Autor Thema: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?  (Gelesen 12196 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Anomines

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 65
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: anomines
Ja  ich wollt mal fragen ob irgendwer von den vielen D&D Spielern hier eigentlich das richtige D&DSystem verwendet.
Gemeint damit ist, die find ich recht veraltete Methode mit Feldern und Spielfiguren und Lageplan.Ich rechne die Felder in bestimmte reichweiten um und lasse Lageplan uns Spielfiguren normalerweise vollständig weg.Hat das überhaupt sinn?Oder gibt es auch andere Leute die das so machen?

EDIT Sohn des Äthers: Titel aussagekräftiger gestaltet.
« Letzte Änderung: 12.06.2006 | 20:31 von Sohn des Äthers »
KartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKart offelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffe lKartoffel

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Wer verwendet das richtige D&Dsystem
« Antwort #1 am: 12.06.2006 | 20:24 »
Ich nutze das Feldsystem, weil es praktisch ist.
Aber ich habe auch eine Tabelle mit Reichweiten (3m = 5cm) geschrieben und hab ein paar Schablonen auf dem Rechner. Nur ist mir das derzeit zu mühsam.
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&Dsystem
« Antwort #2 am: 12.06.2006 | 20:25 »
Punkt 1 ich benutze noch in einer Runde das 3.0 Regelwerk mit kleinen Hausregeln und ja auch den Lageplan.

Bei 6 Spielern und vielen Gegnern, Bereichszaubern usw kann man so den besten Überblick behalten. Wir haben aber Dank Woozle auch eine große Battlemap (beschrift und abwaschbar und so groß wioe der Tisch)

Es bringt meine Spieler gut dazu, die Möglichkeiten ihrer SCs auch auszuschöpfen und man behält ein gemeinsames Verständnis vom Geschehen.
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Anomines

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 65
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: anomines
Re: Wer verwendet das richtige D&Dsystem
« Antwort #3 am: 12.06.2006 | 20:26 »
Ich nutze das Feldsystem, weil es praktisch ist.
Aber ich habe auch eine Tabelle mit Reichweiten (3m = 5cm) geschrieben und hab ein paar Schablonen auf dem Rechner. Nur ist mir das derzeit zu mühsam.
Wie auf dem Rechner, heißt das du spielst mit laptop?Oder druckst du die karten mit schablone aus oder wie?

EDIT Sohn des Äthers: Quote repariert
« Letzte Änderung: 12.06.2006 | 20:29 von Sohn des Äthers »
KartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKart offelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffe lKartoffel

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Wer verwendet das richtige D&Dsystem
« Antwort #4 am: 12.06.2006 | 20:28 »
Ich würde sie bei Bedarf ausdrucken.
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&Dsystem
« Antwort #5 am: 12.06.2006 | 20:30 »
Für solche Schablonen kann man sich auch die Battleboxes von Fiery Dragon holen. da sind auch so counter und Schablonen drin
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Wer verwendet das richtige D&Dsystem
« Antwort #6 am: 12.06.2006 | 20:33 »
??? Was ist das "richtige" D&D System?

Einige Dinge sind dort neben Fuss auch in Feldern geschrieben, die Battlemap hat also auch ihren Platz in den Kernregeln.

Im Normalfall braucht man den Plan nicht unbedingt, aber bei groesseren Bewegungen im Kampfplatz (oder bei zahlreichen verschiedenen Gegnern die noch in mehreren Gruppen sind) hilft der ungemein die Uebersicht zu behalten.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #7 am: 12.06.2006 | 23:05 »
Hat das überhaupt sinn?
Sicherlich. Beides macht Sinn. Die einen spielen eben ohne Plan, Miniaturen, etc. um sich von den Mini's nicht ablenken zu lassen. Das hat nach meiner Erfahrung nach mehr Spielleiterwillkür zur Folge. Das passiert bei offensichtlichen Entfernungen, Positionen, etc. mit den MIniaturen nicht.

Zitat
Oder gibt es auch andere Leute die das so machen?
Ich hatte es in den ersten 3 Jahren D&D 3 so gemacht, bin aber dann zu dem Schluß gekommen, daß die MIni's auch etwas gutes haben: Weniger Diskussion im Spiel.

Samael

  • Gast
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #8 am: 12.06.2006 | 23:37 »
Ich benutze eine schöne Battlemat und Miniaturen für die SC. Monster werden durch Würfel dargestellt.

Romaal

  • Gast
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #9 am: 13.06.2006 | 00:26 »
Wir nutzen das Battlegrid eigentlich immer. Anfangs fanden wirs doof, doch viele Feats und solche Sachen machen nur mit nem Grid richtig Sinn. Außerdem isses cool!  :8)

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #10 am: 13.06.2006 | 08:46 »
Ja, mir macht sowas auch Spaß -- in meiner alten D&D-Runde haben wir das auch bei den "großen" Kämpfen auch immer so gemacht. In der jetzigen D&D-Runde mögen einige Spieler die taktischen Kämpfe nicht so, daher benutzen wir da keine Felderkampf-System.

Entsprechende Feats werden dann nach Gutdünken angewendet.

Dom

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #11 am: 13.06.2006 | 09:36 »
Wir nutzen auch immer die Battle-Map, da durch sie viele taktische Möglichkeiten eröffnet werden und man sich den Kampf platischer vorstellen kann. Langwierige Diskussionen wer jetzt wo steht etc, sind dadurch Geschichte. Vor allem wegen den AoO finde ich die Battle-Map sehr wichtig.
With great power comes greater Invisibility.

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #12 am: 13.06.2006 | 10:38 »
Ich habe ja auch erst letztens mit D&D angefangen und die Spieler und ich haben uns sofort darauf geeinigt den Plan und Miniaturen zu nutzen, einfach um zum einen mal was anderes, zum anderen kann man so wirklich alle feats und specials nutzen
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Raven

  • Gast
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #13 am: 13.06.2006 | 11:01 »
Ich betreibe mal ein bisschen Channelwerbung, da von den D&D-Spielern/-GM von sich aus wohl kaum einer in den Confrontationchannel schauen wird:
Hier könnt ihr euch die Cadwallon "Gaming Tiles" ansehen, die angeblich auch für das D&D-Feldersystem geeignet sind!

BTT: Wir haben es nicht benutzt! Es erschien uns zu limitierend, stellte unnötigen Aufwand dar und zudem wird meiner Meinung nach der Kampf durch die Miniaturenverwendung auf das Taktieren "beschnitten". Erzählerische Mittel, Komponenten etc. werden stellenweise höchst unnötig und die Dramatik kommt auch knapper!

Offline Anomines

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 65
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: anomines
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #14 am: 13.06.2006 | 13:08 »
Eigentlich is D&D dann mehr eine Mischung aus Tabletop und Rollenspiel.Hmm so hab ichs noch nie betrachtet.
Ich frag mich nur obs auch ausserhalb gut funktioniert,also nicht in Dungeons.Wenn man die Map dann selber
Zeichnet dass sie dann auch mit der Schablone zusammenpasst(mit den Größenvergleichen)
KartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKart offelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffe lKartoffel

Offline Apfelkuchenwoche

  • Glückskeks!
  • Experienced
  • ***
  • Allan Thomson
  • Beiträge: 423
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Garim
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #15 am: 13.06.2006 | 13:26 »
Die Schablonen und das andere Zeug sind auch hinten im Dmg 3.5 drin

Offline Teijakool

  • Experienced
  • ***
  • FABRICATI DIEM, PVNC
  • Beiträge: 480
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shalazzar
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #16 am: 13.06.2006 | 13:39 »
Ich nutze auch das Feldsystem, allerdings haben wir keine Schablonen, sondern messen das immer mit ein bisschen SL-Willkür neu aus.  ;)
No One Lives Forever.
Style: 100% Tactician, 92% Butt-Kicker, 83% Storyteller, 75% Method Actor / Power Gamer, 67% Specialist, 33% Casual Gamer

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #17 am: 13.06.2006 | 14:22 »
Ich frag mich nur obs auch ausserhalb gut funktioniert,also nicht in Dungeons.Wenn man die Map dann selber Zeichnet dass sie dann auch mit der Schablone zusammenpasst(mit den Größenvergleichen)
Auch "draussen" kannst du alle Kampfplaetze auf einem Raster haben. Dann passiert es halt mal (z.B. im Wald) dass bestimmte Felder nicht begehbar sind weil da ein Baum (oder Felsen, ...) ist.

Im Map a week Archive (achtung LANG!) findest du einige Maps direkt beim D&D Hersteller zum kostenlosen Download.

Wer keine Map verwendet sollte folgende Dinge beachten:
- bei small/medium Wesen koennen (ohne Reichweitenwaffen) hoechstens 8 gleichzeitig ein anderes "normal" grosses Wesen angreifen. (Wenn man Counter in passender Groesse oder Minis mit 1" Basis hat sollte das kein Problem sein)
- Bewegungen ohne Raster (falls die Entfernung relevant ist) sollten nur mit Massband gemacht werden, sonst erlebt man durchaus Ueberraschungen (da ist "Felder zaehlen" einfacher)
- Bei "freien Feldern" (also wenn man sich z.B. auch NEBEN ein Hindernis stellen kann anstelle sich mit dem Hindernis ein Feld zu teilen) sind Faktoren wie difficult terrain, cover usw. oft anders (oder auch "weniger") gehandhabt als in Rasterfeldern
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Mäx

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Mäx
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #18 am: 13.06.2006 | 15:20 »
Is ja eher ne Umfrage: Ich verwende in meiner Runde auch die Felder...

Warum? Nun, das meiste wurde schon genannt. Es schafft Übersicht und das Kampfsystem kann so schön ausgereizt werden. Klar, es verkommt vielleicht zum TableTop, aber das ist ja nicht unbedingt was schlimmes. Die letzten Sessions meiner Vergessene-Reiche-Runde waren eher Weichspüler aber heute Abend präsentiere ich ihnen wieder knifflige Kämpfe, die lechzen danach. Und die BattleMap macht es nur leichter...
Weil mir die Wichtigkeit der "BattleMap" schon vor Kampagnenbeginn klar war, hab ich auch einge Mühen investiert, sie stimmig zu gestalten. Die Felder wurden in zwei Holzbretter geschnitzt (ätzende Arbeit, aber ich bastel gern) die dann schön gebeizt und lackiert wurden, sind also massiv und schmutzresistent. Für jede Kreatur (Helden als auch Monster) gibt es zumindest Pappmarker, wenn vorhanden sogar Figuren. Gewölbe werden mit Holzstücken "nachgebaut", Türen und Fallen habbich aus dem HeroQuest-Brettspiel entliehen, mit kleinem Kies wird Schutt nachgestellt und ich hab sogar grünes Islandmoos sowie Modellbaubäume um die BattleMap zu begrünen.
Gut, es sieht alles immernoch improvisiert aus, aber wenigstens in einheitlichem Stil und sogar ein wenig Ambiente. Also unserem Spielstil kommt das alles doch sehr entgegen.

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #19 am: 13.06.2006 | 15:22 »
@Mäx: Kannste da mal nen Foto machen?

Dom

Offline Mäx

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Mäx
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #20 am: 13.06.2006 | 15:36 »
@Dom: Da wir nicht bei mir spielen und die Bretter so unhandlich sind, steht das an unsrem Spielort rum, aber wenn ich dran denk mal die Cam mitzunehmen und meine Spieler den Tisch nicht zu sehr vollmüllen (da bräuchten die noch ein wenig Erziehung), mach ich 'n paar Bilder. Man sollte nach meiner Beschreibung nicht zuviel erwarten, schließlich benutze ich kein modelliertes Gelände, aber es  schaut nett aus und hat einfach mehr Stil als immer nur mit Würfeln, Gläsern und sonstwas die Kämpfe nachzustellen...

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #21 am: 13.06.2006 | 17:06 »
Wenn man die Map dann selber Zeichnet dass sie dann auch mit der Schablone zusammenpasst(mit den Größenvergleichen)

Also ich hab auch schon gewisse Dinge mit ner Overheadfolie gemacht.
Also vor dem Abenteuer ein Schiff gezeichnet und das Maßstabsgetreu auf die Folie kopiert.
Da die Gruppe eine Weile auf dem Schiff gelebt hat, war es natürlich öfters Schauplatz von Auseinandersetzungen
Die Overheadfolie habe ich dann mit Tesafilm auf die Battlemap geklebt und mit abwaschbarem Folienstift die Features drumrumgemalt (Kaimauer usw)

So kann man gewisse Dinge schon vorbereiten, die einem viel Zeit während des Spiels rauben würden.

Andererseits hab ich festgestellt, dass das Malen auf der Battlemap keine zusätzliche Zeit frisst und ich sehr viel präziser die Begegnung beschreibe (meine ich zumindest)
Und ich  bringe immer wieder meine Warhammerfiguren und die ollen HeroQuest Möbel mit ins Spiel :D
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Mäx

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Mäx
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #22 am: 14.06.2006 | 09:42 »
So... zum Ende der gestrigen Session habbichs auch noch geschafft mal meine "Karte" zu fotografieren, nachdem ich sie leider erstmal von Unrat befreien musste. Der Tisch ist etwas zu klein und meine Spieler sind ziemliche Wutzen (und Raucher). Der schmale Bereich ohne Felder wird sonst von meinem kleinen Spielleiterschirm beansprucht. Hinten rechts wurde ein Kampf gegen untote Ankhegs ausgefochten...

[gelöscht durch Administrator]

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #23 am: 14.06.2006 | 09:53 »
Hihi... ich sehe es ganz gar deutlich: Heroquest Türen! Wo wäre die Welt heute ohne dieses Spiel?  ;D

Was ist das? Eine Holz-Battlemap mit Steckwänden?... Wie edel  :d
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #24 am: 14.06.2006 | 09:56 »
Jo,  :d cool. Sieht sehr brauchbar aus!

Dom