Autor Thema: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?  (Gelesen 12197 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Samael

  • Gast
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #25 am: 14.06.2006 | 10:18 »
Man kann allerdings keine unregelmäßigen Räume wie Höhlen etc. darstellen.

Offline Anomines

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 65
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: anomines
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #26 am: 14.06.2006 | 16:48 »
Scheint ziemlich viel Arbeit gewesen zu sein.Respekt
KartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKart offelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffe lKartoffel

Offline Mäx

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Mäx
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #27 am: 14.06.2006 | 21:24 »
Man kann allerdings keine unregelmäßigen Räume wie Höhlen etc. darstellen.

"Das ist so nicht ganz korrekt..."     ;D Vorrausgesetzt dein Post bezieht sich überhaupt auf mein Spielbrett.

Ich hab auch immer ein kleines Kästchen kleiner Dekosteinchen dabei, mit denen ich Höhlen, steinige Hänge und ähnliches einfach auf die Map "schütte". Das sieht sogar besser aus als die Holzstücke, die nebenbei nur zurechtgelegt und nicht etwa gesteckt sind. Und die Heroquest-Türen sind bei so viel Kram auf der Map nich so dolle, weil die Steckbasen ziemlich groß sind.

Offline Anomines

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 65
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: anomines
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #28 am: 14.06.2006 | 21:33 »
Dein Spielbrett inspiriert mich ziemlich auch so was ähnliches zu machen.Schaut ziemlich lustig aus.Eigentlich eine echt geniale Idee so Kieselsteine und so einfach einzusetzen.
KartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKart offelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffe lKartoffel

Offline Mäx

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Mäx
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #29 am: 14.06.2006 | 22:24 »
@Anomines: Es geht noch weiter: Bunte Glassteinchen setze ich ein, um Orte für Zaubereffekte, oder ähnliches zu markieren und aus Korkuntersetzern Schneid ich mir die Basen für die Marker zurecht oder kleb die besagten Modellbäumchen drauf. Das kostet alles beinahe garnix und außer ner kleinen Säge, viel Schmirgelpapier, ner Schere und einem billigen Kerbschnitz-Satz brauchte ich keine Werkzeuge. Beim Schnitzen aufpassen! Ich selbst hab mir an dem einen tag Arbeit den es bedeutete zum Glück nur leichte Verletzungen an den Händen zugezogen...

Aber mehr zum Topic nochmal:
Ich spiel ja nicht nur mit Feldern weil's hübsch ausschaut. Der Fokus meiner Runde liegt doch ziemlich auf Schlägern  :8) und ein paar Spieler sind doch sehr regelfixiert, worin ich sie eigentlich auch noch unterstütze... und da kann ich mir ein Spielen ohne BattleMap kaum vorstellen. Betreibt hier jemand D&D-Wargaming ohne Felder???

Romaal

  • Gast
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #30 am: 15.06.2006 | 14:49 »
Bei D&D ist es ja auch richtig geil die Reglen auszunützen. Spielt mal Epic ohne Powergaming. Das macht doch keinen Spaß. Und wie Mäx es schon gesagt hat, ohne Battlegrid läuft da dann nix.

Wir machen es allerdings ganz einfach mit dem normalen Plan aus dem Spielleiterbuch mit Warhammer und Armalionfiguren  :D

sackgesicht

  • Gast
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #31 am: 15.06.2006 | 15:02 »
Ich habe schon immer mit Bodenplan und Figuren gespielt, zumindest als Option bei größeren Kampfhandlungen. Bei fünf Chars und zwei Gegnern lohnt sich der Aufwand nicht, den Kram aufzubauen. Ob man Bodenpläne benutzt, hat aber nicht in erster Linie was mit dem System zu tun.

Mit DSA hatte ich damals (1989) aufgehört, weil sie sich mit der 2. AUflage von der taktischen Simulation ("Werkzeuge des Meisters") wegbewegt haben. Da war ich dann bei Midgard und AD&D bzw. später D&D 3.0 besser aufgehoben.

Und was heißt hier bitte: "zum Tabletop verkommen"?. D&D ist ursprünglich als Skirmish- (Kleingruppen-) Kampfsystem gedacht gewesen, bei dem die Chars halt etwas mehr ausgefeilt werden. Im Grunde ist das Spielen mit Battlemap und Figuren die "ursprüngliche" Art, D&D und andere Fantasy-Systeme zu spielen.

Improvisierte Bodenpläne  (kurz aufs Papier gemalt, mit Würfeln oder Pappmarkern als Spielfiguren) verwende ich darüber hinaus teilwerise auch für andere Systeme, z.B. Cthulhu, wenn es dort zu Kampfhandlungen kommt. Das liegt aber auch daran, dass unsere Gruppe taktische Gefechte grundsätzlich sehr gern mag.

Offline Anomines

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 65
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: anomines
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #32 am: 15.06.2006 | 17:18 »
Betreibt hier jemand D&D-Wargaming ohne Felder???
Ich spiel ohne Felder.Viel der Felderregeln sind mir einfach zu unrealistisch.Ich komm mir immer ein bischen eingeschränkt in den Handlungsmöglichkeiten vor.So bischen a la Diablo  klick Angreifen.Liegt aber wohl eher an mir Persönlich
Bei D&D ist es ja auch richtig geil die Reglen auszunützen. Spielt mal Epic ohne Powergaming. Das macht doch keinen Spaß.
Also ich bin ein totaler Antipowergamer und mir machts trotzdem spaß
KartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKart offelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffelKartoffe lKartoffel

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #33 am: 21.06.2006 | 23:02 »
Wir benutzen eine auf Papkarton aufgeklebte Korkplatte und Pins. Auf die Pins sind Nummern und Buchstaben aufgeklebt, für SC's nehmen wir Pins, die wie Fahnen aussehen.
Für Felder legen wir einfach karierte Blätter drauf. Da kann man die Landschaft grob skizzieren und die Felder ablesen (i.d.R. 4 Kästchen = Ein Feld, weil die Pins so von der Größe her drauf passen) viele Regeln brauchen einfach einen Lageplan. Mit den Pins werden auch nicht ständig die Schlachtaufstellungen "umgewürfelt".
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Romaal

  • Gast
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #34 am: 22.06.2006 | 07:57 »
@anomines - Naja, bei D&D tut man sich halt auf höheren Leveln  sehr sehr schwer, wenn man sich nicht die besten Feats und die beste Ausrüstung ausgesuucht hat.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #35 am: 22.06.2006 | 09:18 »
@anomines - Naja, bei D&D tut man sich halt auf höheren Leveln  sehr sehr schwer, wenn man sich nicht die besten Feats und die beste Ausrüstung ausgesuucht hat.
Ich glaube hier gehen die Deffinitionen über Powergaming auseinander.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #36 am: 22.06.2006 | 11:38 »
@anomines - Naja, bei D&D tut man sich halt auf höheren Leveln  sehr sehr schwer, wenn man sich nicht die besten Feats und die beste Ausrüstung ausgesuucht hat.
Ich würde es so formulieren:
Naja, bei D&D tut man sich halt auf höheren Leveln (10+) sehr schwer, wenn man sich nicht einen effezienten Charakter zusammengestellt hat.

Diablo-/WoW-Spieler würden das 'verskillt' nennen.
Selbstverständlich kann der SL das Gefahrenniveau absenken, was in einer Gruppe mit ähnlichen Charaktern funktioniert, aber zu Problemen in Gruppen führen kann in denen sich ein Spieler einen effizienteren Charakter als andere erstellt hat.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #37 am: 22.06.2006 | 11:57 »
Battlemap ,Na Klar  :d
Abwaschbar ,mit Zinnminiaturen für die Helden und Würfel oder andere Minis für die Monster.
Letzens flogen wir Unsichtbar,mit einem Seil um den Bauch,damit wir uns nicht verlieren und wurden dann überrascht,also wurde ein Klebesteifen unter die Basen gesteckt,der das Seil darstellte .
Geht nix über Battlemap  ;D

mit Oldschooldance
Medizinmann

Guckt zu Surtur runter
Minis steht für unbemalte Miniaturen.
Mein SL hat halt nicht soviele Monsterminis wie Ich.
Spielen wir bei mir sieht das besser aus

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #38 am: 22.06.2006 | 13:51 »
Battlemap ,Na Klar  :d
Abwaschbar ,mit Zinnminiaturen für die Helden und Würfel oder andere Minis für die Monster.
Letzens flogen wir Unsichtbar,mit einem Seil um den Bauch,damit wir uns nicht verlieren und wurden dann überrascht,also wurde ein Klebesteifen unter die Basen gesteckt,der das Seil darstellte .
Geht nix über Battlemap  ;D

mit Oldschooldance
Medizinmann

Keine Miniaturen für die Monster? Oooohhh  :(...
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #39 am: 5.07.2006 | 14:15 »
Ich bin kein Freund der meisten taktischen Feats und Regeln für D&D aber ich bin ein großer Befürworter für Miniaturen (oder beliebige Spielfiguren), um Positionen zu verdeutlichen und Diskussionen zu umgehen.

Leider sieht das kaum einer meiner Spieler so.

Die Mehrheit ist eher dagegen und so geht es oft recht willkürlich zu. Darüber hinaus bräuchte man auch Platz auf dem Tisch dafür und dann müsste man ja mal die Berge von persönlichen Dingen und Nahrungsmitteln vom Tisch entfernen. Stürme der Entrüstung schlugen mir jedesmal entgegen, wenn ich das mal vorsichtig vorgeschlagen habe.

Ich muss ehrlich sagen, ich empfinde ein wenig Neid den paar glücklichen Seelen gegenüber, die das straight in ihrer Gruppe durchziehen können. ;)

You scratch my paint, I scratch yours.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #40 am: 5.07.2006 | 14:19 »
Dann mach mit deiner Gruppe doch mal (ohne Plan) einen Kampf in einem Raum wie diesem:

5 Zwerge sind im Kampf gegen: 1 Oger, 1 Ork, 3 Quecksilberelementarwesen (eines in der Dunkelheit versteckt) und dann kommt noch die Gruppe dazu.

Wenn ihr (ohne Plan) den Kampf in unter 3 Stunden hinkriegt so dass immer jeder weiss wer wo ist und was geht seid ihr gut ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Mäx

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Mäx
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #41 am: 5.07.2006 | 14:52 »
Und nicht vergessen, dass der Oger groß ist und zwei Felder Reichweite hat.! Wenn dann noch einer nen Langspeer oder sowas führt... Ohne Plan Chaos pur.
Man könnte hier jetzt auch wild herumtheoretisieren, welche Zusammenhänge zwischen vom Spieler gewünschter Charaktertiefe und Ablehnung von Tabletop-Gefechten bestehen. Ich hab meinen Spielern von Anfang an klar gemacht, dass ihre Charaktere wirklich nicht mehr als seichte Flüsschen zu sein brauchen. Ein Spieler "tanzt da aus der Reihe" und spielt einen sicherlich hochanspruchsvollen Halblings-Schurken-Hexenmeister der gut Handeln und mit geistesbeeinflussenden Zaubern kleine Streiche spielen kann, aber wenn wir erstmal die BattleMap auspacken hilft ihm keine seiner Fähigkeiten. Die letzten paar Kämpfe hat er zweimal mit der Armbrust was getroffen und er kann noch nichtmal Fallen entschärfen....  ::) Aber ich hatte es ihm vorher gesagt...

Hat das eigentlich noch jemand hier, dass die Spieler beinahe rigoros Langwaffen mit Reichweite ablehnen? Wenn meine Gruppe bald Stufe 7 ist, muss ich ihnen aber mal kräftig zeigen wo die Hellebarde hängt.  >;D

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #42 am: 5.07.2006 | 15:10 »
Also bei uns werden Langwaffen gerne genommen, wir spielen aber auch mit Map  :d
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #43 am: 5.07.2006 | 15:20 »
Wir spielen gerade ein DnD-Dungeon Crawl-Classic-Abenteuer und ich bin doch erstaunt, wie gut die Regeln (Gelegenheitsangriff etc.) sich ins Spiel integrieren lassen, ohne jetzt wirklich Figuren, ausführliche Lagepläne etc. zu benutzen!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #44 am: 5.07.2006 | 16:25 »
Ja, es geht schon, aber ich habe die Erfahrung gemacht, das Meister und Spieler dann oft unterschiedliche Vorstellung vom Kampfplatz und der Positionierung haben.
Wem eine Battlemap zu groß ist kann ja ein kariertes Blatt auf einer Korkplatte befestigen und mit Pins arbeiten.
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #45 am: 5.07.2006 | 16:32 »
Und nicht vergessen, dass der Oger groß ist und zwei Felder Reichweite hat.! Wenn dann noch einer nen Langspeer oder sowas führt... Ohne Plan Chaos pur.
Man könnte hier jetzt auch wild herumtheoretisieren, welche Zusammenhänge zwischen vom Spieler gewünschter Charaktertiefe und Ablehnung von Tabletop-Gefechten bestehen. Ich hab meinen Spielern von Anfang an klar gemacht, dass ihre Charaktere wirklich nicht mehr als seichte Flüsschen zu sein brauchen. Ein Spieler "tanzt da aus der Reihe" und spielt einen sicherlich hochanspruchsvollen Halblings-Schurken-Hexenmeister der gut Handeln und mit geistesbeeinflussenden Zaubern kleine Streiche spielen kann, aber wenn wir erstmal die BattleMap auspacken hilft ihm keine seiner Fähigkeiten. Die letzten paar Kämpfe hat er zweimal mit der Armbrust was getroffen und er kann noch nichtmal Fallen entschärfen....  ::) Aber ich hatte es ihm vorher gesagt...

Hat das eigentlich noch jemand hier, dass die Spieler beinahe rigoros Langwaffen mit Reichweite ablehnen? Wenn meine Gruppe bald Stufe 7 ist, muss ich ihnen aber mal kräftig zeigen wo die Hellebarde hängt.  >;D

Da solltest du aber die Hellebarde im Schrank lassen und die Gleve packen (wenn ich die Waffenstatistiken richtig im Kopf habe).
Fakt ist, dass so viele Ding auf Reichweite basieren, dass ohne Battlemap eigentich nur funktioniert wenn Schwertkämpfer A und Axtkämpfer Y sich gegenüber stehen und sich gegenseitig auf die Omme kloppen.
Allein das ganze Attack-of-Opportunity gehopse, Chargen und Runnen nur in straight line, ein gutes Dutzend feats, unzählige Zauber, jede Menge Monsterfähigkeiten etc. gehen auf Reichweite, Cone, Radius etc.
Ohne Plan kann man das nicht umsetzen und beim Versuch würde man Gaga werden. IMHO.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #46 am: 6.07.2006 | 10:44 »
Ach genau, wo ich gerade das Chargen in straight line lese (sorry fürs OT), heißt das nur, dass man eine gerade Linie zum Gegner ziehen muß oder muß der Weg wirklich gerade sein?
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #47 am: 6.07.2006 | 10:49 »
wo siehst du da jetzt den unterschied?

Du ziehst eine gerade Linie zum Gegner, dies ist der Weg des SC und der muss frei sein.
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #48 am: 6.07.2006 | 10:56 »
von etwaigen Feats die auch das Chargen durch unwegsames Gelände oder über Umwege (sprich keine straight line) erlauben  ???, aber was erzähl ich denn da, kennt ihr ja alle  ;D
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #49 am: 6.07.2006 | 11:01 »
vom fehlenden "abgesehen" abgesehen ;)  hast du natürlich recht, aber immer erstmal das Grundprinzip klären, bevor man mit der Kür beginnt
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D