Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
D&D Ja, oder nein?
Xemides:
--- Zitat von: Myrmidon am 26.12.2006 | 19:05 --- :-X Du heißt wirklich überall anders, oder?
--- Ende Zitat ---
Naja, das hat "historische" Gründe. Tyrion und Kazander sind Buchchraktere, die mich sehr beeindruckt haben.
Und als ich mich hier und im Blutschwerter angemeldet hatte, hatte ich Das Lied von Eis und Feuer, wo Tyrion herkommt, noch nicht gelesen.
Bin aber am Überlegen mich in Xemides überall umbenennen zu lassen, das ist afaik ein neutraler Name, den ich mir mal fürs Spiel habe einfallen lassen.
Und sollte ich mal ein Blog oder eine Homepage einrichten, kann ich das als Domainname verwenden.
Dann wäre auch der Wiedererkennungswert vorhanden.
Wawoozle:
--- Zitat von: Kazander am 26.12.2006 | 18:57 ---Um es nochmal zu wiederholen:
Für mich haben die D+D-Regeln den Charme einer Bedienungsanleitung eines Videorekorders.
--- Ende Zitat ---
Ist angekommen, aber niemand zwingt dich sie zu lesen.
Asdrubael:
ich würde den Charme eher mit dem einer PC-Betriebsanleitung vergleichen.
Der Charme mag nicht dfer größte sein, aber die Möglichkeiten sind überwältigend :D
Robert:
Das Grundregelwerk muss auch keinen Charme haben, das muss funktionieren.
Schließlich ist es die "Bedienungsanleitung" für das Setting.
Schau dir mal die Quellenbücher zu den Settings an, oder auch nur die Races of... Reihe.
Übrigens: D&D Bücher(zumindest die von WotC bzw. FuS) sind vollfarbig und annehmbar bis hervorragend illustriert.
Daran könnte sich ein gewisses deutsches Rollenspiel mal ein Beispiel nehmen, mit seinen billigen Bleistiftbildchen und den zum Teil aus der Vorgängeredition geklauten Abbildungen.
Oder ein gewisses Cyberpunk-Spiel, wo man nichtmal alle Bilder der Waffenliste in gleichbleibendem Stil besorgen konnte.
Ich mag übrigens beide Systeme und spiele auch gerne was anderes als D&D.
Ich finde allerdings, das man beim Hersteller der beiden Systeme von der Qualität der Konkurrenz lernen sollte ::)
Xemides:
Ein GRw das funktioniert, aber keinen Spaß macht zu lesen, landet bei mir in der Ecke. Genauso wie ich ein Buch beiseite packe, das mich nicht begeistert oder das mich langweilt, versauert es im Regal. Funktionalität alleine bringt mich nicht dazu, mich mit dem Regelwerk zu beschäftigen und mehrere hundert Seiten zu lesen. Da nutzt auch das beste Setting oder die beste Erweiterung nichts, wenn andere, weniger umfangreiche Regelbücher mit einfacheren Regeln und einer Einführung in einen Hintergrund mein Interesse eher erwecken.
Und ich bin jemand, der wenig Wert auf Layout, Illustrationen und sowas legt. Ich lese die Texte und nehme die Zeichnungen als Beiwerk wahr, da ist mir die Qualität eher egal.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln