Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Anleitung zu GIMP
Bitpicker:
Sowas machst du mit Gimp? Da wäre ein Vektorprogramm wie Inkscape aber wesentlich geeigneter.
Du musst bei dem Cursor, der zum Bewegen von markierten Teilen gedacht ist (vier Pfeile in die vier Richtungen) darauf achten, dass der Mittelpunkt über dem ausgewählten Bereich liegt, sonst gilt die Verschiebeaktion nicht für das markierte Element, sondern für den Hintergrund.
Robin
/dev/null:
Ach ja, wenns ums Auswahlen verschieben geht, das war auch mein erstes Gimp-Dauerproblem.
Du verschiebst übrigens normalerweise die Ebene, nicht das gesamte Bild (das ist vor allem bei Textebenen wichtig)
Der einfachste Weg ist folgender:
Bei den Werkzeugeinstellungen für das Verschiebe-Werkzeug kannst du ein "wirkt auf:" einstellen und wenn du da auf Auswahl klickst wird nur die Auswahl, nicht die gesamte Ebene verschoben.
Ansonsten gibt es eine Tastenkombination, die das umschaltet, hängt aber von deinem System und Windowmanager ab, dazu am besten in das oben verlinkte Handbuch gucken. Bei mir ist es Shift+Alt, weil man im KDE mit Alt ganze Fenster verschiebt...
Spicy McHaggis:
Danke für die Antworten... klappt soweit ganz gut.
@Bitpicker: Sollte nur zum reinkommen und zu Testzwecken sein...
Bitpicker:
Schon klar, aber du testest ein Auto ja bestimmt auch nicht nur im Rückwärtsgang. Ein Charakterblatt zu erstellen, nutzt bestenfalls 1% der Möglichkeiten von Gimp, ist aber extrem unhandlich im Vergleich zu Programmen wie Inkscape.
Robin
Arbo:
Mal abgesehen davon, dass sicher auch OpenOffice für genau diesen Zweck gute Dienste leistet.
Arbo
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln