Autor Thema: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?  (Gelesen 2028 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.820
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Hallo allerseits,

durch "Shadowrun returns" bin ich von diesem spezifischen Setting wieder ein wenig angefixt. Demnächst kommt die 5. Edition in die Läden, auch an dieser gibt es Kritikpunkte. Nun interessiert mich über alle Editionen (oder Teileditionen) hinweg:
Wer kann was gut?

Welche Edition bietet eine knackige Charaktererstellung?
Welche knackige Kämpfe?
Welche bringt Kontakte spielerisch gut ein?
Welche händelt "Decking/Matrix" gut?

Kurz in welchen Bereichen haben die jeweiligen Editionen ihre Stärken?

Damit meine ich auch nicht nur die regelhaften <Elemente, auch Settingvorgaben können ja das Spiel gut bereichern.

Ich bin gespannt und freue mich auf eure Beiträge,

Grüße, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Chief Sgt. Bradley

  • kann auch Drachen machen
  • Famous Hero
  • ******
  • Niemals aufgeben! Niemals kapitulieren!
  • Beiträge: 2.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chief Sgt. Bradley
    • Mein Blog über Rollenspiel und Geländebau
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #1 am: 26.09.2013 | 10:39 »
Tja regeltechnisch gesehen sind sie mMn alle viel zu umständlich. Das wird mit steigender Editionsnummer nur schlimmer anstatt besser.
Für die Neuen
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"
Es gibt drei Arten von Grammatik: korrekt, falsch oder Yoda
Insgesamt hab ich das vorhin einer Bekannten am Telefon beschrieben mit "Guardians of the Galaxy in XXL und geiler!"

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.820
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #2 am: 26.09.2013 | 10:47 »
Ok,

vielleicht noch eine Anmerkung: Mir ist klar, dass keine Edition fehlerlos ist. Shadowrun 4 hab ich auch schon gespielt. Es hat Spaß gemacht. Mir geht es aber weniger um Schwächen, als um die jeweiligen Stärken. Schwächen möchte ich höchstens dann diskutieren, wenn sie konkret benannt sind und wenn im Gegenzug berichtet wird, welches Shadowrun (oder - AUSNAHMSWEISE - ein anderes Cyberpunk-Fantasy-Spec Ops-Spiel) das "weniger schlecht" macht. Sonst bleibt bitte bei der Beantwortung der Ausgangsfragestellung (wobei ich im Einzelfall da auch gerne klärend was dazu sage).

Bitte: Ich will keinen Editionskrieg - und werde bei einer solchen Entwicklung nicht lange zögern, eine solche Entwicklung zu vermeiden.

p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #3 am: 26.09.2013 | 10:48 »
Oh, schwierig.

SR 1, 2 und 5 hat durch das Prio-System eine recht flotte Charaktererstellung. SR 2 (mit Companion), 3 und 4 haben eine Charaktererschaffung die hoch-detailliert, aber langwierig ist.

Knackige Kämpfe haben sie alle, wobei 1,2,3 durch das Tick-System etwas einseitig ausufern konnte. 4 und 5 grenzen das stark ein.

Kontakte werden mehr oder weniger über alle Edition gleich gehandhabt, da gibts sich nichts.

Sowohl Matrix und Magie werden in 4 und 5 besser gehandhabt, es entstehen keine großen Solo-Pausen wenn die "ihr Ding" machen.
Gerade 2 und 3 spielte man besser ohne Decker und manchmal auch ohne Astral Space.

Die Setting-Vorgaben empfinde ich als das wichtigste Element dabei. 1 war noch eher Kleinkriminelle, 2 ging schon Richtung kriminelle, 3 waren dann Profis, bei 4 fängt man in seiner Kern-Disziplin oft schon nahe dem Maximum an, etc.
Im gleichen Maß wurde das Setting auch breiter und fantastischer.

Unterstützte Spielweisen: 1 und 5 gehen klar auf die Mission mit Sandbox Qualitäten. 2 und 3 waren die typische 90er Story-Nutten, 4 greift alles mal kurz an, bietet aber keinen klaren Fokus.

[Nachtrag] Power Level: Spätestens mit 3 und der Option Cyber in Cyber zu verbauen ohne Essenzverlust, geht das Power Level rapide nach Oben. Wenn man in 4 die Adeptenregeln zulässt, kommen auch echt krasse Charaktere bei rum.

[Nachtrag 2] Meine persönliche Präferenz hier: SR4 als Kern, da einfach ausgereifte Regeln, SR1 als Spielwelt, da mir als Setting am sympatischen, keine Cyber-Einbauoption, Ini und Missionsregeln aus SR5. Wichtig beim SR4 Kern: Die Vor- und Nachteile bieten den benötigten Nischenschutz.
« Letzte Änderung: 26.09.2013 | 11:00 von Slayn »
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.735
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #4 am: 26.09.2013 | 13:04 »
Zu Nachtrag 2 - ich habe es noch nicht gesehen, aber es gibt Shadowrun 2050. Vielleicht geht es in die Richtung.
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #5 am: 26.09.2013 | 13:06 »
Zu Nachtrag 2 - ich habe es noch nicht gesehen, aber es gibt Shadowrun 2050. Vielleicht geht es in die Richtung.

Gibt es, ist wirklich wirklich schön, macht aber genau die Dinge nicht, die ich angesprochen habe. Es ist aber eine tolle Hilfestellung um die Matrix Regeln auf Decks zu übertragen.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #6 am: 26.09.2013 | 13:58 »
Ich bastel gerade an eine neuen WT2nd Conversion, nicht dass das hier gefragt wurde, aber das wollte ich noch in den Raum werfen, ansonsten stimme ich den bisherigen Einteilungen zu(ich hab 2,2.01D,3.01D,4D geleitet)
"The bacon must flow!"

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.820
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #7 am: 26.09.2013 | 14:54 »
WT2nd?

Wenn du mir erklärst, wat dat is, drück' ich mal ein Auge zu.  ;)

p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.521
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #8 am: 26.09.2013 | 17:06 »
Tja regeltechnisch gesehen sind sie mMn alle viel zu umständlich. Das wird mit steigender Editionsnummer nur schlimmer anstatt besser.

Jein.
Von 3 auf 4 kommt ein harter Bruch im Regelwerk; die vierte Edition ist wesentlich einheitlicher geregelt als die Vorgänger.

Ich würde heute nicht mehr mit 1,2 oder 3 anfangen.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #9 am: 26.09.2013 | 23:11 »
@Pharyon
WildTalents2nd läuft ganz Rund, ist schön tödlich und dakkadakka (also die Conversion)
"The bacon must flow!"

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #10 am: 27.09.2013 | 09:30 »
Jein.
Von 3 auf 4 kommt ein harter Bruch im Regelwerk; die vierte Edition ist wesentlich einheitlicher geregelt als die Vorgänger.

Wobei die fünfte Edition sich für mich wieder näher an den ersten drei Editionen anfühlt - fast so, als ob die Entwicklungsreihe eigentlich 1, 2, 3, 5, 4 wäre.

Ich schiebe es auf den allgemeinen Rückbesinnungstrend.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #11 am: 27.09.2013 | 11:08 »
Zitat
SR 1, 2 und 5 hat durch das Prio-System eine recht flotte Charaktererstellung. SR 2 (mit Companion), 3 und 4 haben eine Charaktererschaffung die hoch-detailliert, aber langwierig ist.
3 hat auch das Prio-System als Standart Erstellungsystem im GRW. Das System mit den Baupunkten steht erst im Kompendium.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Chiungalla

  • Gast
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #12 am: 27.09.2013 | 11:28 »
Die größte Schwäche der ersten drei Editionen war meiner Meinung nach der Würfelmechanismus. Man wirfst eine Tonne W6 und guckt welcher alleine über den Mindestwurf gekommen ist. So weit so schön. Aber durch die variablen Mindeswürfe 2 bis 12 (und mehr) wurde das ganze komisch:

1.) Schaffte man es den Mindestwurf weit genug zu drücken, erzielte man teilweise grotesk viele Erfolge.
2.) War der Mindestwurf zu hoch brauchte man kaum noch würfeln.

Und da es hier nicht selten um 1 oder 2 Punkte Mindestwurf ging war alles was Mindestwürfe erhöhte oder senkte sofort IMBA und broken. Und alles was dieses heben oder senken umging dann letztendlich auch. (Leichte Übertreibung als Mittel der Verdeutlichung).

Das mag in einigen wenigen Fällen sogar zu pseudorealistischen Situationen oder Taktiken geführt haben, im großen und ganzen war es aber auch mindestens genau so oft grotest und frustrierend (Würfel mal Deine 12 (das waren viele) Würfel, jede 14 (folge aus 6, 6, 2+ auf einem Würfel) ist ein Erfolg und Du brauchst 8 um nicht zu sterben...).

Ich mag Hintergrund und Techlevel der zweiten Edition am liebsten, aber alleine der Würfelmechanismus hat mich damals von Shadowrun vertrieben und wäre auch heute noch ein absolutes no-go für mich.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: In welchen Bereichen haben die Editionen ihre Stärken?
« Antwort #13 am: 27.09.2013 | 11:43 »
joooh, stimmt. die variablen Mindestwürfe waren... suboptimal ! :)

Ich kann mir auch gut vorstellen, das einige dei Limits von SR5 als ähnlich Suboptimal empfinden

Hough!
Medizinmann