Autor Thema: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.  (Gelesen 10314 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
[Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« am: 26.06.2006 | 14:43 »
Für die eigenen Kampangen war es ja noch einfach.
Ein großes Blatt Papier und ein paar Stunden zeichen.

Schwups fertig war die Welt.

Wie kann man aber Karten im größeren Maßstab entwerfen, welche auch noch einigermaßen vernünftig aussehen?

Habt Ihr Erfahrungen mit Kampanjen Kartographern?
Und welche Programme taugen was?

Oder sollte man einfach mit einem Zeichenprogramm loslegen und etwas entwerfen?
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Shayit

  • Gast
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #1 am: 26.06.2006 | 15:31 »
Ich hoffe ich hab dich richtig verstanden... hm..

Also... ich habs so gemacht... ich hab im groben eine welt entworfen auf karierten papier als basis für alles kommende ... wenn ich dann eine ecke dieser welt gebraucht habe, nahm ich einfach die entsprechende landschaft und habe sie in größerem maßstab ebenfalls auf kariertes papier übertragen und nun einfach die details hin zu gefügt... auf grund des karierten blattes (noch besser vlt sogar Milimeterpapier) kann ich bei bedarf diese karten recht ordentlich auf pc übertragen.. einscannen und colorieren wäre zb eine möglichkeit

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #2 am: 26.06.2006 | 17:25 »
kommt darauf an wie weit du gehen möchtest.
Du weisst ja, das ich den CampaignCartographer benutze, ist aber auch schön teuer.
Wahrscheinlich ist es wirklich am simpelsten Karten per Hand zu zeichnen auf Milimeterpapier/Rasterpapier und dabei eine andere Farbe zu benutzen als die des Rasters, dann kann man immer noch den ganzen Kram einscannen und die Raster entfernen.
Asonsten ist Autorealm gratis.
"The bacon must flow!"

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #3 am: 26.06.2006 | 17:41 »
Habt Ihr Erfahrungen mit Kampanjen Kartographern?
Und welche Programme taugen was?
Oder sollte man einfach mit einem Zeichenprogramm loslegen und etwas entwerfen?
Ich liebäugele immer noch damit, mir den CampainCartographer (Link wird per Edit nachgeliefert) anzuschaffen. Allerdings habe ich mit dem frei verfügbaren Download nicht viel anfangen können, weil er mir doch zu eingeschränkt war, und ich irgendwie nicht sicher bin, ob das Preis-Leistungsverhältnis wirlich stimmt.

Derzeit erarbeite ich meine Karten mit Canvas 5 - das sind allerdings meist eher "Schemakarten", auf denen notiert ist, welche geographischen Besonderheiten sich wo finden, welche Stadt ungefähr wie groß ist und wo sich die Hauptstrassen und wichtigsten Wasserwege befinden.
Karten-Handouts für Abenteuer habe ich bisher überwiegend mit dem windows-eigenen Faustkeilprogramm "Paint" (in "Utilities" / "Zubehör" zu finden) erstellt - nach dem Ausdruck mit einem ordentlichen Farblaser-Drucker war das Ergebnis überraschend ansehnlich, die Herstellung geht schnell, und alle Funktionen, die man nicht hat, lenken einen auch nicht vom Ziel ab... ;-)

Offline Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.377
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #4 am: 26.06.2006 | 17:46 »
Wie kann man aber Karten im größeren Maßstab entwerfen, welche auch noch einigermaßen vernünftig aussehen?
Nur aus Interesse, was schwebt dir denn vor? Eine 2-DinA4-Seiten Karte wie in den Buchdeckeln diverser Rpg´s wie Arcane Codex oder Exaltet? Ne große Karte, wie die Faltkarte der FR aus D&D? Dungeonkarten?
Suro janai, Katsuro da!

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #5 am: 26.06.2006 | 20:07 »
Ich bin mal so frei und poste den interessantesten Link:

http://www.profantasy.com/cc3/
Der neue CampaignCartographer:
-Erscheint ca. Juli in der endgültigen Version
-ist voll kompatibel zu dundjinni, da kann man dann gleich bitmaps und karten aus den dundjinniforen entleihen
"The bacon must flow!"

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #6 am: 26.06.2006 | 20:12 »
Mir schwebt eine große Karte ala Farerun vor (DIN A0)?
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #7 am: 26.06.2006 | 20:15 »
Ansonsten:
PhiSch/Enki 100€ in die Hand drücken, beschreiben wie es werden soll und machen lassen...  ;D

Ich hab hier noch das AD&D WorldBuildersGuideBook rumliegen, da sind noch nützliche Templates zum Weltkarten machen drin.
"The bacon must flow!"

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #8 am: 26.06.2006 | 20:20 »
Ich möchte die Karte gerne nachbearbeiten können.

Das geht bei handgezeichneten Karten leider nicht.

Zoomen und einzelne Länder bearbeiten wohl auch nicht.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.377
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #9 am: 26.06.2006 | 20:27 »
Also wenn du es einscannst schon.
Suro janai, Katsuro da!

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #10 am: 26.06.2006 | 21:00 »
Dann bleibt aber das Problem, womit ich es nachbearbeiten kann.

Fragen über Fragen.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Shayit

  • Gast
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #11 am: 27.06.2006 | 06:11 »
Ich hab hier noch das AD&D WorldBuildersGuideBook rumliegen,....

Wusste gar net das es das gibt  :o ... ich hab damals zur Erstellung von Landschaften viele gute Tipps aus dem D&D 3 Spielleiterhandbuch genommen... also wenn das auch so gut is muss ich mir eins besorgen

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #12 am: 27.06.2006 | 10:09 »
Das World-Builders-Guidebook ist wirklich brauchbar, jedenfalls deutlich besser als das Dungeon-Builders-Guidebook. Vor allem lernt man auch, wie man an das Entwerfen von Welten rangehen kann.

Ansonsten gabs im Netz noch ein Tutorial für Kartenzeichnen mit Malprogrammen: http://www.weltenbastler.net/Tutorials.7.0.html

Dom

Shayit

  • Gast
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #13 am: 27.06.2006 | 14:44 »
bin grad am googeln und rumschauen aber kann es sein das es mit er verfügbarkeit etwas rar aussieht ?

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
"The bacon must flow!"

Shayit

  • Gast
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #15 am: 27.06.2006 | 15:01 »
Hoplla... demnach gibt es keine deutsche Version, right ?

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #16 am: 27.06.2006 | 15:07 »
nein, es gibt nur die englische Version.
"The bacon must flow!"

Shayit

  • Gast
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #17 am: 27.06.2006 | 15:22 »
Gut. Dann hab ichs jetz mal geordert.. sind ja zt recht saftige preise holla.. glaub mit 24 eu bin ich recht gut weg gekommen

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #18 am: 27.06.2006 | 16:48 »
Stimmt, das Ding geht auch bei EBay immer für Höchstpreise über den Tisch. Auf jeden Fall ein lohnender Kauf, im WorldBuilder's stehen wirklich haufenweise gute Tipps drin.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Yoscha

  • Experienced
  • ***
  • C'est une belle journée
  • Beiträge: 262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yoscha
    • www.yoscha.de
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #19 am: 27.06.2006 | 22:58 »
Ich benutze für irgendwelche Karten neben Papier und Bleistift nur noch Corel Draw.
Ältere Versionen (die sich von der aktuellsten kaum unterscheiden) gibt es da schon günstig zu haben, man kann auf verschiedenen Ebenen zeichnen und Ebenen ein- und ausblenden, das ganze ist vektorbasiert, also zoombar.

Eine Karte der herzöglichen Sommerresidenz Roos

Eine schnelle Skizze eines Planeten

eine Übersicht über Legerstätten

Sobald man mit den Funktionen des Programms klarkommt, geht ales recht fix von statten, in 15 Minuten kann man schon eine halbwegs anständige Skizze zusammen haben.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #20 am: 28.06.2006 | 09:15 »
Hmm, Karten, da bin ich mittlerweile recht faul, muß ich sagen, und das aus gutem Grund. Ich unterscheide hier mal moderne und historische Spiele:

1. Modern: Da zeichne ich nicht mehr selbst. Gebäudepläne sind mir eh ein Graus. Fünf, sechs Sätze, die das Gebäude beschreiben sind besser als jeder Gebäudeplan. Stadtpläne und Straßenkarten benutze ich häufig. Und da kommen mir die Tourismusbehörden sehr entgegen. Die Bundestaaten der USA schicken dem interessierten Europäer ohne weiteres kostenlos haufenweise City Guides und Karten zu. Das ist echt prima und sollte auch für andere "Schauplätze" funktionieren.

2. Fantasy: Da hab' ichs leicht, habe ich doch nur eine einzige Fantasy-Kampagne. Da gibt es eine Karte für das Land, in dem wir spielen und eine für die wichtigste Stadt. Letzteres hat sich aber auch mittlerweile als relativ überflüssig erwiesen. Für andere Orte mache ich keine Karten.  Wozu auch? Erfüllen diese Dinge irgendeinen storyrelevanten Zweck? Ich denke nicht...
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline ZSV

  • Experienced
  • ***
  • Harrgh!
  • Beiträge: 188
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Pfusch
    • Zombie Spiele
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #21 am: 14.03.2007 | 11:53 »
Benutzte selbst den CC3 und bin recht zufrieden damit (ich kann leider nur die kleine Version einer Karte hier und einen Teilausschnitt anbieten, die große .jpg ist zur Zeit nicht auf dem Server weil überarbeitet...).

Ein paar Probleme stellen sich aber, denn:

- der CC3 ist ab und an buggy, und stürzt leicht ab, wenn es viel zu berechnen gibt. Insbesondere stört es wahnsinnig, insoweit dies vor allem beim Exportieren der Karte als .bmp oder .jpg auftritt, sobald man die Auflösung größer als 5.000 x 5.000 stellt (was einfach nötig ist bei einer Weltkarte, um die Details mitzunehmen).

- Einzelne Kartenausschnitte, also herangezoomte Stellen (active window), lassen sich nicht als Graphik exportieren, sondern nur drucken. Nun kann man sich trotzdem behelfen, indem man als .pdf druckt und anschließend das .pdf mit photoshop etc. öffnet. Dennoch kann man leider nur die starkt beschränkte .pdf Quali nutzen. Das stört wahnsinnig.

Nun bin ich noch nicht allzu vertraut mit dem Programm. Kennt sich jemand besser aus oder hat noch jemand andere Ideen, wie man eine bessere Auflösung erreichen kann?

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #22 am: 14.03.2007 | 12:42 »
@ChaosAptom: ich hab nicht viel Erfahrung mit Kartenzeichnen, wieso ist das Papierraster beim Einscannen wichtig?
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #23 am: 14.03.2007 | 13:08 »
@Falcon
ist es nicht, Anfänger können nur besser die Relationen/Proportionen und Massstäbe anhand eines Rasters ablesen, statt ständig nachmessen zu müssen beim zeichnen, außerdem ist es besser beim Nichtcomputerzeichnen, wenn du Massstäbe verändern willst, da du dann weisst wieviel Landschaft in einen "Kasten" gehört.

Beim Einscannen ist es natürlich besser blankes Papier zu nehmen, aber wie gesagt auf Raster zeichnet es sich leichter damit du das Raster dann nach dem einscannen leichter wegbekommst nimmst du zum zeichnen andere Farben als die des Rasters.

Zum Beispiel zeichnest du eine Karte auf Standard Mathehefter 5mmBlockpapier, dann nimmst du rote Farbe zum zeichnen der Karte und wenn du sie eingescannt hast, kannst du alles schwarze rauslöschen und das Raster verschwindet dadurch. abspeichern>>Karte am Computer die tatsächlichen Farben geben
"The bacon must flow!"

Offline Vale waan Takis

  • antik und dekadent
  • Legend
  • *******
  • Zeit für eine Challenge
  • Beiträge: 4.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vale waan Takis
Re: [Weltenbau] Das ewige Leid mit den Karten.
« Antwort #24 am: 14.03.2007 | 13:12 »
Benutzte selbst den CC3 und bin recht zufrieden damit (ich kann leider nur die kleine Version einer Karte hier und einen Teilausschnitt anbieten, die große .jpg ist zur Zeit nicht auf dem Server weil überarbeitet...).
Sieht ja sehr geil aus.
Wie lange hast du dafür ca. gebraucht?  :)
Back