Medien & Phantastik > Lesen

Welches ist euer Lieblingsbuch?

<< < (2/32) > >>

Noshrok Grimskull:
Also, da gibt's der Möglichkeiten vielerlei...

Fantasy:
Die Dragonlance Legends und die Dragonlance Chronicles von Tracy Hickman und Margaret Weis (Dragonlance)
I, Strahd von P.N. Elrod (Ravenloft)
Die Gotrek & Felix - Reihe von William King (Warhammer Fantasy)
Alle Discworld-Romane von Terry Pratchett, insbesonders Nightwatch (Discworld)

Science Fiction:
Die X-Wing / Rogue Squadron - Reihe von Michael Stackpole und Aaron Allston (Star Wars)
Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams
Die Gaunt's Ghosts / First-And-Only - Reihe von Dan Abnett (Warhammer 40k)
Banshee Screams von Clay & Susan Griffith

Andere:
Dead Man's Hand von Nancy A. Collins (Horror-Westerngeschichten)
Rainbow Six von Tom Clancy
Die Hornblower - Reihe von C.S. Forrester
Die gesammelten Werke von William Shakespeare :d

Hurle Vents:
Das Lieblingsbuch habe ich nicht.

Fantasy (Tolkien hier außer Konkurrenz): Ich lese gerade den vierten Teil von "Das Lied von Eis und Feuer", einem  Fantasyepos von George R. R. Martin und komme gar nicht mehr davon los. Bevor ich da alle Bücher durch habe, kommt mir nichts anderes in die Finger. Das ganze spielt in einer Art Pseudomittelalter, wo bislang nur wenig Magie, übernatürliche Wesen etc. vorkommen, dafür Intrigen, Schlachten, Politik.  Die Geschichte wechselt immer zwischen verschiedenen Protagonisten, die wiederum unterschiedlichen Parteien angehören. Wirklich fesselnd.  :d

Mein liebster historischer Roman war "Die Säulen der Erde" von Ken Follet. Es geht um den Bau einer Kathedrale im englischen Mittelalter, inklusive Tragik, Dreck, Liebe, Tod, Intrige.

Außerhalb von Fantasy/MA: Mein Lieblingsautor Wilhelm Genazino. Eher etwas melancholische Geschichten, trotzdem mit einer prise Humor, in denen die Handlung gegenüber dem tiefsinnigen Schreibstil fast schon in den Hintergrund tritt ("Ein Regenschirm für diesen Tag", "Das Licht brennt ein Loch in den Tag", "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman").

Und die Evergreens: Max Frisch und Hermann Hesse.
 

Chiungalla:

--- Zitat ---Fantasy (Tolkien hier außer Konkurrenz): Ich lese gerade den vierten Teil von "Das Lied von Eis und Feuer", einem  Fantasyepos von George R. R. Martin und komme gar nicht mehr davon los. Bevor ich da alle Bücher durch habe, kommt mir nichts anderes in die Finger. Das ganze spielt in einer Art Pseudomittelalter, wo bislang nur wenig Magie, übernatürliche Wesen etc. vorkommen, dafür Intrigen, Schlachten, Politik.  Die Geschichte wechselt immer zwischen verschiedenen Protagonisten, die wiederum unterschiedlichen Parteien angehören. Wirklich fesselnd.
--- Ende Zitat ---

Willkommen im Club.
Hast aber wie alle anderen ein Problem.
Die Serie ist noch nicht zuende geschrieben, das dauert noch gut ein paar Jahre.

Aber trotzdem kann ich die Bücher nur empfehlen, und ich finde da könnte sich der Herr der Ringe noch ein paar dicke Scheiben abschneiden. Vor allem was unvorhergesehene Wendungen angeht.

Richtig toll ist auch "Die letzten ihrer Art" von Douglas Adams.
Also ich fands super. Vielleicht sagt noch ein Nicht-Biologe da was zu.  ;D
Da reist halt Douglas Adams mit einem sehr anerkannten Zoologen durch die letzten Winkel der Welt, und besucht vom Aussterben bedrohte Tierarten. Und Douglas Adams schreibt halt über die Reise, und das tut er mit seinem unnachamlichen Humor.

Dabei kommt IMHO eines der kurzweiligsten Bücher bei heraus, bei dem man zudem noch etwas über diverse exotische Tiere und ferne Länder lernt. Und richtig viel lacht.

Catweazle:
Auf Platz eins: jede Menge RPG-Regelbücher
Platz zwei: Robert Asprins Dämonenreihe (Ein Dämon macht noch keinen Sommer usw.)
Danach wird's diffus... Das Rad der Zeit, Lovecrafts Kurzgeschichten, ...

Raven:
Ich Stimme Dailor voll und ganz zu(Rad der Zeit kenne ich zwar nicht, aber ansonten: Genau das)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln