Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Monitor kaputt, welchen neuen nehme ich?

<< < (5/6) > >>

ToBe:
Glücklicherweise haben aktuelle Spiele meistens keine probleme mit 1200x1024. Und seit paar Jahren wirkt sich die Auflösung erstaunlich wenig auf die Performance von 3D-Grafikkarten aus.

Also wenn man's objektiv betrachtet bleiben:

Pro TFT
+ Absolut scharfe Pixel (ohne DVI nicht ganz absolut aber mindestens wie CRT)
+ Kein Teilchenbeschuss auf die Augen (keine Magnetischen Felder)
+ Platzspahrend
Contra TFT
- Leicht höherer Preis

Kein Pro oder Contra bedeutetn diese Punkte
= Bildaufbau oder Schlieren (Bei aktuellen modellen nicht mehr feststellbar, wenn's kein Montag's gerät ist)
= Farbbrilianz (Bei normalen Lichtverhältnissen nicht bemerkbar, Ganz neue Monitore mit sind sogar schöner als CRT)

Wichtig!!
Wer bei seinem TFT nicht 60Hz im Windows eingestellt hat, bekommt meistens stark verminderte Qualität. Vieleicht kommen da Eure Schlieren her. 60Hz hat bei TFT nix mit der tatsächlichen Geschwindigkeit zu tun, die Controller Hardware im Display will das aber so haben.

Jens:
Was zur Hölle sind Schlieren? Woran erkennt man das man welche hat? Mein Schleppi hier hat außerdem eines dieser wohl etwas neueren Displays denn wenn ich eine niedrigere Auflösung anzeige wirkt das alles smooth und gar nicht pixelig. Was sind Schlieren?

Timo:
Du spielst Warcraft 3 auf einem alten TFT, und scrollst die Karte ganz schnell von einem Ende zum anderen(oder scrollst einen Thread extrem schnell rauf und runter, statt dass das Bild normal scrollt, "hinkt der Bildaufbau hinterher und du hast teilweise noch Informationen des Startscreens die sich mit dem neuen Bild vermischen, also ganz schön wischiwaschi. >;D

Catweazle:
Okay, ein paar Grundlagen:
TFT-Monitore sind in mancherlei Beziehung derzeit einfach noch nicht konkurrenzfähig zu CRT Monitoren. Dazu gehört z.B. Farbechtheit (bei Designern werden CRTs auf Farben geeicht, mit einer Genauigkeit, die mit kaum einem TFT erreichbar wäre).

Die hier angesprochene Schlierenbildung und die (mangelnde) Reaktionszeit von TFTs ist ebenfalls ein Problem. Rein rechnerisch würden 16ms reichen, ein schlierenfreies Bild zu erzeugen. Leider schummeln die Hersteller bei ihren Angaben. So sind die niedrigen Werte z.B. nur bei extremen Kontrast- und Helligkeitseinstellungen zu erreichen und nach neuerer Rechnung auch nur gray-to-gray.

Ich empfehle diese Seite zur Info:
http://www.prad.de/

Grundlagen zu TFT-Monitoren findet ihr hier:
http://www.prad.de/new/monitore/monitore.html

Wer glaubt sein TFT sei so schnell wie ein CRT, der probiere doch mal diese Tests:
http://www.prad.de/new/monitore/testprogramme.html
... böse Überraschung! Farben laufen bei starken Kontrasten und schnellen Bewegungen ineinander. Man bedenke aber: das sind Tests mit Extrembedingungen. Im normalen Betrieb (z.B. bei Spielen) wird das weit weniger auffallen. Tatsächlich wird bei schnellen Monitoren heute subjektiv kaum noch Schlierenbildung wahrgenommen. Schließlich werden für teuer Geld auch TFT-Fernsehgeräte verkauft, die kaum an die Reaktionszeiten von Computer-TFTs herankommen.

Für diejenigen, die sich einen TFT zulegen möchten, Kaufberatung
http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatungstart.html
und Testberichte
http://www.prad.de/new/monitore/testberichte.html

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Timo:
Mein Monitor ist da nicht im Testbericht drin, bei den Tests die du verlinkt hast, habe ich keine ;D Schlieren und hier mal ein Kommentar von de Seite:

http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=13407&sid=26dfc72fc70a6e57e577de9355e575ed

Also Benq FP937s holen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln