Medien & Phantastik > Lesen

Welches ist euer Lieblingsbuch?

<< < (30/32) > >>

rillenmanni:
Mach' ich! Für schwierige Stoffe habe ich grundsätzlich die Geduld. (Solange mir der Protagonist nicht zu sehr auf den Kecks geht.)

Schattenkatze:
Seit meiner ersten Begegnung noch in den 80er Jahren: Die Flashman-Reihe von George MacDonald Fraser.
Flashman ist quasi der Antiheld, tritt nach unten, schleimt nach oben, lügt, betrügt, hat immer einen Riesenschiss vor allem, aber gerät in den entlegensten Winkeln der Erde im 19. Jahrhundert in wilde Geschichten begegnet dabei so manch einer historischen Gestalt und hat mit vielen historischen Ereignissen zu tun (und kann da manchmal aus völlig neunen Blickwinkeln Licht drauf werfen ;) ).
Kurz, Flashman bietet augenzwinkernde Abenteuerromane mit einem Protagonisten der anderen Art, die dank Fußnoten und Anhängen auch noch mit einigem Wissenswerten für den Leser aufwarten.


Vor wenigen Jahren hat es erstmal ein anderer Autor geschafft, mit noch einer Figur und Reihe sich neben Flashi und "dem Genialsten seit der Erfindung des Buchdrucks für mich" zu gesellen: Jasper Fforde und seine Thursday Next-Reihe.
Alternative Geschichte, Krimi, Fantasy in einem und vor lauter kreativen und (finde ich) innovativen Ideen manchmal die Handlung etwas aus den Augen verlierend (aber das macht mir nichts, denn alles andere macht solchen Spaß).

Sindaja:
Einige Lieblingsbücher...
Fantasy
All time favorite: Herr der Ringe
Reihen, die dicht dran sind: Jack Vance Lyonesse und je nach Genre-Einordnung Dying Earth und Tad Williams OSten Ard
bei Einzelromanen gibt es einige, die ich sehr liebe z.B. aktuell Uprooted von Naomi Novik und Erin Morgenstern: Night Circus

Science Fiction
Im Zeitreise-Bereich absoluter Favorit: Connie Willis: Doomsday Book
Als einfach geniale Romane zu anderen Kulturen: Le Guin Left Hand of Darkness und Vance - ALastor (und die Novellen Languages of Pao und Blue World und die Kurzgeschichte Moonmoth)
Algemein sehr hoch oben auch Scalzi: Zoe's Tale. ALs Klassiker der original-Foundation Zyklus von Asimov und Needle von Hal Clement
Als Serie: Bujold Miles Vorkosigan (!) und Corey "Expanse"

Literatur allgemein:
Gilgamesh (in der Version von Raul Schrott)
Shakespeare: Hamlet & Viel Lärm um nichts
Christa Wolf: Kassandra
Machfus: Die Kinder unseres Viertels
Attwood: The Blind Assassin und Alias Grace
Laura Esquivel: Bittersüße Schokolade
Jane Austen: quasi alles
Aitmatov: Der Junge und das Meer

Das wären zumindest gerade persönliche Favoriten...




Gorai:
Moin,

meine aktuelle Lieblings-(Urban)Fantasy- Reihe heißt: Dresden Files; normales Fantasy natürlich Herr der Ringe in der alten Übersetzung

Ich habe nebenbei aus der Original- Star Trek-Reihe mehrere Romane, die ich nach wie vor gerne lese u.a.:

* Schwarzes Feuer
* Zeit zu töten
* Spocks Welt
* Mord an der Vulkan-Akademie
aus Star Wars (wahrscheinlich jetzt Legends)

* Der Pakt von Bakura
* Med Star I+II
dazu den
* Expanse-Zyklus,
* Orbit Hospial von James White (ein Klassiker),

* Falkenflug (von Grey)
 


weiterhin:


* SPQR-Reihe- Kriminalfälle aus dem alten Rom von John Maddox Roberts- ein klasse Ideengeber für Eagle Eyes (Fate)
* Kriminalfälle aus dem alten China (Richter Di) von Robert van Gulik
* Kathy Reichs Kriminalfälle , die die Grundlage der Fernsehserie "Bones" bilden.


Bruenor:
Ganz eindeutig: "Die Chronik der Drachenlanze"

Das "Warum" soll eine alte Rezension von mir erklären:

Krynn, eine von ihren Göttern verlassene Welt.

Sechs Freunde erfüllen nach fünf Jahren ihr Versprechen und treffen sich in Solace, der Stadt auf den Bäumen wieder: Tanis, ein Halb-Elf; Sturm Feuerklinge, ein Ritter aus Solamnia; Raistlin, ein junger Magier; Caramon ,  ein Kämpfer und Raistlins ungleicher Zwillingsbruder; Flint Feuerschmied, ein alter Zwergenhandwerker und schließlich Tolpan Barfuß, ein Kender – die wohl lästigste Rasse der ganzen Welt. Kender kennen nämlich weder das Gefühl der Angst, noch den Begriff „Eigentum“ und stecken deshalb ständig bis zum Hals in Schwierigkeiten.
Die Gefährten, die nach Zeichen der uralten, wahren Götter gesucht hatten, befinden sich in großer Sorge:  Wie es scheint, breitet sich auf ganz Krynn eine mysteriöse Sekte aus, die das einfache Volk unterdrückt. Und als wäre das nicht schon genug, mehren sich auch die Gerüchte über einen bevorstehenden Krieg.
Im Gasthaus „Zur letzten Bleibe“ in Solace treffen die guten Freunde auf Goldmond, eine Barbarin und ihren Geliebten Flußwind. Diese beiden tragen etwas bei sich, das über das Schicksal von Krynn entscheiden könnte…

Das Autoren-Duo Margaret Weis und Tracy Hickman entführt uns in ihrem Erstlingswerk von 1984 in die fantastische, mittelalterliche Welt Krynn. Unvergleichbar verbinden sie die Themen Freundschaft, Liebe, Verrat und den ewigen Kampf zwischen „Gut und Böse“ zu einer mitreißenden, spannenden Fantasy-Trilogie (im Deutschen ursprünglich auf 6 Bände aufgeteilt). Den Autoren gelingt es den Charakteren von Beginn an eine Tiefe und Lebendigkeit zu verleihen, wie ich das bisher nur selten erlebt habe. Die Vergangenheit und die Geheimnisse der Romanhelden breiten sich Schritt für Schritt vor den Augen der Leser aus.  Die Charaktere erscheinen sehr real und wirken nicht so, als würden sie nur zum Zwecke des Romans existieren. Erfahrungsgemäß findet jeder Leser unter den „Helden der Lanze“ auf Anhieb mindestens einen Charakter mit dem er sich identifizieren und mitfiebern kann. Auch viele der einzigartigen Nebencharaktere (z.B. Fizban, Bupu) wachsen einem schnell ans Herz.

Einziger Kritikpunkt ist, dass die Lieder und Gedichte des amerikanischen Originals leider nicht mit übersetzt und stattdessen einfach entfernt wurden. Obwohl dadurch einige interessante Hintergrundinfos (z.B. bei Goldmonds Lied) erst wesentlich später klar werden, fällt dies aber storytechnisch kaum ins Gewicht.

Die Chroniken haben mich mit den Helden zittern lassen, mich zum Lachen gebracht und mich tatsächlich zu Tränen gerührt. Eine Geschichte die einen als Leser im positiven Sinne gefangen nimmt. Insgesamt ein besonderes Leseerlebnis, dass sich jeder, der sich auch nur ansatzweise für klassische Fantasy-Geschichten oder eines der oben erwähnten Themen erwärmen kann nicht entgehen lassen sollte.

Wertung: 5 von 5 prall gefüllten Kenderbeuteln.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln