Medien & Phantastik > Multimedia

Bentley & PHP !?

<< < (2/3) > >>

Bentley Silberschatten:
Ja, so hab ichs doch gemeint  ::) ...

Andreas:
Um ehrlich zu sein hab ich mir auch Bücher gekauft, und davon gar nichts gehab.
Ich bin eher der "Try & error" Typ.

Ich probier mal ein kleines Tutorial.
Probier für den Anfang und damit du ein Gefühl dafür bekommst mal folgendes:

leg dir folgende Ordnerstruktur an (wegen der Übersichtlichkeit):

>gui
>>css
>>templates
>>images

>apllication
>>inc

das macht man, da beim Programmieren die GUI normalerweise immer von den Applicationen getrennt gehalten wird.
In den Ordner css legst du die zuständigen CSS Dateien, in den Ordner Templates kommt dein HTML Design, aufgesplittet in mehrere Dateien, z.Bsp: Header, body, footer.
Als Dateiendung kannst du .dat oder auch .tpl nehmen.

Nun erstellst du die Datei index.php. Die Endung PHP ist wichtig, weil sonst der PHP Parser nicht "anspringt" und die PHP Befehle nicht abgearbeitet werden.
Wenn du innerhalb einer Datei mit HTML und PHP Arbeiten musst/willst beachte, das PHP Befehle immer
mit <?php eingeführt und mit ?> abgeschlossen werden.

Optimalerweise sollte die Datei oberhalb der Ordner "html" und Apllication" liegen und ungefähr so aussehen:

--- Code: ---<?php

include("gui/templates/header.dat");
include("gui/templates/body.dat");
include("gui/templates/footer.dat");

?>

--- Ende Code ---

Damit erreichst du, das alle drei Templatedateien einfach nur untereinander "geparsed" werden.
Damit das nicht zu langweilig wird, kannst du ja in den Template Dateien auch schon den ein oder
anderen PHP- Befehl verwenden.
Zum Beispiel könntest du im Header immer einen Timestamp anzeigen lassen.


--- Code: ---<?php
echo date("Y-F-l - H:i:s");
?>

--- Ende Code ---

Später schreibst du dir so oder so Funktionen welche dann das ganze noch etwas verkomplizieren, aber im ersten Step sollst du nur verstehen, was da passiert.

Du hast dann nämlich den Effekt, das bei einer fertigen Seite nur die Templates und CSS verändert werden müssen, um das Design neu zu bestimmen.
Ach, die Ordnerstruktur ist nicht bindend, klar, aber du erleichterst dir damit die Suche wenn du mal was ändern willst.

Bentley Silberschatten:
aha, es werde Licht.

Sowas in der Richtung hab ich mir vorgestellt, thanx

Wie muss ich in den Dat Files vorgehen?

Im header.dat

<HTML><HEAD>
...
</HEAD

im body.dat

<BODY>
...
</BODY>

und im Footer.dat

</HTML>

Ist das richtig gedacht ?

Andreas:
Genau richtig gedacht.
Diese Dateien sind eigentlich nur der HTML Code, aufgedröselt in mehrere Dateien.
Du kannst auch den Body in mehrere Dateien aufdröseln, wenn du der Ansicht bist, dass es Sinn macht.

Bentley Silberschatten:
Dann kann ich auch den BODY öffnen TAG in den Header mit rein nehmen
und den BODY schließen TAG in den Footer, damit ich die einzelen body.dat's in beliebiger Reihenfolge aufrufen kann !?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln