Medien & Phantastik > Lesen

[suche] Fantasy Zyklen

<< < (14/19) > >>

Chiungalla:
Ich bin übrigens auch Fan der "Geheimnisse von Turai", auch wenn das 100% nicht gut geschrieben ist.

Aber irgendwie finde ich ein Groschenroman-Krimi in einer Fantasy-Welt mit einem versoffenen fettleibigen übelgelaunten Diletanten-Magier-Detektiven hat irgendwie Charme.

Falcon:
So richtig entschieden hab ich mich nicht. Ich denke scharf darüber nach die Ulldart Serie zu lesen, aber so wie ich das mitgekriegt habe, leidet die genauso darunter irgendwie keine klassische Fantasywelt zu sein.

Sowas traut sich scheinbar niemand mehr zu schreiben und heraus kommt imho oft eine langweilige Welt die zwanghaft versucht anders zu sein (á la "ha haa, bei mir gibts ja keine Fremdrassen, lies mich").

Hab angefangen die "Rätsel von Karenta" zu lesen. Ist zwar eine Reihe aber ja auch nicht wirklich ein Zyklus. Ausserdem teilweise sehr dämlich, unverständlich und andeutungsweise geschrieben aber ansonsten cool. Leider gibts die weiteren Bücher nur noch antiquariatisch aber nicht unter 13Euro und das ist mir etwas viel  für ein zerknicktes Buch.

Wodisch:
Die "Rätsel von Karenta" finde ich persönlich aber klasse, alle sieben oder acht oder so...

Wenn Du Dich mit Programmierung auskennst, dann lies doch vom selben (Rick Cook) mal die beiden Bücher um "Wiz Zumwalt", in der es einen C-HAcker (Wiz Zumwalt) in eine Welt mit Hexen und Zauberern verschlägt. Ich lach' mich jedesmal scheckig, wenn ich die lese...
Beide kannst Du übrigens inzwischen legal und kostenlos als eBooks bekommen.
:d

Falcon:
Der Autor heisst aber Glen Cook. Mit uneindeutig meineich übrigens, daß es kaum Beschreibungen gibt, ich weiss bis jetzt noch nicht wie der Hauptcharakter überhaupt aussieht und das ständig "intime" Andeutungen und Insider gemacht werden, die wohl nur der Autor und seine Figuren nachvollziehen können.

hast du nen Link zu den Ebooks?

Dawn:
Ich schreib hier einfach mal ein paar Serien rein die mir persönlich ganz gut gefallen haben:

Wolfgang Hohlbein - Die Saga von Torian und Garth
-Hohlbein ist vielleicht nicht gerade der beste Autor aber dieses Werk finde ich doch sehr gut. Die restlichen Hohlbein Bücher kann man getrost in den Regalen versauern lassen, das hier ist es doch wert gelesen zu werden. Die Geschichte lebt von den verschiedenen Schauplätzen und den Mysterien. Ansonsten ist es doch eher klassische Sword & Sorcery Kost.

Michael Cobley - Schattenkönig, Schattengötter, Schattenkrieger
-Diese Bücher hab ich blind gekauft und war sehr überrascht. Die Geschichte ist sehr gut durchdacht und ich würde es nicht gerade als Standardkost bezeichen, obwohl es doch alle Merkmale eines Low Fantasy Romans aufweist. Auf jeden Fall zu empfehlen.

Margaret Weis + Tracy Hickman - Drachenlanze
-Für mich DIE typische Sword & Sorcery Romanreihe, sollte jeder der diese Genre favorisiert unbedingt gelesen haben. Anfangs hat es mich noch abgeschreckt dass die Bücher in Deutschland gesplittet wurden um Kapital rauszuschlagen, mittlerweile gibt es sie aber in sogenannten "Sammelbänden" die eigentlich genau den selben Inhalt haben wie die englischen Originale (von der Seitenanzahl). "Drachenlanze" ist ein etwas umfangreicheres Epos, wenn du genau über die einzelnen Romanreihen informiert sein willst benutz am besten Wikipedia ;)

Zum Schluss noch ein paar Empfehlungen die mir gemacht worden sind, die ich jetzt momentan auch befolge:

Raymond Feist - Midkemia Zyklus
Hab den ersten Band der Midkemia Saga sowie den Zweiten der Krondor Saga und finde beide recht gut. Ist ebenfalls ein umfangreiches Epos.

Stephen King - der dunkle Turm
Wohl kaum die klassische Fantasy, hab auch erst das Vorwort gelesen, trotzdem werde ich mir die Romane besorgen weil man bei Stephen King eigentlich nicht viel falsch machen kann.

Tad Williams - Das Geheimnis der großen Schwerter aka Osten Ard
Hab ich mir gerade bei ebay gekauft, ist schwer zu bekommen da die Produktion eingestellt wurde (zumindest von dem Schuber in dem alle Bände vorhanden sind). Wenn man englisch kann ist das aber eigentlich nicht das Problem ;) Ich les meine Bücher trotzdem lieber auf deutsch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln