Medien & Phantastik > Linux/Unix

Kororaa LiveCD - gerade getestet

(1/3) > >>

Bitpicker:
Ich habe mir eben mal die aktuelle 0.2 der Kororaa-Live CD gezogen (www.kororaa.org). Dabei handelt es sich um ein recht komplettes Gentoo Linux, das von CD startet, mit einer Festplatteninstallation ausgestattet ist und die neue XGL-Technik unterstützt (und vornehmlich dazu dient, diese vorzuführen). Diese Technik ermöglicht grafische 3D-Spielereien auf dem Desktop wie Windows Vista - aber im Gegensatz dazu läuft es hier gerade absolut flüssig auf einem älteren PC (Athlon 2200 mit ner 64MB nvidia-Karte), obwohl das System von CD gestartet wurde.

Bisher hielt ich solche Spielereien ja für überflüssig und hinderlich, aber irgendwie ist es doch nett anzusehen...  :d

Robin

avakar:
Sind es denn nur Spielereien, oder konntest du schon einen Mehrwert für dich entdecken?

Ich tue mir anhand der Screenshots noch sehr schwer, ich konnte noch keinen großen Sinn dahinter entdecken, 2D-Desktops auf den Oberflächen eines Quaders anzuordnen. Multiple Desktops erfüllen doch den selben Zweck.
Haben transparente Fenster eigentlich einen ergonomischen Vorteil, oder sollen die nur gut aussehen?

ein leicht zweifelnder avakar

Bitpicker:
Sorry fuer die fehlenden Umlaute, ich habe es gerade noch einmal gestartet und habe auf diesem System keine deutsche Tastatur eingestellt...

Zunaechst einmal ist es Spielerei. Einen echten Mehrwert hat es nicht unbedingt, es sei denn, dass du einen Grund dafuer findest, Fenster am Rand des Desktops abzulegen, so dass sie halb auf dem aktuellen und halb auf dem angrenzenden liegen. Das geht mit der bisherigen Technik nicht. Aber immerhin kosten sie auch keine bedeutende Rechenzeit. Ist eben Eye Candy. Beim Ziehen wabern die Fenster mit Inhalt, Menues poppen eleganter auf, Fenster sind leicht transparent, so dass darunter liegende Fenster durchscheinen usw.

Wenn diese Features das System verlangsamen wuerden, waeren sie voellig unnoetig, aber so bin ich fast versucht, mir fuer zu Hause eine 3D faehige Grafikkarte zu kaufen, einfach weil es schoen aussieht.

Robin

avakar:
eye candy, sowas habe ich befürchtet :)
Ich hatte gehofft, es sei endlich mal ein Schritt hin zum echten 3D-Desktop (virtuellem Raum), mit freischwebenden 3D-Icons, beliebiger Fensteranordnung und -form usw. Irgendwo hatte ich mal eine solche Testversion eines Forschungsprojektes gesehen, aber das war leider noch viel zu rechenintensiv.
Ist dann wohl nix für mich.

danke
avakar

Wodisch:
Läuft bei mir auf dem Schlaptopp sehr schön!
Erkennt Maus, Graphikkarte (nVidia muss es schon sein) und sogar die Soundkarte und LAN einwandfrei.
Seeeehr schöne Darstellung - ohne zeitliche Nachteile :d
Auch sonst eine nette Distro...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln