Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

neuer Rechner

<< < (3/5) > >>

Nightsky:

--- Zitat von: Maarzan am 23.02.2005 | 17:16 ---
--- Zitat von: jast am 23.02.2005 | 12:20 ---Ein 64-bit-Prozessor ist für den Einsatz unter den gängigen Windows-Betriebssystemen absolut überdimensioniert, denn die benutzen einfach nur den 32-bit-Modus. Genauso gut kann es ein günstigerer sein, es wird kein Leistungsunterschied spürbar sein.

--- Ende Zitat ---

Wenn du jeoch in 1-3 Jahren noch einmal Programme nachinstallieren willst ... .

--- Ende Zitat ---

sehe ich ähnlich.
Ich glaub ich tu dem Jungen keinen Gefallen, wenn ich dort ne Generation durnter bleibe...

Maarzan:

--- Zitat von: J. J. Nightsky am 23.02.2005 | 20:54 ---
--- Zitat von: Maarzan am 23.02.2005 | 17:16 ---
--- Zitat von: jast am 23.02.2005 | 12:20 ---Ein 64-bit-Prozessor ist für den Einsatz unter den gängigen Windows-Betriebssystemen absolut überdimensioniert, denn die benutzen einfach nur den 32-bit-Modus. Genauso gut kann es ein günstigerer sein, es wird kein Leistungsunterschied spürbar sein.

--- Ende Zitat ---

Wenn du jeoch in 1-3 Jahren noch einmal Programme nachinstallieren willst ... .

--- Ende Zitat ---

sehe ich ähnlich.
Ich glaub ich tu dem Jungen keinen Gefallen, wenn ich dort ne Generation durnter bleibe...

--- Ende Zitat ---

Und wenn du nicht gar so hoch greifst (z.b. 3.2 ghz bzw 3200+, falls das wirklich noch so stimmt)  sparst du  sogar noch bei der CPU .

Detritus:
Amd Athlon gibt nie die richtigen Zahlen an
Ich weis nicht müssten so 2,5Gig sein.
Dovon ab in 2 Jahren hackt 1/3 Aller Spiele und der Rechner wird zum Alteisen so isses nunmal je neuer desto besser.

Catweazle:
Der ursprünglich vorgesehene Athlon64 2800+ ist derzeit für alle Spiele ausreichend. Ein 3000+ schneidet im Preis-/Leistungsverhältnis nicht schlechter ab, wäre also eine brauchbare Alternative. Danach steigt der Preis je MHz spürbar.

Interessanter ist die Frage nach dem Sockel. Um Zukunftskompatibel zu bleiben ist Sockel 939 dem Sockel 754 unbedingt vorzuziehen. Allerdings sind Sowohl 939er Prozessoren als auch die Boards deutlich teurer.

Die AMD-64bit Prozessoren sind bei Spielen übrigens deutlich schneller als ihre 32bit-Vorgänger. Das nicht an der 64bit-Erweiterung (obwohl einige Spiele und Programe diese tatsächlich schon nutzen und davon profitieren), sondern am enorm gewachsenen Cache. Ich möchte daher auf jeden Fall zu einem solchen Prozessor raten.

Konnte ich helfen?

Nightsky:
@Dailor: Ja auf jedenfall. Jeder konnte helfen. :d

Ich denk ja auch, daß bei einem jetzigen Einstieg es schon sinnvoll ist, einen 64bitter zu nehmen und sei es einfach um nicht in 2 bis 3 Jahren den kompletten Klumb neu kaufen zu müssen, sondern den Rechner hochrüsten zu können, wo man sicherlich noch ein paar Euronen sparen kann.

So hab ich es vor drei Jahren auch gemacht, hat mich zwar ne Menge Holz gekostet wobei ich sicherlich auch viel hätte sparen können aber dafür läuft meine Kiste noch und ich müsste "nur" 300 Tacken investieren um den nochmal ein bis zwei Jahre halten zu können......

Von PCIE hab ich bislang halt noch gar nüscht gehört....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln