Autor Thema: Das "Necronomicon" als Inspiration  (Gelesen 2372 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

the7sins

  • Gast
Das "Necronomicon" als Inspiration
« am: 27.03.2006 | 22:17 »
Sollte hier jemand Inspiration für Texte aus dem Necronomicon, sonstige "Magick"-Bücher, Ausbrüche von Wahnsinnigen, Notizen (oder auch Dante, Nietzsche und ein paar andere empfehlenswerte Texte suchen, dann sei ihm diese Seite der "First Church of Satan" ans Herz gelegt, da gibt es eben auch zwei Versionen des "Necronomicons" (was auch immer das dann ist...).
Auf jeden Fall ausschnittsweise ganz gute Inspirationen
 :ctlu:oiden Gruß,
Simon

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Das "Necronomicon" als Inspiration
« Antwort #1 am: 27.03.2006 | 22:21 »
Manche Leute glauben doch allen Ernstes, es würde das Necronomicon wirklich geben.   ;)
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

the7sins

  • Gast
Re: Das "Necronomicon" als Inspiration
« Antwort #2 am: 27.03.2006 | 22:24 »
Erst mal hoffe ich du glaubst das nicht von mir (ich weiß, dass das ganze nur ein genialer Mythos ist).
Ich finde man muss all denen, die daran arbeiten zugute halten, dass sie einen genialen, weltumspannende Mythos aufgebaut haben, der es immer wieder schafft Leute reinzuziehen.

Gast

  • Gast
Re: Das "Necronomicon" als Inspiration
« Antwort #3 am: 27.03.2006 | 22:26 »
vielleicht wollen SIE uns ja nur weismachen das es sich um fiktion handelt? ::) :ctlu:

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Das "Necronomicon" als Inspiration
« Antwort #4 am: 27.03.2006 | 22:29 »
Erst mal hoffe ich du glaubst das nicht von mir (ich weiß, dass das ganze nur ein genialer Mythos ist).

So hab ich das nicht aufgefasst, keine Angst.

Ich find die Literaturvorlage von H. P. Lovecraft einfach genial. Aber sobald da Leute rumspinnen und Texte kreieren, die dann Ernst genommen werden sollen, finde ich das nicht mehr so toll. Das ist zum Teil einfach nur Geldmacherrei. Wenn ich ein Rollenspiel wie Cthulhu in der Hand hab, dann weiß ich woran ich bin.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Meisterdieb

  • Experienced
  • ***
  • Stammtischphilosoph
  • Beiträge: 404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meisterdieb
Re: Das "Necronomicon" als Inspiration
« Antwort #5 am: 12.04.2006 | 16:41 »
also....es gibt eine Menge "Necronomicons", nur nicht sdas eine, große, böse Necronomicon, welches Lovecraft beschriebt.
Und sie heißen auch nicht so...außer man kauft eine griechische Augabe  ;D
Ich hab bei mir zu Hause beispielsweise das  ägyptische Buch der Toten. Im prinzip handelt es sich bei diesem, wie auch bei den anderen Totenbücher um priesterliche Texte, in denen Riten und Gebete, aber auch sonstige Verhaltensregeln dargelegt werden, die ein Priester beachten muss, wenn er in Kontakt mit Toten gerät.
Natürlich gibt es dazu auch noch diverse Zaubersprüche; aber das gehörte in jenen Tagen wohl dazu.


Nichtsdestotrotz weiß ich auch, dass es nicht das Necronomicon gibt.
Ich hatte aber auf einem Kon mal einen Spieler, der mir tatsächlich erklärt, es gebe dieses Buch sehr wohl und sogar die bayrische Staatsbibliothek(sic!) hätte sogar zwei Exemplare. Auf meine Frage, warum es denn in den Bestandslisten nicht auftaue und warum die Staatsbibliothek auf Ausleihanfragen mit "Das haben wir nicht" antworte, erwiderte er: Das beweist es doch!  ;D

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Das "Necronomicon" als Inspiration
« Antwort #6 am: 12.04.2006 | 22:35 »
Also, ich habe drei. Das Rollenspiel-Necronomicon mal nicht mitgerechnet. Natürlich gibt es keinerlei inhaltliche Überschneidungen, und natürlich sind alle drei echt. ;)

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Andhur

  • Experienced
  • ***
  • ***Chefkoch
  • Beiträge: 318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saladin
Re: Das "Necronomicon" als Inspiration
« Antwort #7 am: 12.04.2006 | 22:45 »
...ich habe extra mit OPAC in der bayrischen staatsbibliothek gesucht und habe das necronomicon gefunden....
allerdings ist das in englische sprache und wurde 1978 herausgegeben.... :ctlu: <-- das muss das original sein! :ctlu: