Autor Thema: Augmented Reality I/O frage  (Gelesen 2144 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Samael

  • Gast
Augmented Reality I/O frage
« am: 11.06.2006 | 19:52 »
Nachdem im Fanpro Forum die Leute wieder ausrasten, sie Frage auch mal hier:

Also, irgendwie ist das im GRW nicht absolut klar ausgedrückt.

Nehmen wir an, jemand ist unvercybert. Wenn er nun vollen Gebrauch von der AR machen will benötigt er zBsp Interface Handschuhe (AR gloves; für den Input - das Eingabefeld des Commlinks geht natürlich auch, ist aber doch lahm) und eine AR Brille (Output). Soweit alles klar. Wenn dieser jemand nun Cyberaugen mit Imagelink hat, entfällt die Brille (Input). Wenn er noch ein SimModule und Troden / Datajack (der natürlich schon Cyberware ist) kann er das auch zum Output benutzen. Aber lassen sie die Troden auch als Input Device benutzen? Wie sonst lassen sich Tastatur / Touch Screen / AR Handschuhe ersetzen?

Wenn er nun nen internen Commlink hat (der je nach printing immer (1st, 3rd) ooder nur optional (2nd) mit nem SimModule ausgestattet ist), braucht er dann noch Cyberaugen mit Imagelink?

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Augmented Reality I/O frage
« Antwort #1 am: 11.06.2006 | 19:56 »
Ähm, reden wir von VR oder nur AR? Wenn ich mich recht erinnere gibt es da doch einige Unterschiede was man wozu braucht.

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Samael

  • Gast
Re: Augmented Reality I/O frage
« Antwort #2 am: 11.06.2006 | 20:03 »
Ähm, reden wir von VR oder nur AR? Wenn ich mich recht erinnere gibt es da doch einige Unterschiede was man wozu braucht.

AR

Samael

  • Gast
Re: Augmented Reality I/O frage
« Antwort #3 am: 11.06.2006 | 20:04 »
Ich habe die Überlegungen aus dem FanPro Forum mal sortiert:

Man hat im Wesentlichen folgende Optionen AR wahrzunehmen (Output) und mit AR zu interagieren (Input):

ohne Cyberware
INPUT/OUTPUT
Troden + Sim Module
externes Simrig (da immer inkl. SimModule)

nur INPUT
Tastatur / Touchscreen am CommLink
AR Handschuhe

nur OUTPUT
Brille mit Imagelink
Hologramme vom Commlink (Nachteil: für alle sichtbar)

mit Cyberware
INPUT/OUTPUT
Datajack + externes SimModule
internes Sim Module (beim internen Commlink immer dabei)
internes Simrig (da immer inkl. SimModule)

nur OUTPUT
Cyberaugen mit Imagelink




Ich bin allerdings immer noch skeptisch, ob man mit dem SimModule wirklich Input fähig ist. Wäre nett wenn ihr noch mal irgendwelche Textstellen dazu liefern könntet, ich finde keine.

Ein

  • Gast
Re: Augmented Reality I/O frage
« Antwort #4 am: 11.06.2006 | 20:26 »
Bildverbindung, Datenbuchse/Troden

SimModul? Wozu? Wollen wir VR?

Samael

  • Gast
Re: Augmented Reality I/O frage
« Antwort #5 am: 11.06.2006 | 20:40 »
Bildverbindung, Datenbuchse/Troden

SimModul? Wozu? Wollen wir VR?


Nein, du brauchst aber eins um die Signale für die Troden/den Datajack zu erzeugen.

Zitat aus dem Regelwerk:

"The easiest and most common way to get your AR fix,
though, is through simsense. You need a sim module for your
commlink to interpret the signals and feed you the data via a
cyberware simrig, worn simrig, trode net, or datajack. "


EDIT:
Wie gesagt, die interessante Frage für mich ist, ob man mit SimModule (intern, Troden, Datajack) auch die AR mental mainpulieren kann, oder ob man dazu in die VR einsteigen muss. Ich meine, man braucht in der AR in jedem Fall nen physisches Eingabegerät, aber die meisten Jungs im FANPRO Forum sind anderer Meinung. Interessanterweise widersprechen sich deutsche und englische Ausgabe des Regelwerkes hier an entscheidenden Stellen!
« Letzte Änderung: 11.06.2006 | 20:52 von Samael »

Ein

  • Gast
Re: Augmented Reality I/O frage
« Antwort #6 am: 11.06.2006 | 20:51 »
Guck, doch einfach mal drei Absätze weiter oben. Wenn einem Optik reicht, reicht eine Bildverbindung, in welcher Form auch immer.

Die nächste Stufe wäre mit Ton. Dafür brauchen wir dann halt einen Ohrstöpsel oder ähnliches.

Alles weitere ist nur interessant, wenn man das ganze über SimSinn laufen lassen will. Aber im Grunde ist das erstmal unnötig.
« Letzte Änderung: 11.06.2006 | 20:53 von Ein »

Samael

  • Gast
Re: Augmented Reality I/O frage
« Antwort #7 am: 11.06.2006 | 20:53 »
Guck, doch einfach mal drei Absätze weiter oben. Wenn einem Optik reicht, reicht eine Bildverbindung, in welcher Form auch immer.

Ja, gut, es geht aber eben auch anders. Mir ging es ja darum alle Möglichkeiten aufzulisten. und Sim Module ist laut GRW ja sogar die verbreitetste Option. Meine Frage nach der Steuerbarkeit/Bedienung bleibt aber:

Zitat
Wie gesagt, die interessante Frage für mich ist, ob man mit SimModule (intern, Troden, Datajack) auch die AR mental mainpulieren kann, oder ob man dazu in die VR einsteigen muss. Ich meine, man braucht in der AR in jedem Fall nen physisches Eingabegerät, aber die meisten Jungs im FANPRO Forum sind anderer Meinung. Interessanterweise widersprechen sich deutsche und englische Ausgabe des Regelwerkes hier an entscheidenden Stellen!

Ein

  • Gast
Re: Augmented Reality I/O frage
« Antwort #8 am: 11.06.2006 | 20:58 »
Ach so. Naja, mal im Ernst spielt das eine Rolle? AR verwendet die normale Initiative, alles andere ist nur Fluff.

Samael

  • Gast
Re: Augmented Reality I/O frage
« Antwort #9 am: 11.06.2006 | 21:02 »
Ach so. Naja, mal im Ernst spielt das eine Rolle? AR verwendet die normale Initiative, alles andere ist nur Fluff.

Klar. Aber Fluff ist wichtig! ;)
Außerdem ist es doch interessant, ob man die Hände freihat während man im AR rummacht.

Offline apple

  • Experienced
  • ***
  • Feng Shui - Action Movie RPG
  • Beiträge: 223
  • Username: apple
Re: Augmented Reality I/O frage
« Antwort #10 am: 29.06.2006 | 04:31 »
Da ein Simmodul/Troden als DNI gelten, braucht man bei dieser Kombination keine weiteren Eingabe- oder Ausgabegeräte, um sich die Daten per AR anzeigen zu lassen. Die Daten werden "mental" eingespeist, die Kontrolle erfolgt per mentalem Befehl.

Und ja, bei dieser Hardwarekombination bleiben die Hände frei.

SYL
Das Quellebuch für Life & Style in der sechsten Welt: http://www.joe2060.de/