Umfrage

... Welche From des Shadwrun kennt / bevorzugt ihr ?

... mit viel Planung
10 (22.2%)
... eher Spontan
8 (17.8%)
... schwerpunkt Magie / Matrix
1 (2.2%)
... viel Waffen (Sex drugs & Rock and roll)
11 (24.4%)
... Rollenspiel Shadowrun
15 (33.3%)

Stimmen insgesamt: 29

Autor Thema: Shadowrun, wie gespielt ?  (Gelesen 8245 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Managarmr

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.057
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Managarmr
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #25 am: 10.02.2005 | 10:33 »
Habe vor ca. 15 Jahren mit SR begonnen und regelmässig bis ca. 1993 gepsielt, danach nur noch ab und zumangels guter Spieler, und mir gefiel der Earthdawn-inspirierte Metaplot nicht.
Ganz am Anfang hatten wir auch eine "FetteWummen" Phase, das ging aber sehr schnell in Rollenspiel ueber.

1.) Spiele mit guten Rollenspielern. Wer am Charakterspiel nicht interessiert ist, kann auch nicht zu gutem Rollenspiel gezwungen werden.

2.) Hände weg von den Runs. Auf Auftragsbasis arbeiten ist auf Dauer langweilig. Nutze ein, zwei Runs, um die Spieler an die Kampagnenstimmung zu gewöhnen und setz ihnen dann eine richtige Story vor.

3.) Mehr Punk, mehr Punk, mehr Punk. Lege viel Wert auf den mittlerweile bei Shadowrun kaum noch spürbaren Cyberpunk-Part. Modern-Fantasy ala Earthdawn im Jahre 2060 AD ist Mist  :P

Ich habe weiterhin mit Runs gearbeitet, allerdings hat das Ergebnis und Verhalten während der Runs die spätere Geschichte sehr beeinflusst. z.B: sie haben im Auftrag eines Kons (das haben die Spieler trotz eines versteckten Hinweises nie herausbekommen) zwei Container wiederbeschafft. Der Kon war zufrieden, sie wanderten in die Datenbank, und wurden später wieder angeheuert. Inzwischen legten sie sich mit der Mafia an, nach einer Weile vergab der Kon wieder einen Auftrag, dazwischen legten sie sich mit anderen Fraktionen an....
Der Metaplot ergab sich von selbst, und nur ein Spieler hats wirklich verstanden (der einzige der regelmässig die Zeitungshandouts las), WAS da eigentlich im Hintergrund lief.
IdR hatte ich gar nicht die Zeit, gross vorzubereiten, vieles ergab sich einfach
"Livet kan bara förstås baklänges, men måste levas framlänges" Søren Kierkegaard         
"Meine angenehmsten Ratgeber sind Bücher; denn weder Furcht noch Hoffnung hindern sie daran mir zu sagen, was ich tun soll"
Alfons V. von Aragonien

Gast

  • Gast
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #26 am: 10.02.2005 | 11:26 »
...

Shadowrun hat bei uns eben einen ziemlich schlechten einfluss... wenn ich mich nicht zusammen nehme dann falle ich schnell wieder ins PENG & PENG RPG zurück auchwenn ich es eigentlich nicht will :)

Wenn ich frech fragen darf wie Alt sind die Spieler in dieser Gruppe (vieleicht ist ja das des Pudels kern*g*)

Hättest du einen Vorschlag wie man das Rollenspiel Shadowrun einwenig hervorheben kann ?

so long

Smiling Bandit

Strikes Again
hahaha

Offline Spicy McHaggis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Voodoo
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #27 am: 11.02.2005 | 08:30 »
Hättest du einen Vorschlag wie man das Rollenspiel Shadowrun einwenig hervorheben kann ?

Ich steige z.B. nie gleich ins Abenteuer ein, sondern lasse den Spielern erstmal Zeit ihren "normalen" Tagesablauf aus zu spielen bis dann irgendwann der Schieber anruft. Im Abenteuer selber lassen ich ihnen auch immer wieder Freiräume wo sie nicht durch die Story getrieben werden, sondern Warte-/Freitzeit haben und das wird von meinen Spielern auch reichlich genutzt. Beispiel: "Der Job wird sie nach Hawaii führen. Zwei Tage nach ihrer Ankunft treffen sie sich an Punkt x mit ihrer Kontaktperson. Genießen sie die zwei Tage und schauen sie sich mal ein bischen auf den Inseln um." Da war die Freude groß! ;D
"Neugier ist die Mutter der Weisheit"

Kornhulio

  • Gast
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #28 am: 11.02.2005 | 17:01 »
Ähm... ja, war mir jetzt zuviel um alles genau durchzulesen, aber ich meine zwischendurch low power erkannt zu haben, und da würde ich mich anschließen, das beste Mittel um ein ausschweifen in zuviel Geballer zu vermeiden dürfte low power sein... Ich habe bisher in zwei Jahren regelmäßigem Shadowrunspielen ein einziges mal erlebt, dass sich spieler aus einem bereits begonnen kampf wieder zurückziehen, dass heißt es bringt nix die gegner einfach stärker zu machen, die spieler sind sowieso davon überzeugt, dass sie die nscs schlagen, logische konsequenz, die spieler müssen wissen, dass sie unterlegen sind und das geht bei low tech einfach am besten.
und es kommt dann auch tatsächlich rollenspiel zustande, die spieler müssen sich zwar erst noch umgewöhnen, aber dann kommt es... ganz sicher, das kommt noch...      ;D

Offline Spicy McHaggis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Voodoo
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #29 am: 11.02.2005 | 20:45 »
Ich habe bisher in zwei Jahren regelmäßigem Shadowrunspielen ein einziges mal erlebt, dass sich spieler aus einem bereits begonnen kampf wieder zurückziehen, dass heißt es bringt nix die gegner einfach stärker zu machen, die spieler sind sowieso davon überzeugt, dass sie die nscs schlagen, logische konsequenz, die spieler müssen wissen, dass sie unterlegen sind und das geht bei low tech einfach am besten.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht Gegner einfach clever handeln zu lassen... (natürlich entsprechend ihrer Ausbildung). oder einfach mal die Welt konsequent reagieren zu lassen. Damit kann man seinen Spielern die Blutbäder gut abgewöhnen... ok, manche merken es nie, aber das ist ja überall so... ;)
"Neugier ist die Mutter der Weisheit"

Kornhulio

  • Gast
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #30 am: 16.02.2005 | 10:51 »
hehe, ja, bei uns läuft das immer sehr lustig ab... es ist nicht so, dass es gar keine Planung geben würde, nein, es gibt schon... ja, Pläne (sogar mehrere), nur leider scheinen die Chars der Gruppe, welche ich leite nciht so das Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt zu haben, also ein paar schon, aber einer mindestens nicht... es läuft dann oft darauf hinaus, dass dieser eine den ausgedachten und durchstrukturierten Plan der anderen innerhalb von sekunden zerschlägt, ob nun mit einer gut platzierten Sprengladung auf dem Galsdach, während die anderen versuchen unbemerkt unten reinzukommen, oder mit einer Blendgranate, die sowohl die Gegner als auch die eigenen Leute blendet (aber professionell zwischen den eigenen Reihen platziert  ;D ). Auch gut kommt immer das Granatenwerfen ohne passende Fertigkeit und ähnliche Aktionen.
Aufgrund dieser Gegebenheiten habe ich mcih entschieden spontan anzukreuzen.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #31 am: 22.02.2005 | 16:47 »
Ich habe es bisher imme rmit zu viel Planung vergesetzt bekommen...
Bis auf die Sessions bei "Jack Grenade" (wird nur Crujach was sagen), war SR für mich immer absolut Langweilig, zu tötlich...
4 Sessions Planung, eine für NSC gespräche und besorgungen, dann beim Attentat nur OT, und das über 2 weitere sessions...
Nein, da hab ich keine Lust mehr zu!
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #32 am: 22.02.2005 | 19:24 »
Also ich muss mal was sagen: wir haben aufgehört Shadowrun zu spielen! :(

Ich glaub ja auch das ich zu viel Metal Gear Solid gespielt hab und die Runs, auf die sich unser Regelfuchser so schön vorbereitet hat, einige Überraschungen beinhielten. Nun besteht die Gruppe wegen genau diesem Spieler nicht mehr. Und mit nur zwei Spielern finde ich macht SR kaum Spaß. Vielleicht CoC aber nicht SR. Deswegen spielen wir nicht mehr... ich brauch nen neuen Spieler... :(

Soviel zu Spielstil und Spielerkompatibilität und ich hab schon gedacht ich hätte erreicht, das er sich mit meinem Stil wohlfühlt... :(

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #33 am: 22.02.2005 | 19:26 »
Mal davon ab, dass mich das SR Regelwerk total annervt, und ich sowieso das Setting zu überladen finde, könnte ich mir vorstellen ei wenig alltagsleben zu spielen...
in den letzten 2 oder 3 Mephistos waren seeeeehr coole Ideen für SR mit drin!
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Doc Letterwood

  • Ko(s)mischer Pizzabote
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.273
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morebytes
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #34 am: 22.02.2005 | 19:32 »
Kleiner Einwurf meinerseits:

http://tanelorn.net/index.php?topic=16447.0

Heute Abend gehts weiter, dann schau mer mal, wo das hinführt ;)
Morebytes Inside (TM)

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #35 am: 6.04.2005 | 23:23 »
Ich ziehe ein spontanes, temporeiches SR vor. Soviel Planung wie nötig, dafür immer auf des Messers Schneide und mit viel Freiheit für die Charaktere. Bei mir ist es weniger von Johnson-zu-Johnson-Gehangel - bei mir haben die Charaktere genug Privatleben und eigene Pläne um was auf eigene Faust zu übernehmen.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #36 am: 6.05.2005 | 13:01 »
Trotz gewisser Vorbehalte habe ich mal "Mit viel Planung" angeklickt. Magie ist mir lieber als dramatische NSC-Kraft und mit Matrix bekommt man auch nicht alle Spieleraufmerksamkeit.
Allerdings artet der Planungspart regelmäßig aus, das andere Extrem ist die totale Spontanität -> jeweils auf die Spieler bezogen.
Selber plane ich die NSCs durch, versuche sie mit einem Hintergrund zu versehen usw., die Settings werden grob umrissen und der Rest ergibt sich aus den Handlungen der Spieler. Der rote Faden sollte aber mit etwas Geschick erkennbar sein.

So, das war die schöne Theorie. Leider kommen wir kaum noch zum Zocken und wenn, dann rockt es irgendwie auch nicht mehr so die Bude wie früher...  :-\
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #37 am: 19.05.2005 | 13:52 »
Ok, mittlerweile tendiert alles zu einer irritierenden Mischung aus Riddick und Sam Fischer: "Stealth Kills" und "Ub4- T4rn 1111" soweit das Auge reicht... liegt das an meinen Kumpels oder tendiert nicht sogar SR selbst dazu, Spiele wie Splinter Cell, Riddick EfBB oder Metal Gear Solid zu kopieren/ ihnen nachzueifern?

Irgendwie stört mich der Gedanke, dass Ausrüstung und Skills (die bedrückend selten ernsthaft zur Anwendung kommen) mehr Aufmerksamkeit erfahren als Hintergrund und Rollenspiel. Warum sich an den Wachen vorbeimogeln, wenn ich Predatortarn habe? Wozu soziale Fähigkeiten nutzen, wenn ich den Idioten von hinten erwürgen kann?

P.S.: Mag nicht 100% hier her passen, aber ich wolte nicht unbedingt ein neues Thema anfangen.
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #38 am: 19.05.2005 | 20:31 »
SR wendet sich eben mehr an die Taktiker als an die Method-Actors. Nicht dass man sich darauf beschränken muss Commandos auf Papier nachzuspielen, aber das System unterstützt einen hierbei sehr mit Unsichtbarkeitszaubern, verschleiernden Naturgeistern, exakten Regeln zu Sicherheitsmechanismen und einem System für "social hacking"(ich weiß gerade keinen passenderen deutschen Begriff) das sich offiziellerseits auf eine Handvoll abstrakter Würfelwürfe beschränkt.

Ich spiele darum SR mittlerweile auf der Basis von Interlock das Konflikte konkreter löst und regelleichter ist.
Vielleicht hilft es dir vielleicht auch wenn du Abenteuer leitest bei denen Rollenspiel wichtiger ist als die Stufe des Magschloßknackers. Abenteuer mit viel Beinarbeit bieten sich da an, etwa Nachforschungen, Suchen nach vermissten Personen, Infiltrationen bei denen man gezwungen ist sich als jemand anderes auszugeben da die Technik zu heftig ist etc.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Chiungalla

  • Gast
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #39 am: 20.05.2005 | 08:56 »
Das wird ihm aber nur gelingen, wenn seine Mitspieler da mitziehen.
Und ihn scheint gerade zu verwirren, dass seine Mitspieler zu solch einem Spielstil tendieren.

Ich persönlich hab schon alles gespielt von Gang-Kits bis zur typischen Industrie-Spionage im Sam Fisher Stil.

Wobei ich sagen muss, das mir dabie meist ein moderates Powerniveau mit nicht all zu professionellen Charakter mit Abstand am meisten Spass gemacht hat.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #40 am: 20.05.2005 | 23:14 »
Für mich klang das eher so als sei Edorian unzufrieden mit dem taktischen Fokus seiner Mitspieler... Aber bevor ich da wild ruminterpretiere warte ich ab was er selbst dazu sagt.

Ansonsten stimme ich zu: Spielstile lassen sich nicht erzwingen. Ehe aber jemand weiß ob er Apfelmus oder Zimtpulver lieber mag sollte er beides probiert haben, und eine vorsichtige Prise Zimt zum gewohnten Apfelmus kann hilfreich zum Austesten sein. Wenn die Spieler drauf anspringen ist eh wieder alles im grünen Bereich, und wenn sie nicht drauf anspringen ist der Spielabend wenigstens nicht vollends versaut.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Shadowrun, wie gespielt ?
« Antwort #41 am: 30.05.2005 | 17:04 »
Das Problem liegt weniger darin, dass meine Spieler sich Taktiken überlegen und planen als vielmehr darin, dass die Pläne erschreckend ähnlich ausfallen, Daten erpresst werden ("Schon heute kann man auf zivilen Satellitaufnahmen genau die Straßen erkennen und auch die Gebäude!" Widerspruch = Blasphemie) und auf eigenen Vorteil gespielt wird.

Um erzählerisch zu spielen, müssten alle Spieler nicht nur ihr Einverständnis geben (keiner hält sich für einen schlechten Rollenspieler) sondern sich wirklich dran halten. Dumm nur, dass ein, zwei Personen dazu eben nicht wirklich bereit sind.
Dann wird eher auf Ausrüstung und Proben gesetzt als auf echtes Rollenspiel ("Das stört doch jetzt nur den Spielfluss *zeter*")

Generell wäre mir einfach ein Wechsel im Spielstil sehr lieb, nur wird das wohl noch sehr lange dauern.

@Skyrock: "unzufrieden" ist leicht untertrieben. "Genervt" trifft es schon eher  >:(
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."