Autor Thema: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?  (Gelesen 12194 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #75 am: 6.07.2006 | 14:52 »
Ja es schwächst die Magier. nicht viel aber etwas. Der Feuerball geht ja nicht verloren und wer mitten drin steht bekommt ihn immernoch ab. aber man müsste ein bisschen Sicherheitsabstand einkalkulieren und könnte den nicht mehr gefahrlos in den Nahkampf zaubern
Ich würde nie 1W6 Felder Abweichung reinnehmen, sondern immer nur ein Feld in eine beliebige Richtung. das gibt ne kleine Unschärfe die eben nicht den Zauber an sich schwächt, sondern es ur gefährlicher macht, den Zauber auf Messers Schneide in den Nahkampf zu holzen.
Selganors Idee find ich da nicht unpraktisch

Da wäre für mich nicht viel Reiz dabei einen Magier zu spielen.
;D
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #76 am: 6.07.2006 | 14:55 »
Trotzdem kann schon eine Abweichung von 1 Feld aus einem "Volltreffer gegen die Gegner" einen "Schmerzhaften Schlag in die eigenen Reihen" machen...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #77 am: 6.07.2006 | 16:16 »
Woher kommt eigentlich die Idee mit dem Abweichungswurf??? Ich hab die jedenfalls nicht reingebracht! Ich verbiete meinen Spielern lediglich mit Zirkel und Lineal abzumessen, wo sie den Feuerball oder wahtever am effektivsten hinpflanzen können.

Wenn er nicht gerade erhöht steht oder fliegt fehlt dem Magier dazu die Vogelperspektive und der 12 Meter hohe Zirkel und das 100 Meter lange Lineal. Das hat nichts mit Realismusfanatismus zu tun, sondern damit, dass Magie einfach etwas gefährliches ist und wenn ich eine Handgranate so werfe, dass ich gezielt einen von 2 im Nahkampf verstrickten Kombatanten Treffe und den anderen nicht, dann ist das was für Exalted, nicht für D&D. Der Feuerball entspricht für micht dem Fantasy-Equivalent einer überdimensionierten Handgranate und läßt sich auch nicht so genau werfen. Um genau zu sein bräuchte man ja eigentlich eine ranged touch attack um den Punkt zu treffen, auf den man den Feuerball werfen will, aber das nur anbei vom Standpunkt des Regelscheißers gesprochen.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #78 am: 6.07.2006 | 16:22 »
Trotzdem kann schon eine Abweichung von 1 Feld aus einem "Volltreffer gegen die Gegner" einen "Schmerzhaften Schlag in die eigenen Reihen" machen...

genau... wenn man nämlich Atombomben im Nahkampf verwendet...


Woher kommt eigentlich die Idee mit dem Abweichungswurf???
Wer hats erfunden? Der Asdrubael  ;D
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #79 am: 6.07.2006 | 19:12 »
Dann mach mit deiner Gruppe doch mal (ohne Plan) einen Kampf in einem Raum wie diesem:

5 Zwerge sind im Kampf gegen: 1 Oger, 1 Ork, 3 Quecksilberelementarwesen (eines in der Dunkelheit versteckt) und dann kommt noch die Gruppe dazu.

Wenn ihr (ohne Plan) den Kampf in unter 3 Stunden hinkriegt so dass immer jeder weiss wer wo ist und was geht seid ihr gut ;)
Meh, ähnliche Situationen hatten wir zuhauf. Ich nehme an, wir sind gut. ;) Oder zumindest routiniert, denn länger als ne Stunde haben wir schon lange nicht mehr für einen Kampf gebraucht. Mir ist es im Grunde auch egal, da ich der SL bin entscheide sowieso ich wie die Situation letztendlich ist, auch wenn dann jemand beleidigt ist, weil er es sich anders vorgestellt oder nicht aufgepasst hat.
"Ihr wollt aus dem Kopf spielen, also beschreibt gefälligst so, das meine Vorstellung vom Geschehen stimmt." ;) Erstaunlich was Spieler für einen Funken Bequemlichkeit alles in Kauf nehmen.

Ansonsten muss ich zustimmen, es ist ohne Positionshilfen echt unnötig kompliziert.
You scratch my paint, I scratch yours.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #80 am: 24.07.2006 | 10:31 »
unser SL läst bei Feuerbällen o.ä. immer die Spieler ,ansagen wo der Feuerball landen soll,lässt dann aber über dem kästchen aus ca 40 Cm Höhe einen W4 fallen.Dort wo er liegen bleibt,geht der Feuerball /Zauber hoch.(wir haben uns angewöhnt immer etwas links hinter die Gegner zu zielen ;) )

Hough!
Medizinmann

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #81 am: 24.07.2006 | 11:06 »
Das ist ja noch ungeschickter als irgendwelche "Trefferwuerfe" fuer den kleinen Feuerstrahl des Feuerballs :-\
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Mäx

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Mäx
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #82 am: 24.07.2006 | 18:30 »
unser SL läst bei Feuerbällen o.ä. immer die Spieler ,ansagen wo der Feuerball landen soll,lässt dann aber über dem kästchen aus ca 40 Cm Höhe einen W4 fallen.

Nebenbei: Wirklich etwa 40cm? Auf Holz/Furnier hatte ich grade Abweichungen von teilweise 25cm = 10 Felder = umgerechnet 15 Meter!  :o   Vorrausgesetzt ihr spielt auch nach 1 Zoll = 1,5 m
Is auch egal, meine Spieler messen den Feuerball exakt aus und der Spieler des Magiers beruft sich dabei auf dessen Intelligenz von 21. Dann solls mir auch recht sein...
« Letzte Änderung: 24.07.2006 | 18:36 von Mäx »

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #83 am: 24.07.2006 | 21:01 »
Punkt festlegen, dann Ausmessen. Wenn ein Verbündeter im Radius steht: dumm gelaufen.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #84 am: 25.07.2006 | 11:57 »
Nebenbei: Wirklich etwa 40cm? Auf Holz/Furnier hatte ich grade Abweichungen von teilweise 25cm = 10 Felder = umgerechnet 15 Meter!  :o   Vorrausgesetzt ihr spielt auch nach 1 Zoll = 1,5 m
Is auch egal, meine Spieler messen den Feuerball exakt aus und der Spieler des Magiers beruft sich dabei auf dessen Intelligenz von 21. Dann solls mir auch recht sein...

Nein,nur Grob bemessen .Ellenbogen auf die(abwaschbare Textil) Mappe. Hand mit W4 uber dem Feld und Droppit.
Landet dann meist ca 1-2 Felder rechts oder rechts vorne. deswegen sagen wir auch häufig Links Hinten an  ;D  ;)
unser ElfenMagier hat Int 26,uns machts aber trotzdem Spass.

mit Fundance
Medizinmann

Offline Mäx

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Mäx
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #85 am: 25.07.2006 | 12:06 »
Damit käm ich bei meinen Spielern trotzdem nicht durch.  :D
Aber bin trotzdem am überlegen, ob ich nicht doch nen Berührungsangriff auf Entfernung auf das entsprechende Feld fordern soll und bei Fehlschuss gibt's ein Feld Abweichung. Mal von den allerersten Stufen abgesehen bedeutet dass ja nur eine 5% Chance auf ein Feld Abweichung. Dieses Feld kann zwar schon viel bedeuten, aber das Risiko ist gering/kalkulierbar und solange es für alle gilt...

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #86 am: 25.07.2006 | 12:11 »
Wenn ich SL bin, wird immer ein Grid verwendet. Schaut so aus:



Wenn mein Bruder SL ist, braucht er keinen Plan; die Kämpfe, die er baut, sind aber auch weniger komplex. Und jetzt kommt's: Dadurch, dass er nicht viel beschreibt, sondern unsere Aktionen einfach durchgehen lässt - oder auch nicht - ist in der Tat die Kampfsituation weniger "farbig" oder "präsent" in unseren Köpfen! Man sagt ja manchmal auch, dass der Grid die Fantasie einschränkt, das sehe ich nicht so. Der Plan verhindert nur, dass die Fantasie mit uns durchgeht.  ;)
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: Wer verwendet das richtige D&D - Feldersystem im Kampf?
« Antwort #87 am: 26.07.2006 | 11:27 »
Zitat von: Raphael, Mekhet
Der Plan verhindert nur, dass die Fantasie mit uns durchgeht.  ;)
Exaktomundo, sehe ich genauso *g
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?