Autor Thema: Die besten D&D bzw. d20 Bücher  (Gelesen 4730 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« am: 28.04.2005 | 14:32 »
Hallo Rollenspielfans,

nachdem ja nun für D&D bzw. d20 eine nahezu unüberschaubare Flut von Veröffentlichungen auf dem Markt ist, wollte ich an dieser Stelle (bei den "local experts") mal fragen, was sich davon WIRKLICH lohnt und warum ihr das denkt. Die Frage bezieht sich auf englischsprachige Buecher und sowohl auf Settings wie auf Regelerweiterungen u.ä.

Ein paar meiner eigenen bisherigen Erfahrungen:

 :d Midnight ist für mich ein tolles Setting mit einmaliger Stimmung und mal einem echt guten Fluff-Crunch-Verhältnis

:-\ d20 Modern Urban Arcana hat ein paar nette Ideen, animiert mich aber insgesamt nicht wirklich zum spielen

:-\ Wheel of Time ist ein Beispiel für ein schön gemachtes Setting mit interessanter Story (die Romanreihe mag ich trotz einer gewissen Langatmigkeit immer noch), bei dem ich mir aber immer noch nicht richtig vorstellen kann, wie man die Spieler interessant einbindet.

 :q Von OGL Cybernet hatte ich mir eine Alternative für Cyberpunk 2020 (wenn schon nicht Shadowrun) erwartet und wurde sehr enttäuscht. Ich finde diesen Band einfach nur lieblos gemacht.

Grüße,
Euer Kalimar

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #1 am: 28.04.2005 | 15:17 »
:-\ Wheel of Time ist ein Beispiel für ein schön gemachtes Setting mit interessanter Story (die Romanreihe mag ich trotz einer gewissen Langatmigkeit immer noch), bei dem ich mir aber immer noch nicht richtig vorstellen kann, wie man die Spieler interessant einbindet.

 :) Zustimmung. Das WoT-RPG ist ein wunderbares Beispiel dafür, daß man den Flaier eines Romans auch mit d20-Regeln gut einfangen kann (auch wenn dies einige extreme Anpassungen, z.B. im Magie-Bereich nötig macht). Wo liegt denn Deiner Meinung nach das Problem mit der Einbindung der Spieler?

 :d In dieselbe Kerbe schlägt d20-Conan. Auch hier paßt das System prima zum Flair. Vor allem das düstere, sehr atmosphärische Sorcery-System verdient Anerkennung.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #2 am: 28.04.2005 | 15:40 »
 :d Eberron Campaign Setting: Das neuste Kind aus dem Haus Wizards of the Coast bringt frischen Wind in die alten D&D - Konzepte. Welt und Artwork sind liebevoll gemacht. Die Konsistenz der Welt steht endlich mal wieder vor den Regeln.

 :d Necromancer Games Abenteuer G1 - G9: Necromancer Games bewirbt sich zwar selbst mit "1st Edition Feels, 3rd Edition Rules", doch sind die Abenteuer, die sie liefern erste Klasse. Alles ist so ausgearbeitet, das man es direkt verwenden kann. Die Betonung liegt auf interessanten Begegnungen und Plots, und nicht auf Wertewüsten. Wesentlich bessere Abenteuer, als die von WoTC.
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #3 am: 28.04.2005 | 16:31 »
:) Zustimmung. Das WoT-RPG ist ein wunderbares Beispiel dafür, daß man den Flaier eines Romans auch mit d20-Regeln gut einfangen kann (auch wenn dies einige extreme Anpassungen, z.B. im Magie-Bereich nötig macht). Wo liegt denn Deiner Meinung nach das Problem mit der Einbindung der Spieler?

Das Problem liegt darin, dass es natürlich nur einen Drachen geben kann und dass Nutzer der einen Macht halt so viel mächtiger sind (gut, das ist ein wenig durch die Regeln gebremst, die die Anzahl an Weaves pro Tag beschränken - etwas das in den Büchern nicht vorkommt). Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit dem Umdenken von den Romanen her kommend (mit den zentralen Figuren) etwas Probleme habe.

Hat das schon mal jemand erfolgreich mit einer Gruppe gespielt ? Reizvoll wäre es ja schon ...

Grüße,
Euer Kalimar

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.376
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #4 am: 29.04.2005 | 11:19 »
Mindestens einen Thread zu diesem Thema (beste D20 Settings/Bücher) gab schon mal, findet den noch jemand?

Midnight wurde ja schon genannt. Wirklich sehr schöner Hintergrund, könnte aber ein bisschen weniger crunchy sein.

Conan, ein ausgezeichnetes Setting mit sehr guten Zusatzbänden (Beyond Thunder River, Shadizar) und (für D20  ;)) sehr anständigen Regeln. Einziges Manko ist die Tendenz zum Seitenschinden mit NSC Werten. Für sparsame Spieler gibts die preiswerte Conan Pocket Edition für nur 20 $.

Horizon - Mini Settings (Post-Apokalypse, Märchen, Fantasy-Western Crossover u.e.m.) mit guten Ideen.

Penumbra - einige sehr gute Ergänzungsbände zu verschiedenen Themen wie Religion, Reisen und "Campaign Styles" (Politik, Krimi u.ä.)
 
Mutants & Masterminds, ein sehr gutes Superhelden RSP mit einem unversell einsetzbaren OGL System.
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Melias

  • Gast
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #5 am: 1.05.2005 | 13:18 »
 :d Dragonlance ist ein wirklich schön aufgemachtes Setting und für mich immer noch eines der schönsten und besten Welten.

 :d Kingdoms of Kalamar ist ein schönes Setting, welches auch sehr liebevoll ausgearbeitet ist.


Melias

Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 864
  • Username: Green Goblin
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #6 am: 2.05.2005 | 10:05 »
Um mal noch ein paar Titel in die Runde zu werfen:

Monte Cook's Arcana Unearthed, die Welt des Diamnatenthrons, schön aufgemachtes "Varaiant Players Handbook", mit neuen Grundklassen und Rassen, die sich recht gut auch in alle anderen D20-Settings einfügen lassen, mittlerweile schon neuaufgelegt als Arcan Evolved

Iron KIngdoms Charakter Guide/World Guide, ich sage nur "Full Metal Fantasy, schön aufgemachtes und regeltechnisch abgerundetes Steampunk Setting,

Dark Legacies, ein postapokalyptisches Setting, mit starken Veränderungen der D20 Regeln, sehr gut aufgemacht, schöner Hintergrund

The Book of the Righteous, ein Buch über Götter von Green Ronin, das ultimativer Werk über ein Fantasypanteon

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #7 am: 2.05.2005 | 10:21 »
Zitat

Midnight wurde ja schon genannt. Wirklich sehr schöner Hintergrund, könnte aber ein bisschen weniger crunchy sein.



Midnight  super geschrieben, liebevoll in Szene gesetzt und echt uncrunchy. Ich kenne kein d20 Setting mit weniger Regeln. Roland, was hast du geraucht ?

Talislanta d20 die Grand Dame des Rollenspiels wunderbar aufgebohrt

Iron Kingdoms grossartige settinginfomrationen, gute Bücher, überzeugend !

Eberron schön augswegones pulpiges setiing in das man nun wirklich alles packen kann

Spycraft Shadowforce Archer das setting ist witzig und echt überdreht, spycraft mir leider zu crunchy. mit d20  modern aber sehr gut zu gebrauchen

« Letzte Änderung: 2.05.2005 | 10:26 von eed_de »
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.376
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #8 am: 2.05.2005 | 10:47 »
Zitat

Midnight wurde ja schon genannt. Wirklich sehr schöner Hintergrund, könnte aber ein bisschen weniger crunchy sein.



Midnight  super geschrieben, liebevoll in Szene gesetzt und echt uncrunchy. Ich kenne kein d20 Setting mit weniger Regeln. Roland, was hast du geraucht ?


Ich bin durch Risus, Fudge, Heroquest und the Shadow of Yesterday verwöhnt. Das Setting von Midnight gefällt mir zwar gut, aber das Schema Rasse/Klasse/Pfad ist nicht so mein Ding.
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #9 am: 2.05.2005 | 10:50 »
Zitat

Ich bin durch Risus, Fudge, Heroquest und the Shadow of Yesterday verwöhnt. Das Setting von Midnight gefällt mir zwar gut, aber das Schema Rasse/Klasse/Pfad ist nicht so mein Ding.

na ja, ist nur ein buch crunch, der rest ist purer fluff, da können auch die von dir genannten Systeme nicht mehr fluff bieten. Aber klar, es ist immer noch ein d20 produkt, aber viel effizienter kann man sowas in dem Rahmen nicht gestalten.
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.376
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #10 am: 2.05.2005 | 10:55 »
Das Conan System gefällt mit etwas besser, ich hab ja schon angemerkt, das Mongoose gern mit (unnötigen) NSC-Daten Seiten schindet.
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #11 am: 2.05.2005 | 11:03 »
Das Conan System gefällt mit etwas besser, ich hab ja schon angemerkt, das Mongoose gern mit (unnötigen) NSC-Daten Seiten schindet.

stimmt !  unbedingt, conan ist sehr gelungen.

Conan die wohl beste Conan Adaptation mit liebevollen ideen und gutem, wenn auch fehlerhaften support

Blue Rose Romantische Fantasy mit D&D / M&M Kernel, aufs notwendigste reduziert und mal d20 regelarm. Sehr gelungen
« Letzte Änderung: 2.05.2005 | 11:19 von eed_de »
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Gast

  • Gast
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #12 am: 2.05.2005 | 14:56 »
:d Kingdoms of Kalamar ist ein schönes Setting, welches auch sehr liebevoll ausgearbeitet ist.

yep,  :d

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #13 am: 2.05.2005 | 15:15 »
Iron Kingoms & Dragonlance wurden schon genannt.

Ich packe noch "Arcana Unearthed" dazu!
Nette Ideen für Charaktere, der Hintergrund scheint auch seine Plots und Wendungen zu haben, bin aber mit den Hauptbüchern noch lange nicht durch... ( habe auch keine Zeit für wg. Arbeit )
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #14 am: 3.05.2005 | 11:18 »
Ich würd gerne noch drei "offizielle" draufpacken:

Frostburn - Abenteuer in Eis und Schnee, allerlei regeltechnisches zu arktischem Gelände und extremen Höhen.
Sandstorm - Wie "Frostburn" für extreme Temperaturen im Plusbereich sowie Wüsten, Steppen, Sand und Survival.

Ich finde beide Bücher recht inspirierend und ziemlich essentiell, wenn man vorhat, Kampagnen in extremen Umgebungen zu spielen. Ein recht bunter Strauß aus allerlei Informativem und skurrillen Inhalten (den obligatorischen Schwung passender Monster, Feats, Rassen und Prestigeklassen gibt es natürlich in beiden auch). Etliche der neuen Feats sind überraschenderweise tatsächlich gar nicht mal so schlecht. Im August soll Maelstrom in dieser Environmental-Reihe erscheinen, das sich mit hoher See und Stürmen beschäftigt, wenn ich mich recht entsinne. Wenn es die Qualität der anderen beiden hält, kann es nur zu empfehlen sein. :)

Races of Eberron - Ein sehr detaillierter Einblick in die Rassen des neuen Campaign Settings "Eberron". Für Eberron-Spieler eigentlich ohnehin ein Selbstgänger aber vermutlich auch keine schlechte Wahl für solche, die die neuen Rassen in andere Campaign Settings einbinden wollen (ich erinnere mich, dass über dieses Buch hier schon mal irgendwo diskutiert wurde).
You scratch my paint, I scratch yours.

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #15 am: 18.05.2005 | 12:53 »

@eed_de: Spielst Du nicht auch Dawnforge ? Wie hält das denn so stand im Vergleich zu den anderen hier genannten ?

Grüße,
Dein Kalimar

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #16 am: 18.05.2005 | 13:02 »
nun, wir hatten eine Zeitreise bei Midnight, da habe ich Dawnforge als einen Teil der Vergangenheit Eredanes genommen. DF ist ok, aber irgendwie fehlt mir da der letzte Kick. Dann lieber die Iron Kingdoms. :)
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #17 am: 18.05.2005 | 13:19 »
Dann gibt es auch noch

Slayers D20 - strikt was für Manga-Freunde, aber es sieht ziemlich gut und bunt aus.  ;)

Bei einer Wheel of Time - Kampagne hätte ich das Problem, daß die Welt sozusagen in der Schwebe hängt, weil die Romanreihe noch nicht abgeschlossen ist. Es geht ein Haufen wildes Zeug ab, alles ist dabei, sich zu verändern, aber als SL kannst du nichts wirklich heftiges machen - könnte ja doch noch mal ein Roman rauskommen...  :P
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline TKarn

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TKarn
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #18 am: 18.05.2005 | 16:26 »
Lieblingssettings eindeutig: Kingdom of Kalamar und Arcana Unearthed/Evolved. Lohnen sich wirklich.
Da wollen wir mal sehen, was passiert!

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #19 am: 28.08.2005 | 23:23 »
"Maelstrom" ist letztendlich als Stormwrack erschienen und ergänzt sich gut mit seinen thematischen Vorgängern Frostburn und Sandstorm. Inhaltlich ist es tatsächlich das schwächste von den dreien (man kann von Frostburn über Sandstorm bis Stormwrack fast von einem graduellen Abstieg sprechen) aber nichtsdestotrotz recht praktisch, wenn man längere Kampagnen rund um das feuchte Element plant.
Karten von Schiffsdecks, konkretes zu Gefahren der See für die Regelfüchse und den üblichen Schwall an Spells, Races, Feats und Prestige Classes (von denen der "Legendary Captain" tatsächlich gar nicht so uncool ist).

Ich weiß nicht, ob es zu den "besten" Büchern gehört aber es ergänzt sich sehr gut mit Frostburn und Sandstorm und da diese beiden in der Tat recht inspirierend sind, macht es sich sehr gut daneben. Jedenfalls leisten die drei Bücher sehr gute Dienste, wenn man viel mit Geländeeigenheiten und extremen Wetterbedingungen spielt und sich nicht alles aus den Fingern saugen bzw. den Spielern eine Referenz-Möglichkeit geben will.
Stormwrack ist eines von diesen Büchern, über die man nicht viel redet aber die immer mal wieder zu Rate gezogen werden, wenn man Flaute hat. Was wirklich relevant an Stormwrack ist, sind die regeltechnischen Gedanken zur Seefahrt, Seeschlachten und Gefahren der Tiefe. Die neuen Kreaturen reichen von interessant über bizarr bis geradeheraus lächerlich - aber das ist ja im Grunde immer so. ;)

Für meine kommende Schwertküsten-Kampagne habe ich zumindest so einiges da herausholen können.

Oh ja - und natürlich Unearthed Arcana, (nicht zu verwechseln mit dem ähnlich benannten Setting) auf das ich leider erst vor ein paar Wochen aufmerksam geworden bin. Ein nimmerendender Quell an brillanten oder zumindest faszinierenden Ideen, wie man das teilweise etwas unflexible D&D wieder in neue Richtungen lenkt. Wir verwenden nur einen kleinen Teil der Optionen aus diesem Buch in unseren Runden und es fühlt sich schon streckenweise wie ein komplett anderes System an. Nicht schlecht.
Zu den Highlights gehören IMHO Regeln zum reduzieren des Level Adjustments, ein neues AC-System, das Rüstungen Damage Reduction zuspricht, Prestigeklassen durch in-game-Prüfungen erlangen statt Werte kloppen, interessante Gedanken zum Massive Damage Threshold, Action Points á la Eberron (wobei Eberron sich wohl eher aus diesem Buch bedient hat), spontanes casten göttlicher Zauber, Paragon-Klassen (Idealvertreter ihrer Rasse) und mehr als ich wirklich hier aufzählen kann.
Ich glaube, unabhängig davon welches Setting man spielt oder welchen Spielstil man hat, aus diesem Buch kann jeder etwas herausholen. Überrascht mich eigentlich, das es hier noch nicht erwähnt wurde.
You scratch my paint, I scratch yours.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #20 am: 28.08.2005 | 23:50 »
@Cyberdance: Wer da von wem "abgeschrieben" hat waere wohl eine umfangreichere Untersuchung.

Fakt ist aber dass Arcana Unearthed (bevor es als Arcana Evolved neu aufgelegt wurde) vor dem D&D Unearthed Arcana erschien, aber sich der Name vom AD&D Unearthed Arcana "herleitete" (und das auch im AU Copyrightvermerk gelistet ist)

Die Paragonklassen habe ich VOR UA schon als "racial levels" in AU gesehen, "Schadenssaves" sind aus Mutants&Masterminds und die Action Points wurden zuerst in UA und erst spaeter (wohl ueberarbeitet) in Eberron abgedruckt ;)

UA ist nix fuer "Gelegenheitsspieler" sondern eher fuer Leute die an ihrem System "rumbasteln" wollen (und dabei "offizielle" Vorgaben haben wollen)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #21 am: 29.08.2005 | 00:15 »

UA ist nix fuer "Gelegenheitsspieler" sondern eher fuer Leute die an ihrem System "rumbasteln" wollen (und dabei "offizielle" Vorgaben haben wollen)
Ich hatte den Thread nicht so verstanden, das es nur um "Gelegenheitsspieler" geht. UA ist *definitiv* ein ziemlich essentielles Buch, egal wie frequent man spielt und wie oft und in welcher Form es herausgebracht wurde. :)
Meiner Meinung nach sollten viele der darin vorgeschlagenen Änderungen die Standard-Prozedur darstellen. UA macht das Spiel definitiv besser und hat insofern durchaus eine Erwähnung verdient.

Ich meine irgendwo mal gehört zu haben, dass die Eberron-Jungs die AP aus UA haben - aber verifizieren kann ich das gerade nicht.
You scratch my paint, I scratch yours.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #22 am: 29.08.2005 | 20:05 »
Dragonstar  :d
D&D goes Star Wars (aber ohne Jedis)
wer immer schon mal Zwerge,Drows oder 1/2linge in High Sci-Fi spielen wollte ist dort gut aufgehoben.(Imperialer Magier,Arcaner SpecOps,1/2ling Kampfpilot,Zwergischer Prospector)
Die Drachen haben die Macht und die Sternensysteme  an sich gerissen
und die Spieler sind die Rebellen.(es gibt aber noch 100te anderer möglicher Kampagnen-Ideen).
habs zwar noch nicht gespielt und auch noch nicht alles durchgelesen,aber was ich
durchgeschmökert hab,hat mir gut gefallen

mit Tanz im Hyperraum
Medizinmann

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #23 am: 29.08.2005 | 20:19 »
ich hab mir das Iron Heroes zugelegt und muss sagen dass selbst wenn man dieses Buch nicht komplett umsetzen will es einen besonders inspiriert, was man alles so mit den Skills und Feats machen kann. Herrlich ich mag dieses Buch so richtig :D
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Melias

  • Gast
Re: Die besten D&D bzw. d20 Bücher
« Antwort #24 am: 15.02.2006 | 09:40 »
Den Codex Arcanis kann ich noch empfehlen. Eine wirklich schöne Weltbeschreibung und ich könnte mir durchaus vorstellen, darauf mal zu spielen.


Melias