftswerte, die sein seelisches und charakterliches Abbild darstellen (z.B. Introvertiertheit, Toleranz gegen Fremdem, Glauben, etc.).

Die Charaktererschaffung geht nach "point buy", also Kaufsystem.
Es gibt keine "Charakterklassen", aber dadurch dass man sich meist einer der im "grossen Intrigenspiel" beteiligten Fraktionen zuordnet eine grobe Klassifizierung (Adlige, Priester, etc. - aber auch darin gibt es noch viele einzelne Gruppierungen - ich habe beispielsweise mal den Hauptmann eines Adelshauses gespielt, der war natürlich selbst nicht adlig).
Natürlich gibt es verschiedene Fremdrassen.

Catweazle:
*ergänz*

ein Teil der Infos hier beziehen sich auf die 2nd edition.

Es gibt in der 2nd ed. auch eine alternative Charaktererschaffung, die sog. Lifepaths. Hier legst Du Herkunft, Ausbildung, Werdegang etc. fest, und bestimmst auf diesem Wege die Eigenschaften deines Charakters.

Gibt es eigentlich die Einstiegsregeln noch irgendwo zum Download?

Falcon:
ok danke. Der Überblick genügt mir auch.

mmh, Attribut+Fertigkeit sagt mir nicht so zu. Ein wenig ordinär. Ich frage mich ob es im Mid-Regelumfang Bereich noch andere, innovativere Mechanismen gibt als dieses ewige Attr.+Fert.

ich suche nämlich zur Zeit.
mmh, ich glaube ich mach mal einen Sammelthread dazu.


Enkidi Li Halan (N.A.):
@Falcon: Ich hoffe, dass dich das Würfel-System von FS jetzt nicht abschreckt; Hintergrund und Setting von Fading Suns sind es nämlich definitiv wert bespielt zu werden.

Boba Fett:

--- Zitat von: Falcon am 14.03.2006 | 13:02 ---mmh, Attribut+Fertigkeit sagt mir nicht so zu. Ein wenig ordinär. Ich frage mich ob es im Mid-Regelumfang Bereich noch andere, innovativere Mechanismen gibt als dieses ewige Attr.+Fert.

--- Ende Zitat ---
Vash schraubt gerade an einer WoD2/Exalted regelversion.
Azz hat eine Silhouette Version rausgebracht, wenn ich mich nicht irre. (findet man hier irgendwo im Channel)
Ich überlege mit Star Wars of Darkness mal einen Fading Suns Versuch zu machen. (auch WoD)
Ansonsten: Was schwebt Dir vor?

Desweiteren:
Das Regelsystem ist bei FS wirklich das nebensächlichste.
Das System besticht durch sein Setting.
Theoretisch könnte man auch fast ganz ohne Regeln spielen, denn FS wird meist von den Leuten geschätzt, denen die regelmechanik eigentlich zur Nebensache geraten ist. Fluff statt Crunchy bits!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln