Autor Thema: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?  (Gelesen 12195 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #50 am: 6.07.2006 | 11:02 »
Ich war mir da nicht sicher, bei einer straight line kann auch eine klare Linie gemeint sein, wie im Schach für den Turm und den Läufer und die sind ja nicht immer gegeben.
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #51 am: 6.07.2006 | 11:05 »
Ich war mir da nicht sicher, bei einer straight line kann auch eine klare Linie gemeint sein, wie im Schach für den Turm und den Läufer und die sind ja nicht immer gegeben.

 ach so. nein sie muss nur gerade sein. und die berührten Felder müssen halt so frei sein, dass man durch kommen kann
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #52 am: 6.07.2006 | 11:08 »
Danke, genau das war nämlich mein Problem, weil das nirgends "klar" gesagt wurde wie straight die Linien sein müssen, thx.
und nun mal zum Topic:
Nach nun knapp 3 Monaten habe ich die BattleMap schätzen gelernt, der Kampf läuft disziplinierter ab und es gibt kein Gezeter wer wo wie mit wem was tuend gestanden hätte.
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #53 am: 6.07.2006 | 11:17 »
im D20 Modern haben se dazu sogar Bilder zur Erklärung dabei. Wäre bei dem Manöver sicherlich hilfreich rewesen

Nun mal etwas, was mich an der BM nervt. Nämlich die Taktikberatung vor jeder Runde. Dieses Ausmessen, wie man jetzt am besten und ohne Aoo rumkommt, wo man sich hinstellen muss, wo genau ein Zauber platziert werden muss, damit er den Gegner aber nicht mehr die eigenen leute erwischt usw.
Aber damit muss man wol leben oder?
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #54 am: 6.07.2006 | 11:24 »
Ohne Battlemap ist sowas reiner SL-Entscheid (und damit VIEL diskussionsanfaelliger)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #55 am: 6.07.2006 | 11:32 »
ja, das weiß ich. aber so geht spannung raus, bis der erste unter null ist ::)

Ich hab mir schon überlegt bei Zaubern den Abweichungswürfel aus dem Warhammer zu nehmen, um zu bestimmen, ob sich der Mage beim Platzieren in letzter Sekunde etwas verschätzt hat  >;D
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #56 am: 6.07.2006 | 11:34 »
Oha das wäre echt bitter *fg* aber keine schlechte Idee, dazu dann 1W6 um zu sehen wieviele Felder in welche Richtung, ich glaube das lasse ich mal unserem Magier angedeihen.
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Teijakool

  • Experienced
  • ***
  • FABRICATI DIEM, PVNC
  • Beiträge: 480
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shalazzar
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #57 am: 6.07.2006 | 11:35 »
[...]  Nämlich die Taktikberatung vor jeder Runde. Dieses Ausmessen, wie man jetzt am besten und ohne Aoo rumkommt, wo man sich hinstellen muss, wo genau ein Zauber platziert werden muss, damit er den Gegner aber nicht mehr die eigenen leute erwischt usw.
Aber damit muss man wol leben oder?

Gerade diese taktische Komponente hebt für mich D&D über z.B. DSA, bei dem es nur um reines Würfelglück geht. Bei D&D kann man herrlich manövrieren, Hinterhalte planen, Zangenbewegungen etc.. Ausserdem wird es dadurch realistischer. Wenn bei DSA einer im Nahkampf am Monster steht und drei hinter dem Char mit Pfeilen, Armbrüsten etc. das Monster treffen, halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Durch die taktische BM muss man dann halt Entscheidungen treffen, ob der Nahkämpfer jetzt einen Schritt zur Seite riskiert, damit die Fernkämpfer reinhauen können, ob für den Magier ein Feuerball oder eher ein Flammenpfeil angebracht ist etc..
No One Lives Forever.
Style: 100% Tactician, 92% Butt-Kicker, 83% Storyteller, 75% Method Actor / Power Gamer, 67% Specialist, 33% Casual Gamer

Offline Mäx

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Mäx
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #58 am: 6.07.2006 | 11:36 »
Nun mal etwas, was mich an der BM nervt. Nämlich die Taktikberatung vor jeder Runde. Dieses Ausmessen, wie man jetzt am besten und ohne Aoo rumkommt, wo man sich hinstellen muss, wo genau ein Zauber platziert werden muss, damit er den Gegner aber nicht mehr die eigenen leute erwischt usw.
Aber damit muss man wol leben oder?

Bedingt sicherlich. Aber gerade wenn's um das ausweichen von Gelegenheitsangriffen angeht, sind zumindest drei meiner Spieler extrem fix, weil der grundlegende Mechanismus doch sehr leicht ist. Bewegung und Positionierung war bei uns noch kein langwieriges Problem.
Eher wenn's an die Überlegungen geht, welchen Spezialangriff man macht oder (ganz besodners schlimm) welchen Zauber man nun auspackt, zieht es sich bei uns manchmal doof in die Länge. Aber bei der reinen Entscheidung OB man etwas macht, beginn ich meistens nach kurzer Zeit mit den Fingern von fünf runter zu zählen und dann sind die Spieler plötzlich sehr Entscheidungsfreudig.

Das Nachschlagen und Ausmessen von Zaubern  verbrät bei uns mit Abstand (!!!) die meiste Zeit (leider nur zwei PHBs bei 5 Leuten)...  :P

Außerdem hasse ich es, wenn die Spieler die paar Werte die sie brauchen nicht im Kopf haben!!!!  :q

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #59 am: 6.07.2006 | 11:50 »
Nun mal etwas, was mich an der BM nervt. Nämlich die Taktikberatung vor jeder Runde. Dieses Ausmessen, wie man jetzt am besten und ohne Aoo rumkommt, wo man sich hinstellen muss, wo genau ein Zauber platziert werden muss, damit er den Gegner aber nicht mehr die eigenen leute erwischt usw.
Aber damit muss man wol leben oder?

Was für ein Trauma so ein kleiner Entangle doch hinterlassen kann :)

Siehs doch mal so, was die Spieler dürfen, das kannst doch du mit deinen NSCs dann genauso.
Wenn Du Abweichungswürfe bei Spielern machen willst, dann bitte auch bei den NSCs :)

Mich nervt Planerei im allgemeinen, da ist der Kampf ja noch relativ harmlos.
"Wie lauf ich am besten ohne eine AoO zu bekommen" ist schneller entschieden als "Wie führen wir diese Schlacht taktisch klug" *gähn*.

D&D ist, was den Kampf angehnt, nunmal auf Tabletop ausgelegt.
Wenn man sich mal damit abgefunden hat ist das gar nicht mehr so schlimm
(hat bei mir auch eine Weile gedauert und der Druide in meiner Runde nervt wirklich fürchterlich).
Ansonsten müsste man halt auf True20 wechseln.

Mal allgemein.
Ich finde diese Mischung aus Tabletop und Rollenspiel eigentlich gar nicht sooo schlecht.
Im Kampf wird in die Metaebene gewechselt, man darf ein bissl taktieren und seine Minis verschieben, danach wird wieder zurück gewechselt und man kann wieder richtiges RollenspielTM betreiben, was ist da so schlimm dran ?
« Letzte Änderung: 6.07.2006 | 11:58 von Wawoozle »
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #60 am: 6.07.2006 | 12:01 »
Was für ein Trauma so ein kleiner Entangle doch hinterlassen kann :)
ja ein Glück hat meine GFF-SL-Versicherung den Psycho-Doc bezahlt. WEnn du wüsstest, wie viele Sitzungen das waren ;D
Ne mal im Ernst, ich wollte mal ein bisschen sticheln und weiß auch das Sohn des Äthers da sich auch schon Gedanken zu gemacht hat.

Zitat
Siehs doch mal so, was die Spieler dürfen, das kannst doch du mit deinen NSCs dann genauso.
Wenn Du Abweichungswürfe bei Spielern machen willst, dann bitte auch bei den NSCs :)
Eigentlich wollte ich mir nun den Ruf als Willkürarschloch-SL aufauen und da kommst du mit dieser Alt-68er Forderung, dass alle doch gleich zu behandeln sind ;)
Ich muss mir wohl eher was wegen der Magie in der Warhammer Runde überlegen, als am Tool der Battlemap was zu ändern. ::) Aber es ist mal schön zu sehen, dass die Posts hier wieder länger und ausführlicher werden

Zitat
Mich nervt Planerei im allgemeinen, da ist der Kampf ja noch relativ harmlos.
"Wie lauf ich am besten ohne eine AoO zu bekommen" ist schneller entschieden als "Wie führen wir diese Schlacht taktisch klug" *gähn*.
Das ist wahr.

Zitat
D&D ist, was den Kampf angehnt, nunmal auf Tabletop ausgelegt, wenn man sich mal damit abgefunden hat ist das gar nicht mehr so schlimm (hat bei mir auch eine Weile gedauert und der Druide in meiner Runde nervt wirklich fürchterlich).
Ansonsten müsste man halt auf True20 oder Blue Rose wechseln.
ich denke an sich komme ich damit als SL gut damit zurecht. Wollte nur noch etwas mehr würze in den Kampf bringen, durch kleine Unwägbarkeiten, da ich eine wirklich Zentimetergenaue Platzierung von Flächenwirkungen für illusorisch halte. Aber ok. lassen wir das

Spielst du eigentlich deswegen nen Druiden bei mir? ;D

Oh ja Blue Rose und wir spielen Kuschel-Kitsch-Romantic Warhammer  ~;D Aber rein vom System hatte ich auch schon mal daran gedacht. aber ich werde das nicht während einer laufenden Kampagne machen. Die kloppen wir brav auf 3.0 zuende. Macht ja auch spass
Vielleicht werde ich nur langsam nervös, weil ich so lange keine so mächtige Runde mehr hatte
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #61 am: 6.07.2006 | 12:07 »
Naja.. so hoch sind wir ja noch gar nicht.... mein Druide ist Level 5 :)
Was glaubst Du welches Nervpotential ein Druide mit Level 11+, Augmented Summoning und einem Fetisch für Item Creation Feats entwickelt :)

Um ehrlich zu sein, das war sogar ein bisschen der Grund warum ich mich für einen Druiden entschieden habe, allerdings eher wegen etwas anderem.
Ich wollte einmal einen Druiden spielen wie ich ihn gerne hätte und keine Summoning Maschine :)
Der Entangle war in dieser Situation halt nützlich und ich verzichte normalerweise auf solche "Nervsprüche" (lieber einen schönen Nebel :D )aber du musst selber zugeben, ohne den hätten die Chars nicht überlebt :)

In anderen Systemen sagt man halt im Falle eines Areaspells "Ich platziere ihn so das nur die Gegner betroffen sind".
Die meisten SLs die ich kenne würden das auch durchgehen lassen weil man im allgemeinen davon ausgehen kann das die Zauberer die Wirkung ihrer Sprüche kennen.
Ob das dann allerdings einen grossen Unterschied zum Messen auf der Battlemap macht wage ich zu bezweifeln :)
« Letzte Änderung: 6.07.2006 | 12:09 von Wawoozle »
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #62 am: 6.07.2006 | 12:52 »
Naja.. so hoch sind wir ja noch gar nicht.... mein Druide ist Level 5 :)
Was glaubst Du welches Nervpotential ein Druide mit Level 11+, Augmented Summoning und einem Fetisch für Item Creation Feats entwickelt :)

Schon 5? holla... da geht ja was... :D
Ihhh ein Druide mit Fetisch *rofl*

Zitat
Der Entangle war in dieser Situation halt nützlich und ich verzichte normalerweise auf solche "Nervsprüche" (lieber einen schönen Nebel :D )aber du musst selber zugeben, ohne den hätten die Chars nicht überlebt :)
Zum Glück verzichtest du darauf ;)
Und mit dem Überleben wäre es schwer gewesen, ja. aber du kennst mich ja, lieber wenige harte Kämpfe als ständiges Ini würfeln ;)

Zitat
In anderen Systemen sagt man halt im Falle eines Areaspells "Ich platziere ihn so das nur die Gegner betroffen sind".
Die meisten SLs die ich kenne würden das auch durchgehen lassen weil man im allgemeinen davon ausgehen kann das die Zauberer die Wirkung ihrer Sprüche kennen.
nene die Battlemap würde ich nicht aufgeben wollen, aber so ab und zu ein kleines Feldchen abweichung ;)
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #63 am: 6.07.2006 | 13:51 »
Dann mach doch einfach zum korrekten Zielen einen Ranged Attack Roll des Magiers gegen die AC 5 (10 Basis -5 Dex) des Felds, dann hat selbst ein Charakter Stufe 20 noch eine 5% Chance das richtige Feld zu verfehlen.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #64 am: 6.07.2006 | 13:52 »
In anderen Systemen sagt man halt im Falle eines Areaspells "Ich platziere ihn so das nur die Gegner betroffen sind".
Die meisten SLs die ich kenne würden das auch durchgehen lassen weil man im allgemeinen davon ausgehen kann das die Zauberer die Wirkung ihrer Sprüche kennen.
Ob das dann allerdings einen grossen Unterschied zum Messen auf der Battlemap macht wage ich zu bezweifeln :)

Ich hab meine Probleme damit das so zu akzeptieren. Die wenigsten Zauberer haben gerade in der Hitze des Gefechts Zeit und Muße mit einem entsprechend großen Zirkel in die Gegnermaßen zu spazieren und den Aufschlagpunkt ihres Feuerballs zu berechnen. Wenn das so einfach wäre, wäre Balistik nichts das man Studieren kann.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #65 am: 6.07.2006 | 13:56 »
Gut möglich, aber ehrlich gesagt gibt es für mich wenig nervtötenderes beim Fantasy-Rollenspiel (was D&D ja nunmal ist) als Realismusfetischisten :)
Ich wär vermutlich schon auf dem weg nach Hause wenn das Wort "Balistik" gefallen wär :)

Aber jeder wie er mag...
« Letzte Änderung: 6.07.2006 | 13:58 von Wawoozle »
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #66 am: 6.07.2006 | 14:02 »
Ich bin kein Realismusfetischist aber irgendwo hat auch Fantasy seine grenzen und der Klassische Fireball ist nun mal eine unglaublich mächtige Waffe. Es gehört schon irgendwo ein gewisses Risiko dazu so was einzusetzen.

Im übrigen hättest du, wenn du zu besagtem Zeitpunkt gegangen wärst nicht viel verpasst.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #67 am: 6.07.2006 | 14:03 »
Naja, die meisten Zauberer haben auch Int 16-18 und sind somit Genies, denen kann man schon zutrauen sowas schnell im Kopf zu rechnen.
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #68 am: 6.07.2006 | 14:05 »
Naja, die meisten Zauberer haben auch Int 16-18 und sind somit Genies, denen kann man schon zutrauen sowas schnell im Kopf zu rechnen.

Auf den normalen Sorcerer trifft das nicht zu.
Ich hab das jedenfalls so geregelt: Nichts wird gemessen, bezeichne den Punkt auf der Karte (Ich spiele selten ohne) wo du deinen Zauber hinlegst und DANN messen wir aus, wer drin ist. Daher ist die Battlemap für mich auch ziemlich unverzichtbar.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #69 am: 6.07.2006 | 14:16 »
Ich bin kein Realismusfetischist aber irgendwo hat auch Fantasy seine grenzen und der Klassische Fireball ist nun mal eine unglaublich mächtige Waffe. Es gehört schon irgendwo ein gewisses Risiko dazu so was einzusetzen.
Warum ?
Wenn ich einen Magier spielen will dann bitteschön einen kompetenten, alles andere ist doch Zeitverschwendung.
Es sei denn ich will mit absicht eine Magiernulpe spielen.
Gerade in D&D ist man als Magier auf den Anfangsstufen sowieso der vollnoob, da wird man doch wohl noch ne Magic Missile richtig platzieren können ohne angst haben zu müssen das man aus versehen den Gefährten trifft.
Wenn dann auf Stufe 5/6 der erste Feuerball kommt, dann hat man bis dahin ja wohl schon genug Erfahrung angesammelt um das ding auch platzieren zu können.

Natürlich hat ein Feuerball Nebeneffekte mit denen ein Spieler nicht gerechnet haben kann, aber doch bitteschön etwas kreativer als ein schnöder Abweichungswurf.

Spieler: "Juhu, freies Feld ich schleuder einen Feuerball." *freu*
SL: "Mach mal nen Abweichungswurf."
Spieler: ??? *würfelt* "1"
SL: "Tja... pech.. der geht wohl nach hinten los... mach mal schaden für euch."

Ganz grosses Kino... da brauch ich nicht D&D zu spielen :)


Aber mal anders gesagt...
Das mit dem draufzeigen auf die Karte und danach gucken ist ja okay solange alle deine Spieler dafür sind und das auch so wollen.
Mir wäre das etwas zuviel, aber ich wäre auch nicht so doof mir das Ding bei 400+ft Reichweite vor die Nase zu schmeissen :)
« Letzte Änderung: 6.07.2006 | 14:20 von Wawoozle »
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #70 am: 6.07.2006 | 14:21 »
der Zauberer muss ja nicht rechnen, sondern schätzen... und egal wie intelligent, schätze mal bitte auf 30 Meter Entfernung einen Radius von 10 Metern auf 50cm genau ab  ::)
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #71 am: 6.07.2006 | 14:21 »
Seh ich auch so, wenn Abweichungswürfe für Zauber dann auch bitte für Fernkampfangriffe, Breath Weapons, etc  ::)

Edit: Es sind ja auch nicht 50cm sondern 5foot also fast 2m..
With great power comes greater Invisibility.

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #72 am: 6.07.2006 | 14:24 »
der Zauberer muss ja nicht rechnen, sondern schätzen... und egal wie intelligent, schätze mal bitte auf 30 Meter Entfernung einen Radius von 10 Metern auf 50cm genau ab  ::)

Argh... Realism-Sense tingling... *kreisch*  :smash: >;D
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #73 am: 6.07.2006 | 14:34 »
Argh... Realism-Sense tingling... *kreisch*  :smash: >;D

kratz mich, beiß mich,. gib mir Dämonennamen  >;D

Und mit den 50cm meinte ich den Bereich, den man abweichen könnte, wenn man genau ein Feld drinnen haben und das andere nicht treffen will.
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #74 am: 6.07.2006 | 14:37 »
Man darf halt nicht vergessen das ein Abweichungswurf für Zauber die Magier deutlich schwächt.
Erstmal verbraten sie einen Spell, dann müssen sie nen Abweichungswurf bestehen und dann haben die Gegner bei den meisten Sprüchen auch noch nen Save.

Da wäre für mich nicht viel Reiz dabei einen Magier zu spielen.
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !