Medien & Phantastik > Multimedia

[Hilfe] Per WLAN ins Internet?

<< < (3/5) > >>

Bitpicker:
Ich habe in letzter Zeit ein paar Windows-WLANs bei Verwandten aufgebaut. Eine Sache, die mir dabei aufgefallen ist, ist die, dass es immer Probleme gibt, aber nie die gleichen... ;)

Eure Laptops sind WLAN-fähig. Das heißt aber nicht, dass die Adapter auch bereits aktiv sind. Hast du das schon überprüft? Wenn sie aktiv sind, kann es trotzdem sein, dass es zusätzliche Treiber für den Zugriff auf den Access Point gibt (jedenfalls ist das bei den WLAN USB-Sticks so, die ich bisher installiert habe). Erst nach Installation des Treibers für den WLAN-Zugriff kann das Netz überhaupt gesehen werden.

In den meisten Fällen dürfte ein aktiver Treiber ein Icon unten rechts in der Startleiste ablegen, das dir zeigt, wie gut die Verbindung ist. Darüber kann man in der Regel auch irgendeine Konfigurationsoberfläche starten. Wenn darin irgendwo NETGEAR auftaucht, sollte das Notebook den Accesspoint 'sehen'. Dann muss die richtige Verschlüsselung usw. eingestellt werden.

In den Netzwerkeinstellungen sollte überhaupt keine DNS-Adresse stehen, auch kein Gateway oder sonst was. Stell alles (auch in den erweiterten Einstellungen) auf DHCP, also automatsches Beziehen der Einstellungen.

Waren die Notebooks vorher per Kabel am Netz? Ich habe schon gelegentlich erlebt, dass kein Bitten und kein Flehen und kein Hotline-Anruf Windows dazu gebracht hat, von einer Verbindungsart auf eine andere zu wechseln (z.B. bei meiner Schwester von ISDN auf DSL - nicht mal die vollständige De- und Neuinstallation der Netzwerktreiber hat in diesem speziellen Fall geholfen).

Robin

Nightsky:
Wenn Du auf DHCP umstellst, dann sind die ganzen EInträge eh leer, sie müssen aber vorgenommen werden, wenn man die IP fest zuweist.

30 Zentimeter ist zu wenig.
Ja es gibt auch zu kurze Strecken!
Die Entfernung sollte nicht weniger als ein Meter betragen.

Azzu:
Wir haben's geschafft!

Mit neuer Hardware (Ein Kombigerät aus Modem, Router und Zugangspunkt) hat es problemlos geklappt.

Sicherheit besteht jetzt aus Verschlüsselung mit WEP 64 und einer Beschränkung des drahtlosen Zugriffs auf unsere beiden Laptops. Reicht sowas heutzutage noch aus?

Wodisch:
wie weit weg vom AccessPoint könnt Ihr denn mit Euren Laptops noch was empfangen?
Wenn Ihr nicht weit weg davon schon keinen Empfang mehr habt, dann bleiben ja nur die Stockwerke darüber und darunter und eventeull das Treppenhaus.
Ihr könnt ja mal mit den Laptops "rumwandern", während ihr Interner-Radio hört, dann seht/hört Ihr schon, wie weit die "Zone 0" geht.
Das ist die Zone, in der man an Euren AccessPoint dran kommt (ohne aufwendige Antennen!).
WEP64 taugt allerdings nicht wirklich was...

Azzu:

--- Zitat von: Wodisch am 27.12.2005 | 23:21 ---WEP64 taugt allerdings nicht wirklich was...

--- Ende Zitat ---

Was ist denn so das Minimum an Verschlüsselung, das man verwenden sollte?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln