Medien & Phantastik > Multimedia
Der Spam wird auch immer merkwürdiger
Boba Fett:
Es reicht, wenn man im usenet die Mailadresse in die Posts hängt und sie auch in ein paar Foren stellt.
Danach sollten 100-500 Posts kommen.
Eine eigene Website machen, dort die mailadresse veröffentlichen und die Site bei Google melden, das hilft auch.
Alternativ dazu kann man auch eine .com Domain mieten und die Adresse info@irgendeinedomain.com (wichtig ist das .com) benutzen.
Natürlich lässt sich das durchaus kombinieren... 8)
Megan:
--- Zitat von: Crujach am 29.01.2005 | 10:20 ---böse zungen behaupten, es würde reichen ein web.de oder gmx.de konto einzurichten, aber das stimm wohl eher nicht.)
--- Ende Zitat ---
Nein, das stimmt wohl eher nicht. Hab nen web-account und bin sehr zufrieden damit. Krieg von Zeit zu Zeit mal Spam - der liegt dann auch im Spam-Filter und gut is. Aber vielleicht liegts auch daran, dass ich praktisch nirgendwo meine Addi hinterlasse.
Spam hat imo nicht unbedingt was mit dem Inhalt zu tun, sondern damit, ob es gebraucht / verlangt wurde, oder eine persönliche Bedeutung hat. Also kann auch was philosophisches Spam sein, wenn es für mich nicht irgendeinen Nutzen hat. ::)
8t88:
Das ist ein Trick um den Spamflter zu umgehen!
Zu'Me:
hmmm... wenn ich mal wieder auf der Arbeit bin poste ich Euch auch mal was.
Wir haben einen Mail-folder (wohlgemerkt nur einen von guten 500 sonst sauberen), der unsere Mailadmins zur Verzweifelung treibt. Da drin liegen jeden Morgen 20 Spammails, trotz guter Spamfilter, der Himmel weiss wie.
Die Mails sind zwar nicht so schön philosophisch, dafür aber vollkommen sinnfrei, will sagen, sie machen nicht Werbung für etwas, man kann nicht "darauf hereinfallen", es gibt keine Links zum anklicken, downloaden oder austragen und es sind auch keine HTML-mails. Es stehen einfach nur 1000 Wörter drin, die mehr oder weniger zufällig kombiniert wurden. Satzbau oder so ist da auch nicht vorhanden.
Spekuliert jemand mit mir über All-Quaida-Verschlüsselungsmails oder sonst eine Illuminaten-theorie ? ... 23 ! ... 23 !!
@jens - ich forwarde sie Dir gern täglich, wenn du spam möchtest ;). Im übrigen ist meine Erfahrung : je länger man eine Emailadresse hat, umso mehr Spam kommt darauf geschickt. etsuss@yahoo.com - meine allererste Emailadresse - empfängt jeden Tag an die 100. Dafür ist es aber auch eine schöne "sackgassenadresse", die ich überall im Internet angebe, wenn ich nach einer "validen" Adresse gefragt werde, und sie fängt zuverlässig alles an seltsamen Newslettern, Zahlungsavisen und Penisverlängerungsmails ab ;)
lg,
Suse
Sir Mythos:
Naja, Spams können teilweise recht lustig sein.
Ich selber benutze eigentlich für alles nur eine Mail-Adresse, und zwar die bei web.de.
Da ich die Mail runterlade und nicht da nachgucken gehe hab ich da den Spamfilter aus.
Allerdings muss ich hier, wenn auch ungern, mal Microsoft loben, die im Outlook doch nen
ziemlich guten Spam-Filter haben der auch zwischendurch mal geupdatet werden kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln