Pen & Paper - Spielsysteme > Unisystem

[Überzeugt mich von]AFMBE

<< < (3/5) > >>

Selganor [n/a]:
Der Schwerpunkt von Buffy liegt auf dem "Slayer"...

Hexen usw. sind nur genauso "Randerscheinungnen" wie andere "Monster"

Wer sich nur eines der beiden Regelwerke zulegen will aber sowieso nur die Regeln und nicht den Hintergrund braucht soll besser zu Angel greifen, denn da hat er zumindest nicht den "Ballast" des Slayer-Mythos mit dabei (und wie gesagt noch Regeln fuer Daemonen und andere Wesen)

Monkey McPants:
Was die befürchtete Eintönigkeit angeht: Ist sicher nicht eintönig. Sowohl das Grundbuch als auch jedes Supplement enthält mehere "Deathworlds", in denen verschiedene Grundszenarien und Kampagnentypen vorgestellt werden, meistens mit Beispielcharakteren. Diese Welten decken so ziemlich alle bekannten Zombiesettings ab und fügt noch einen riesigen Haufen neues Zeug hinzu.

Das Grundbuch allein stellt 11 verschiedene Settings vor die von Typischen (Langsame Zombies die durch die eigenartigen Meteoritenstaub wiederbelebt werden.) über das Ungewöhnliche (Alien-Brutmütter verwenden ihre Larven um Leichen zu reanimieren und so den Planeten zu kolonialisieren.) bis hin zum wirklich Strangen (Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Menschen die plötzlich in Fremden Körpern wiederauferstehen und von allen normalen Menschen für hirntote Zombies gehalten werden. und da ist dieser furchtbare Hunger auf Fleisch..) Jedes dieser Settings wird auf ein paar Seiten geschrieben und enthält zumindest typische Zombies die mit dem Zombiebaukasten gebaut wurden. (Manche langsam und dumm, andere schnell und intelligent,ein paar mit eigenartigen Kräften, ...) Sie enthalten dann noch typische Spielercharaktere (Zb. "Noble", "Jester/Bard" oder "Priest" in der Mittelalterlichen "Dead at 1000" Deathworld.) und ein ein paar Abenteuerkonzepte und -ideen.

Was AFMBE meiner Meinung nach besonders auszeichnet sind einerseits einmal die Zombie Erschaffungsregeln die es einem erlauben wirklich alle möglichen Sorten von Zombies zu erschaffen und sie so perfekt an das Setting anzupassen (Funktioniert auch toll für nicht-Zombie Monster wie Aliens.), und andererseits das dier Autoren ein extrem gutes Gespür für Genre haben. Nicht nur das sie die Troupes und Eigenheiten des Zombiegenres intus haben, nein auch andere Genres treffen sie immer wieder sehr stimmig und gut, was die Genre Supplements ("For a Handfull Zombies" für Western, "Dungeons and Zombies" für Fantasy, ...) zu einer sehr interessanten Lektüre und guten Nachschlagewerken für Genrespiel im Allgemeinen macht.

Alles in Allem kann ich AFMBE wirklich nur empfehlen. Tolles Spiel. Und wenn wir schon dabei sind: "Armageddon" ist ebenfalls absolut genialst.

M

8t88:

--- Zitat von: Romaal am 18.06.2006 | 18:59 ---Goil! Das hab ich gar nicht gewusst, dass es das umsonst im Internet gibt. Gleich mal downloaden. Herzlichen Dank.  :d

--- Ende Zitat ---
Nur bitte daran denken "Das" Uni-System gibts ja eh nicht als "Reinform".
Bei witchcraft ist halt weniger Zombiekram (keiner?) und mehr/komplexere Magieregeln (AFAIK) als bei AFMBE.

Aber klar, Grunmechanik sollte gleich sein.

Monkey McPants:

--- Zitat von: 8t88 am 18.06.2006 | 19:26 ---Nur bitte daran denken "Das" Uni-System gibts ja eh nicht als "Reinform".
Bei witchcraft ist halt weniger Zombiekram (keiner?) und mehr/komplexere Magieregeln (AFAIK) als bei AFMBE.

Aber klar, Grunmechanik sollte gleich sein.

--- Ende Zitat ---
Yep, Grundregeln sind die selben, konzentriert sich Witchcraft halt aif das Magie-Zeugs: Verschiedene Magiesysteme, verschiedene übernatürliche Spielerrassen, ein paar Beispielmonster, ...

Zombies gibt es, wenn überhaupt, nur als eines der Beispielmosnter. (Kann mich jetzt nicht erinnern.) Sowohl Magiesystem als auch alles andere ist aber völlig kompatibel mit AFMBE, Armageddon oder anderen "Classic Unisystem" Spielen. (Da gabs ja noch Terra Incognita" oser sowas...)

M

Mc666Beth:
Hier eine Rezension von mir zu AFMBE.
Ich muss mittlerweile ein paar Dinge revidieren, mit One of the Living sind auch längere Kampangen sehr gut machbar.
Mit den Quellenbüchern werden auch andere Settings wie Western, Honk Kong Action, Fantasy abgedeckt. Erscheinen soll dieses Jahr auch noch ein Buch zu SF und Piraten, wie auch schon erwähnt wurde.
AFMBE ist für mich ein Universalsystem, welches mit Zombies verkauft wird.  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln