Autor Thema: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe  (Gelesen 3886 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Hallo D&D-Spieler und vor allem -Spielleiter,

eine der Dinge die mich am aktuellen D&D besonders stoeren sind neben der Hitpointvergabe in Leveln (aber das ist jetzt nicht Thema) die Attacks of Opportunity. Dazu muss man sagen, dass ich die Verwendung von Miniaturen waehrend des Spiels absolut nicht mag (oder wie es in Feng Shui immer heisst "the map is NOT your friend"), da dieses zu einem taktieren auf der Metaebene fuehrt, das vom eigentlich Spielfluss ablenkt. Zudem hat i.d.R. KEINER der im Kampfgeschehen Beteiligten die Moeglichkeit sich die Vorgaenge aus einer solchen Vogelspespektive zu betrachten (und entsprechend zu reagieren) wie es die Spieler dann koennen. Die Nutzung und Bedeutung der AoO ist mit der neuen Edition (3.5) jedoch noch weiter verschaerft worden. Passenderweise (und wohl kaum ganz zufaellig) zum Tabletop und den sammelbaren Miniaturen von Wizards of the Coast.

Es scheint ausgesprochen schwierig / aufwaendig diese Regelung aus D&D herauszuloesen, da sie so zentral ist und so viele Feats darauf basieren. Einfach weglassen geht wohl kaum, da dann die entsprechenden Feats bzw. Charakterklassen deutlich benachteiligt werden.

Daher die Frage: wie handhabt ihr das ? Benutzen alle brav Miniaturen ? Beobachtet ihr denn o.g. Effekt ? Und wie reagiert ihr darauf ? Oder wollt ihr das etwa so haben (in letzterm Fall ist das wohl nicht mein Spiel) ?

Gruesse,
Euer Kalimar


Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe
« Antwort #1 am: 20.01.2005 | 15:24 »
Du brauchst keine Plaene. Du musst nur wissen wo die Leute stehen.

Wenn jemand in der Schlagweite eines Nahkaempfers (seiner threatened Area) zaubert, einen Fernkampfangriff macht oder sonst eine Aktion die einen AoO provoziert dann kann dieser Nahkaempfer ihn treffen.

Und wer sich mehr als einen Schritt (die 5 Fuss) an jemandem vorbeibegegt (oder durch die Reichweite von jemandem mit grosser Reichweite geht) dann ebenso ;)

Alles kein Grund Figuren zu benutzen (auch wenn es bei einigen Kaempfen "uebersichtlicher" sein kann)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Riot

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.275
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Riot69
Re: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe
« Antwort #2 am: 20.01.2005 | 15:25 »
Miniaturen??? Bähh.... spiel ich n Tabletop oder n P&P RPG?

Wo ist denn nun dein Problem mit den AoO?

Nachwievor kann ich mir das prima alles im Kopf vorstellen, zur Not gibts mal ne Zeichnung, wenns einer net schnallt, hat bei AD&D auch prima geklappt

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe
« Antwort #3 am: 20.01.2005 | 15:29 »
Die Diskussion hatten wir schon in früheren Themen.
Man benötigt für die AoO keine Pläne, aber ein sehr detailliertes Räumliches Verständnis.
Die AoO wird ohne Pläne schnell zur "Spielleiterwillkür".
Runden, die damit klar kommen sind damit glücklich, andere nicht.
Die Gewichtung von Feats, die die AoO nutzen sind bei Kämpfen mit Plänen eindeutig,
bei Spielleiterentscheidung abhängig vom Spielleiter.
Wein SpL, der viele AoO anbietet, bringt Vorteile für diese Feats,
ein SpL, der wenig AoO anbietet entwertet die Feats.

Mir gefallen die AoO Regeln persönlich gar nicht, deswegen mag ich auch D&D nicht besonders.
Ich finde die Sache zu kompliziert für ihren eigentlich nutzen.
(X Seiten Regeln für einmal mehr draufhauen) Ist aber imho!
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe
« Antwort #4 am: 20.01.2005 | 15:33 »
Eventuell wird da das Kampfsystem von Blue Rose einiges verbessern (basiert wohl auf dem System von M&M).
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe
« Antwort #5 am: 20.01.2005 | 15:34 »
Ich habe teilweise mit Mini's gespielt, aber coole Aktionen und dergleichen fallen dann den Taktikern zum Opfer. Allein das Felder abzählen...

Meine Spieler fragen zwischendurch nochmal nach dem Geschehen und es gibt eine kurze Erklärung (wenn sie sich z. B. umsehen). Wer im Nahkampf ist und zaubert/Fernkampfwaffe abfeuert/Trank trinkt kriegt eine AoO druff, sofern ich noch eine Verfügbar habe.

Die AoO wegzulassen ist (imo) keine gute Idee, da es z. B. das defensive Zaubern unnötig macht. Im allgemeinen sehe ich die AoO als sehr taktisches Mittel, wobei ich allerdings eine Ausnahme mache:
AoO nach hinten, während man vor sich mit einem Gegner kämpf gibt es nicht, außer für Enten und andere Wesen mit 360° Blickfeld.

Wie mein Vorredner schon sagte, sind die AoO's auch vom SL abhängig, daher würde ich wohl nie solche Talente wählen.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe
« Antwort #6 am: 20.01.2005 | 15:35 »
(basiert wohl auf dem System von M&M).
Das waere dann ja evtl. doch noch ein Grund FUER Blue Rose ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Kalimar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.755
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kalimar
Re: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe
« Antwort #7 am: 20.01.2005 | 15:37 »
Die Diskussion hatten wir schon in früheren Themen.

uuups. Nicht recherchiert (ueber die erste Seite hinaus). Sorry. Irgendwelche Links ?

Man benötigt für die AoO keine Pläne, aber ein sehr detailliertes Räumliches Verständnis.
Die AoO wird ohne Pläne schnell zur "Spielleiterwillkür".

Genau das ist auch mein Eindruck ...

Gruesse,
Dein Kalimar

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Gast

  • Gast
Re: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe
« Antwort #9 am: 23.01.2005 | 01:09 »
Hm, die AoO finde ich ist schon eine interessante Sache, nutzen tun wir sie allemal.
Miniaturen lasse ich als SL weg, und erwähne dem Spieler gegenüber auch immer nur die Gegner mit denen er zu tun hat. Ein Kampfgetümmel ist oft unübersichtlich, und da kann man sich dann eben mal schnell einen hieb einfangen. Ich finde dadurch das wir den Kampf lediglich beschreiben, und net Figuren hinstellen wird alles etwas dynamischer, da die Spieler oft nicht mitbekommen wer gad in Bedrängnis gerät und wer nicht...

Als SL muß man natürlich den Überblick behalten, und auch mal die Spieler an eine AoO erinnern, wenn es denn eine gibt.

Corcoran

  • Gast
Re: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe
« Antwort #10 am: 23.01.2005 | 19:12 »
Na gut, dann als einziger mal eine andere Meinung.
Die Figuren haben dazu geführt, das die Spieler einen Kampf viel ernster nehmen, sich mehr Gedanken machen, beim Spiel sind.
Es fördert nachdenken statt nur Würfel zu rollen und bereichert das Spiel um eine Facette die erst den Glanz aus dem stumpfen Diamanten Kampfsystem D&D herausholt.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe
« Antwort #11 am: 25.01.2005 | 09:54 »
Also, wenn ich mal einwerfen darf...
Für cinematisches Spiel ist Taktik gleichbedeutend mit dem Tot der Innovation von Kampfszenen!
DIe Spieler müssen taktisch richtig (Also LAngweilig) agieren um nicht zu sterben...
Wen das Ankotzt: Nehmt Wushu!

Wer sich darauf einlässt, der ist mit D&D und der AoO gut beraten!

btw: ich spiel beides, wushu und D&D mit Begeisterung! :D
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe
« Antwort #12 am: 25.01.2005 | 17:59 »
Also imich stört das mit Minis und Feldern gar nciht und meine Spieler anscheinend auch nciht besonders.
Das ist wenigstens jedem immer klar, was abgeht. Das ist nur fair und hilft auch mir als SL

Ich hab einfach schon genug Situationen erlebt, wo dann mit dem SL die letzten 10 Kampfrunden nochmal durchdiskutiert werden und das raubt noch mehr zeit.
Und mit einem alten Hero-Quest und guten Spielern kommen auch noch coole Beschreibungen der Aktionen raus. Aber es erfordert einiges an Selbstdisziplin. Ich glaub Sonntag abend war die Runde incl. mir zu müde, um noch einen erzählerischen Hinterhalt zu legen, deswegen wurde da taktiert. Das zeigt aber vor allem dass die Regeln gut funktionieren... mich stört das System so nicht... ich vermisse die reinen Erzähl-Kämpfe nicht
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Attacks of Opportunity bzw. Gelegenheitsangriffe
« Antwort #13 am: 7.08.2005 | 16:51 »
Hier mal die vereinfachten Regeln aus Iron Heroes:

Man erzeugt einen AoO wenn man:
- sich mehr als 1/4 seiner Bewegungsweite bewegt (gemessen in Feldern und wie ueblich abgerundet)
- eine Standard Action macht die KEIN Standard Attack ist bzw. eine Full Round Action macht die KEIN Full Attack ist
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."