Autor Thema: [WtF] Erste Eindrück  (Gelesen 1398 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.004
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
[WtF] Erste Eindrück
« am: 10.08.2005 | 09:14 »
Ich hab das Buch seid Montag und das meiste jetzt gelesen und eigentlich gefällt es mir sehr gut.

Deutlich Regelverbesserungen zu WtA:

- Kein blödes Mitschreiben von Rufpunkten mehr. Die neuen Ansehensregeln machen irgendwie sogar Sinn.

- Die Regeln für Harmonie (also die werwölfische Moral) gefallen mir. Im Gegensatz zu VtR ist das tatsächlich passend zum Thema des Spiels. Interessant ist, dass Werwölfe nicht notwendigerweise die guten Kumpels von Wölfen oder Menschen sind. - Einzig das Fressen dieser Arten ist verboten. (Wer diese schwere Sünde dennoch begeht, kann daraus allerdings Essenz ziehen, also ist die Verlockung durchaus gegeben.)

- Deutlich bessere Metaphysik und eine bessere Darstellung derselben im Buch. Das Kapitel über den Schatten beantwortet eigentlich alle Fragen. Was machen Geister den ganzen Tag? Was wollen Geister? Wie sehen Straßen (Gebäude, Gegenstände, Uratha, Tiere, Menschen) im Schatten aus?

- Die Regeln für Geister sind deutlich liebevoller. Insbesondere die Individualisierung der Totems gefällt mir. Ein Rudel folgt also nicht mehr Fuchs, sondern einem bestimmten Fuchsgeist, meinetwegen "Fuchs, der Grillen fängt". (Und der hat natürlich auch ganz andere Boni als Schlauer Fuchs des Eichenhains.)

- Die Regeln für Tore (a.k.a. Caerns) empfinde ich auch als Verbesserung. Hier (und nur hier) können Geister und Uratha zwischen den Welten wechseln und hier lässt sich am einfachsten Essenz regenerieren. Was z.B. auch komplett wegfällt ist der Ritus des Caernbaus. Wenn man ein Tor errichten möchte, muss man einfach nur 150 Essenzpunkte mit einer passenden Resonanz an einer Stelle abladen. Das ist zwar schwierig, aber schaffbar.


Ansonsten handelt es sich eigentlich um ein durchaus anderes Spiel als WtA. Während sich zwischen VtM und VtR ja eigentlich nur einige Namen geändert haben, hat WtF ein ganz neues Spielgefühl. Es gibt keine Triade und keinen kosmischen Konflikt mehr. Die Werwölfe haben zwar eine ererbte (weniger eine heilige) Aufgabe (Beschütze dein Revier und halte die Geister im Zaum, die aus der Reihe tanzen!), aber das ganze ist eben eher lokal.

Auch ist die Geisterwelt ein durchaus feindlicher Ort. - Geister tanzen eben gern mal aus der Reihe und die größeren Vertreter sehen es nicht ein, dass so halbfleischlicher Abschaum meint, Polizei spielen zu müssen. Also vorbei mit dem Friede-Freude-Eierkuchen-Wir-haben-mit-allen-Geistern-einen-Vertrag-Umbra von WtA.

Die neuen Antagonisten Numero Uno (abgesehen von den Geistern) hab ich richtig ins Herz geschlossen: Die Reinen StämmeTM. Das sind endlich mal Gegner. Keine mental abgefuckten Wyrm anbetenden Mutanten, sondern intelligente Erbfeinde mit Philosophie (und vielleicht sogar Moral).

Ein weiteres Plus dieses Spiels ist natürich das Artwork.


Was gefällt mir nicht so?
Ich hätte mir eine noch offenere Rolle der Vorzeichen gewünscht, die mehr Raum zum Interpretieren lässt. Die Stämme haben mich auch nicht so richtig gekickt. (Die Reinen sind viel cooler. Wo ist mein GttPure?) Die Gaben sind zwar deutlich übersichtlicher organisiert (in Gruppen wie Einsicht, Herrschaft, Gaben des Vater) und zahlenmäßig runtergeschraubt, aber es hätten für mich noch weniger sein dürfen.


Ein Fehler ist mir aufgefallen: Die Kosten für die Totemboni stimmen nicht (gar nicht!) mit denen überein, die im folgenden Beispiel benutzt werden.


Ach ja, F&S benutzt leider weiterhin die alte Rechtschreibung. (Einige Leute sehen das ja irgendwie als Pluspunkt.)


Alles in allem: Sehr schönes Spiel. Ich mach mir jetzt einen Charakter.

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: [WtF] Erste Eindrück
« Antwort #1 am: 19.08.2005 | 10:26 »
Hiho,
Du meinstest, die Werwölfe entstehen nicht via Lycantrophie, werden also nicht "krank", wie White Wolf es wohl noch in den Previews geschrieben hat. Dann erzähl mal bitte kurz, wie das abgeht, wie die "Werwölfe" hier entstehen ( ob das immer noch durch Geburt festgelegt wird ). Das würde mich interessieren, habe ich auf dem Treffen nicht so ganz mitbekommen.
Wie ist ansonsten das ganze Clangefüge? Wie viele gibbet denn jetzt noch?
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.004
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [WtF] Erste Eindrück
« Antwort #2 am: 19.08.2005 | 10:56 »
WW hat das NIE geschrieben. Hey, die Jungs sind zwar zu blöd lateinische Worte richtig zu deklinieren, aber sie wissen immer noch was sie schreiben.

Werwolf ist man von Geburt an. (Es gibt nur noch Menschlinge.)

Es gibt 8 Werwolfstämme. Die fünf Stämme Lunas und die drei Reinen.


Kurzer Ausflug in die Metaphysik/Geschichte:

Als die Erde noch das Paradies...korrektur..."Pangäa" war gabs noch keine Barriere zwischen der fleischlichen und der Geisterwelt. Vater Wolf, ein mächtiger Geist, bewachte die Grenzlande.

Der hat dann mit Luna auf Bienchen und Blümchen gemacht und 9 Kinder gezeugt. - Auch mächtige Wolfsgeister. Die halfen ihm dann bei seinen Aufgaben.

Als Vater Wolf schwach wurde, begannen die Geister verrückt zu spielen und sich zu Herren der fleischlichen Welt aufzuschwingen. Um diesem Missstand ein Ende zu bereiten, mussten Vater Wolf in Rente. Die einzige Möglichkeit das zu gewährleisten, war leider sein Ableben. Sechs seiner Kinder setzten das um, wobei der, der den letzen Schlag führte, sofort verstarb.


Jetzt ist schon klar was geht: Fünf überlebende Vatermörder und drei, die sich rausgehalten haben. Diese Wolfsgeister werden die Totems der Werwolfstämme. (Man spielt normalerweise Mitglieder der 5 Stämme Lunas.)

Die "Stämme" sind eigentlich keine, sondern eher philosophische Gruppen, denen sich ein Wolf anschließen kann. (Leute ohne Stamm heißen Geisterwölfe.)

Beantwortet das die Frage?

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: [WtF] Erste Eindrück
« Antwort #3 am: 19.08.2005 | 11:07 »
Wie gesagt, war alles hören-sagen... ( und das haben mir alte Werewolf-Freaks gesagt! )

Aber das hilft schon mal weiter!

( Ich bin auch schon mal für die "Reinen" ) Aber ich schaue mir mal an, was so dahintersteckt und werde mir das Buch mal besorgen... ( Kostet ja kaum was, so wie ich gehört habe... )
Zumindest ist die Welt nicht mehr ganz so undurchsichtig... anscheinend sind dann die 5 Stämme in richtung Mondphasen aufgebaut ( die haben ja auch so ziemlich bestimmt, wie ein Werwolf drauf ist ), so scheint es dann zumindest oder irre ich mich da?
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.004
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [WtF] Erste Eindrück
« Antwort #4 am: 19.08.2005 | 12:58 »
Ja, du irrst. Vorzeichen gibts weiterhin. (Wenn ein Werwolf sich den Reinen Stämmen anschließt verliert er sein Vorzeichen allerdings.)

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: [WtF] Erste Eindrück
« Antwort #5 am: 19.08.2005 | 14:18 »
Die kewl powerz der Werwölfe finde ich in ihrer Gewichtung teilweise etwas verunglückt, weil bei einigen Listen offenbar nicht genügend Ideen für fünf verschiedene Gaben vorhanden waren - insofern Zustimmung, weniger wäre hier mehr gewesen! Da gibt es Fünf-Dot-Gaben, mit denen kann man grade mal unbelebte Objekte größer oder kleiner machen, während andere Gaben auf dem selben Level wirklich legendäre Effekte erzielen können, und Gaben innerhalb derselben Liste, die fast genau denselben Effekt haben (der Unterschied zwischen einem technischen Gerät, das sich eine Weile lang gar nicht mehr gebrauchen lässt, und einem, das so verrückt spielt, dass es nicht mehr sinnvoll einsetzbar ist, ist nicht groß genug, um zwei Gaben draus zu machen - alleiniger Zweck beider Gaben ist es, ein Gerät unbrauchbar zu machen). Und wieder tritt das alte White Wolf-Problem auf, dass manche Listen (z.B. 'Dominance') so gestaltet sind, dass eine höherrangige Gabe lediglich eine mächtigere Ausgabe einer niedrigerrangigen ist und letztere bei Erwerb völlig überflüssig macht, während andere Listen fünf ganz verschiedene Gaben enthalten.
« Letzte Änderung: 19.08.2005 | 14:20 von Azzurayelos »