Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Zocken & TFT & Tastatur

(1/3) > >>

Alrik aus Beilunk:
Da ich keinen Bock mehr habe meinen 17 Zoll Monitor rumzuschleppen (Platz im Auto) wird demnächst ein 17 Zoll TFT Display fällig.

1.) Worauf muß man bei den Dingern achten wenn man vor allem Zocken will ?
1.2.) Und was bringt der DVI-I Anschluß ?

Als unglücklicher Besitzer einer billigen Funktastatur samt Maus nervt mich immer der Batterieverbrauch. Maus wurde schon durch eine USB ersetzt, Tastatur ist als nächstes dran. Da ich gerne im dunklen Zocke (Lampenreflektion), bietet sich natürlich ein beleuchtete "Poser" Tastatur an.
2.) Kann mir da jemand ein gute empfehlen ? Das Layout sollte einer Standardtastatur entsprechen.
2.1.) Da Aldi der Meinung ist das PS2 anschlüße unnötig sind, benötige ich eventuell einen Adapter PS2 auf USB. Hat damit schon jemand positive oder negative Erfahrungen ?

Danke im Voraus,

Alrik

Jens:
Beim Monitor solltest du auf eine hohe Bildwiederholfrequenz (wie oft pro Sekunde) achten, der DVI-Anschluß hatte bei mir bisher nie einen Nutzen. Ich nutze den normalen VGA-Anschluß. Und achte auf diese neue Schwarztechnologie, womit der Bildschirm, wenn er schwarz sein soll, auch kein Licht mehr abstrahlt. Sieht seeehr gut aus. Und macht Sinn bei düsteren Spielen (Silent Hill etc.) Mit den Adaptern hab ich gute Erfahrungen gemacht (funktioniert).

Nur eine beleuchtete Tastatur hab ich noch nicht aber... ich brauch so was nich... ;D

jast:
Also, der Reihe nach:
die Bildwiederholfrequenz ist bei TFTs absolut nebensächlich. Die wichtigsten Angaben sind die Helligkeit (gemessen in cd/m²), der Kontrast (als Verhältnis angegeben) und, was am Wichtigsten für Spiele ist, die Reaktionszeiten (in ms).
Ein paar Erklärungen dazu: Der Kontrast gibt an, wie stark sich die unterschiedlichen Farben voneinander unterscheiden. Hohe Helligkeits- und Kontrastwerte bedeuten leuchtende und kräftige Farben (bzw. dunkle Farben, wenn sie auch dunkel sein sollen). Die Reaktionszeiten geben an, wie lange die Polarisationsfilter brauchen, um auf Impulse zu reagieren, kurz: wie schnell Farbwechsel über die Bühne gehen. Wenn die Reaktionszeiten hoch sind, verschwimmen Bewegungen -- schnelle Animationen werden also schwer anzusehen. Fazit: niedrige Reaktionszeiten sind ein Muss. Allerdings soll es da schwarze Schafe geben, die die Reaktionszeiten anders messen und dadurch auf dem Papier niedrigere Werte erreichen -- ein bisschen Recherche kann sicher nicht schaden.
Der DVI-Anschluss ist sinnvoll, wenn die Grafikkarte auch einen solchen hat. DVI bedeutet wahrscheinlich "Digital Video Interface"; mit anderen Worten: die Bilddaten werden erst direkt im Bildschirm in analoge Signale umgewandelt. Dadurch geht über das DVI-Kabel keine Bildqualität verloren. Der Hauptvorteil ist aber, dass DVI wohl "zukunftskompatibler" ist -- vielleicht werden später nur noch DVI-Grafikkarten hergestellt.

Zur Tastatur: ich habe noch nie einen PS/2-USB-Adapter für Tastaturen gesehen. Wenn es einen gibt, wird er wohl funktionieren, aber ich würde eine "echte" USB-Tastatur bevorzugen. Naja, vielleicht auch nicht. Ich habe mir die Frage nie gestellt, denn ich habe schließlich PS/2-Anschlüsse.

Jens:
Huch, genau die Reaktionszeit war gemeint... da bring ich wohl immer wieder Begriffe durcheinander...

*jens der ewige n00b* ;D

Raphael:

--- Zitat von: jast am  5.02.2005 | 10:52 ---[...] die Bilddaten werden erst direkt im Bildschirm in analoge Signale umgewandelt. [...]

--- Ende Zitat ---

Stimmt nicht ganz: Die Flüssigkristalle des TFT sind eine digitale Matrix - es ist also vollständig digital!


--- Zitat von: jast am  5.02.2005 | 10:52 ---Dadurch geht über das DVI-Kabel keine Bildqualität verloren.

--- Ende Zitat ---

Genau.


--- Zitat von: jast am  5.02.2005 | 10:52 ---Zur Tastatur: [...] aber ich würde eine "echte" USB-Tastatur bevorzugen. [...]

--- Ende Zitat ---

Ich auch.  Wenn man einen Hub haben muss, den kann man immer gebrauchen.  :d

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln