Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
[Pc]Mindestbetriebstemperatur?
Merlin Emrys:
--- Zitat von: Jens am 21.03.2006 | 07:37 ---Normal scheint das nicht zu sein...
--- Ende Zitat ---
Wirklich nicht. Ich habe mein Schlepptop im Winter jeweils erst bei 8 Grad angeworfen, um es vor Kondenswasserproblemen zu schützen, aber es hat nie auch nur im mindesten gemuckt. Normal würde ich als Faustregel sagen: Einfache technische Geräte sollten bei über 4 Grad betriebsbereit sein, komplexe Geräte ab 10 bis 12 Grad. Und bei erstaunlich vielen gibt's einen Hinweis im Handbuch...
Suro:
So, ich hab grad noch n bisschen gegooglet, und nachdem was ich da lese denke ich, dass es sich um ein Netzteil-Problem handelt- irgendwas mit den Kondensatoren.
Also dass es nicht an der Hitze, sondern Energie liegt...ich bring ihn vielleicht besser morgen nochmal da vorbei, wo ich ihn herhab, und frag die.
Wodisch:
Oder Du hast Haarrisse auf dem Motherboard - die sich schliessen, wenn sich das Motherboard durch die Wärme wieder etwas ausdehnt.
Das gab's schon öfter - tausche, so schnell Du kannst!
Edit:
Möglicherweise natürlich auch bei Netzteil, Festplatte oder Graphikkarte...
Suro:
:-\
Muss ich wahrscheinlich wieder ewig warten, bis ich Ersatz bekomme...nervig :(
Sir Mythos:
Es könnte auch einfach der CPU-Fan sein, der Temperaturgeregelt dreht.
Wenn dein Bios nun ne untere Grenze kennt und dann den Piepton ausspuckt
musst die Fankontrolle einfach abschalten.
Ich hatte das Problem auch bei meinem Athlon 1200. Der Piepte beim hochfahren,
nachdem ich einen neuen Fan bekommen habe. Stellte sich heraus, dass das Bios
warnen wollte, dass dei Fan-Drehzahl zu niedrig war. Hab einfach die Fan-Überwachung
ausgeschaltet, dann funktionierte es ohne Probleme. Musste das dann nur selbst
überwachen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln