Autor Thema: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)  (Gelesen 5385 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Alex

  • Famous Hero
  • ******
  • "Am I still unconscious?"
  • Beiträge: 2.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alex-01
Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« am: 22.08.2006 | 11:28 »
Mich interessieren Szenario-Ideen bzw. Szenario-Anfänge, bei denen die Charaktere sofort unter Streß stehen. Ich möchte nicht erst langwierig einführen, sondern die Gruppe sofort fesseln und beschäftigen. Vor allem bei Cons würde mir das viel helfen.
Dabei will ich auch nicht in das Klischee verfallen, die Gruppe auf den Marktplatz / ins Wirtshaus zu stellen und ihnen sofort ein paar Wachen oder andere Gegner entgegenstürmen zu lassen, ohne dass sie wissen um was es geht.  :q
Habt ihr dazu Vorschläge, die in euren Gruppen gut angekommen sind ?

Daran angeknüpft auch meine zweite Frage: Ich habe gehört, dass in Essen Indie-RPG’s (oder vielleicht auch andere) mit sehr kurzen Abenteuern/Spielen eingeführt werden (15-30 min.). Hat das schon jemand hier gespielt bzw. geleitet und kann mir sagen, wie man in einer solch kurzen Zeit jemand ein Rollenspiel näher bringt? Das würde mich wirklich interessieren (bin dieses Jahr nämlich leider nicht in Essen  :( ).

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #1 am: 22.08.2006 | 11:42 »
Ganz klassisch: Unsere Stadt wird angegriffen  ;). Da weiß jeder, worums geht, die Gruppe kann sich für "ihre" Seite einsetzen und sie hat eine persönliche Motivation alles zum Guten zu wenden.

Oder: Die Gruppe erwirbt einen Gegenstand, der sich als etwas ganz anderes entpuppt, als sie erwartet haben. Sie werden sofort mit Leuten konfrontiert, denen der Gegenstand heilig ist und ihnen ans Leder gehen, wenn sie ihn nicht rausrücken.

Möglichkeiten gibts da viele...
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline /dev/null

  • Adventurer
  • ****
  • With great power comes great opportunity
  • Beiträge: 880
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nephilim
    • Strangeminds
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #2 am: 22.08.2006 | 11:47 »
Das würde mich wirklich interessieren (bin dieses Jahr nämlich leider nicht in Essen  :( ).
Schade!

Ich weiß nicht genau, wie die Forge rangeht, aber ich habe das letztens mal für mich ausprobiert. Ich versuche Spieler direkt in eine Situation zu werfen, zur Not mit vollendeten Tatsachen. In 15-30 Minuten ist nicht wirklich Zeit für Vorspiel. Hauptzweck ist es zwar den Leuten in 15 Min. Spaß zu bereiten, aber das Mittel dazu sollte schon auch das System sein.

Klischee-Situationen eigenen sich ganz gut, weil alle schnell drin sind, was man dann draus macht muss ja nicht im Klischee enden...
"I'm all in favor of keeping dangerous weapons out of the hands of fools.  Let's start with typewriters."
Frank Lloyd Wright

Offline Alex

  • Famous Hero
  • ******
  • "Am I still unconscious?"
  • Beiträge: 2.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alex-01
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #3 am: 22.08.2006 | 11:53 »
Schade!
Finds auch Schrott, aber wird sich nivht einrichten lassen (komm auch aus dem Süden des Landes). Hätte gern mal mit dir wieder über Layout, Regelwerkkonzepte und all den anderen Kram geredet (und dann ein 15 Minuten-Shot CvB gespielt).  :d

Klischee-Situationen eigenen sich ganz gut, weil alle schnell drin sind, was man dann draus macht muss ja nicht im Klischee enden...
Gib mal ein kleines Beispiel!

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #4 am: 22.08.2006 | 13:32 »
Bei Kult hatte ich mal einen schnellen Einstieg, allerdings hing der an einem einzelnen Charakter, nicht an der Gruppe; in meiner Gruppe besteht niemand auf gleichmäßiger Spotlight-Verteilung, deshalb kann ich mit sowas prima durchkommen.

Der SC beobachtete einen Mord direkt vor seiner Haustür; ein Mann wurde auf offener Straße absichtlich überfahren. Jemand rief die Polizei, die Polizei begann zu ermitteln, und fand bei dem Toten eine Liste mit Namen; einige davon durchgestrichen, der nächste freie Name war der des SC, weitere Namen auf der Liste waren die der anderen SC. Alle Personen, deren Namen durchgestrichen waren, sind an diesem Morgen spurlos verschwunden, die SC wurden für den nächsten Tag zum Gespräch aufs Präsidium geladen... Instant-Gruppenbildung.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #5 am: 22.08.2006 | 13:53 »
Kult hatte überhaupt schnelle Abenteuereinstiege. Im Abenteuer Elizabeth Seymour sind die SCs ersteinmal auf einer Party und komplett zugedröhnt und werden dann Zeuge eines mordes, sollten sich aber aufgrund ihres Zustandes besser nicht erwischen lassen und werden auch noch von gelangweilten Managern gejagt, die nachts Penner jagen und schießen ::)
Zumindest hab ich das noch so vergröbert in Erinnerung.

Oder man erzählt eine geschichte, wie die SCs sich zufällig tagsüber begegnen. Belanglosigkeiten, aber in der Nacht tauchen sie alle in einem Traum auf. Sie spielen also zunächst im Traum zusammen und dieser offenbart ein so großes unheil, dass sie sich dann gegenseitig auf die Suche nacheinander machen, um dann festzustellen, dass das Unheil aus dem Traum wirklichkeit wird
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

wjassula

  • Gast
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #6 am: 22.08.2006 | 13:55 »
Grundsätzlich geht das, indem du auf die Charaktere aufbaust. Lass alle Leute am Spieltisch ein- zwei Sachen aufschreiben, die ihnen wichtig sind, vor denen sie Schiss haben, die sie in Schwierigkeiten bringen. Und zack! genau das wird in der Einleitungsszene angesprochen.

Vorgeschichte usw. kann man auch gut outgame abhandeln, und erst dann einsetzen, wenn es richtig spannend wird. "Jo, ihr hat wohl mal eure Armee zum Sieg geführt und schon alle Wachen der Zauberkaiserin platt gemacht, und jetzt steht ihr wohl mal so vor ihr und - was ist das? - sie bietet euch einen Deal an...".
 

Offline Alex

  • Famous Hero
  • ******
  • "Am I still unconscious?"
  • Beiträge: 2.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alex-01
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #7 am: 22.08.2006 | 14:01 »
Der SC beobachtete einen Mord direkt vor seiner Haustür; ein Mann wurde auf offener Straße absichtlich überfahren. Jemand rief die Polizei, die Polizei begann zu ermitteln, und fand bei dem Toten eine Liste mit Namen; einige davon durchgestrichen, der nächste freie Name war der des SC, weitere Namen auf der Liste waren die der anderen SC. Alle Personen, deren Namen durchgestrichen waren, sind an diesem Morgen spurlos verschwunden, die SC wurden für den nächsten Tag zum Gespräch aufs Präsidium geladen... Instant-Gruppenbildung.
Das nenne ich mal ein ziemlich geniale Art eine Gruppe zusammenzubringen. Die Idee klau ich mal, wenn ich wieder eine neue Gruppe bilde.  :d

Kult hatte überhaupt schnelle Abenteuereinstiege. Im Abenteuer Elizabeth Seymour sind die SCs ersteinmal auf einer Party und komplett zugedröhnt und werden dann Zeuge eines mordes, sollten sich aber aufgrund ihres Zustandes besser nicht erwischen lassen und werden auch noch von gelangweilten Managern gejagt, die nachts Penner jagen und schießen ::)
Zumindest hab ich das noch so vergröbert in Erinnerung.
Das mit den irren Managern gefällt mir auch gut. Einfach ein paar crazies, die nachts Leute abknallen wollen und denen die Gruppe gerade über den Weg läuft.  >;D

Offline rhunywain

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 83
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rhun_Ywain
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #8 am: 22.08.2006 | 14:34 »
Gruppe landet an der Küste nach Schiffbruch. Erinnerungen an die letzten Ereignisse sind vorübergehend verloren gegangen (durch Stress, Kopfstoß, Magie o.ä.). Gruppe und andere Überlebende des Schiffbruches werden von Fremden (Eingeborene etc.) angegriffen...

Kam bei meiner Gruppe damals sehr gut an. Die waren gleich voll im Stress und konnten Stück für Stück herausfinden, was mit Ihnen geschah. Ist auch ne gute Möglichkeit fürs rollenspielerische Talente. Ich konnte die einzelnen Charaktere den anderen auch gut näherbringen, weil irgendwie waren sie ja bereits miteinander vertraut... Auch kann man so die Gruppe im Vorfeld (mit Wissen der Spieler oder auch ohne) gut aufeinander abstimmen.

Liebe Grüße
Rhun

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #9 am: 22.08.2006 | 14:38 »
sie sind gerade alle auf dem Klo als der Nagasaki Tower von Terroristen gekidnapt wird... und bruce Willis ist in Urlaub  >;D

Typische Situation: der König, will ein paar orks aus dem Reich vertrieben haben. Aber statt der üblichen Horden von abenteurern, stehen gerade mal 5 arme Würstchen da ... die Charaktere. ;D

Oder im Fantasy, den guten Ultima Trick. Sie verlieren ihre komplette Ausrüstung und jeder hat die vom anderen und sie müssen sich finden um ihren Kram wiederzubekommen  ::)
ok, ist jetzt keine Zusammenführung durch Stress

Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Alex

  • Famous Hero
  • ******
  • "Am I still unconscious?"
  • Beiträge: 2.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alex-01
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #10 am: 22.08.2006 | 14:41 »
Gruppe landet an der Küste nach Schiffbruch. Erinnerungen an die letzten Ereignisse sind vorübergehend verloren gegangen (durch Stress, Kopfstoß, Magie o.ä.). Gruppe und andere Überlebende des Schiffbruches werden von Fremden (Eingeborene etc.) angegriffen...
Das mit dem Gedächtnis-Verlust habe ich auch schon mal versucht. Ist zum zusammenbringen der Gruppe wirklich gut geeignet  :) - ich hatte bloß etwas Probleme damit, die Charaktere auf den richtigen Weg zu bringen, damit sie herausfinden, was passiert ist. Dafür mußte ich sie schon sehr in eine Richtung schubsen, was es etwas schwieirig gemacht hat.

sie sind gerade alle auf dem Klo als der Nagasaki Tower von Terroristen gekidnapt wird... und bruce Willis ist in Urlaub  >;D
Sehr geile idee  ;D  ;D  ;D

Offline Daffy58

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Daffy58
    • Miniaturenland
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #11 am: 22.08.2006 | 14:54 »
Im AD&D 2nd Edition Abenteuer "From the Shadows" (Ravenloft) werden die Charakter in der ersten Szene einer nach dem anderen enthauptet, vom Tod persönlich...  ::), nur um kurz danach in einem Labor aufzuwachen. Sie können sich nicht bewegen und ihre Körper, die sie nicht sehen können, fühlen sich irgendwie "taub" an.
Langsam aber sicher stellen sie fest, dass ihre Körper mittlerweile ohne Köpfe umherlaufen und sie selbst (also nur die Köpfe) in einem Regal rumstehen.
--> Jeder hat dasselbe Schicksal und sie müssen zusammenarbeiten um da rauszukommen, ich habe mit diesem Abenteuer als Gruppeneinstieg schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Man sollte es aber nur mit erfahrenen Rollenspielern machen, dann Anfänger wahrscheinlich schnell frustriert sind, wenn sie zuerst sterben....
mfg
Daffy58
Dark Sword Miniatures in Deutschland: Miniaturenland

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #12 am: 22.08.2006 | 15:09 »
@ 15 Minuten Demo: Das ist kein komplettes Abenteuer, sondern, wie der Name schon sagt, ein Demo. Man spielt eine einzelne Szene, meist mit nur 1 oder 2 Charakteren, in der man die Besonderheiten des Systems gut in Aktion erleben kann. Funktioniert gut für die Forge-Spiele, die sich weniger durch Details und Setting und mehr durch ungewöhnliche Regeln auszeichnen. Letztendlich muss immer das rein, was das System besonders macht.

@ Schneller Abenteuereinstieg: Der Tipp, es die Spieler für dich erledigen zu lassen, ist gut. Charaktere gemeinsam erschaffen, jeden Spieler fragen: „Und, in welchen Schwierigkeiten steckst du?“ Wenn man das als Gruppe macht, liefern die meisten Spieler auch gleich die Querverbindungen mit. Oder du biegst es halt so hin, dass es Querverbindungen gibt. Und dann suchst du dir eine Szene, in der die Charaktere sofort reagieren müssen und nicht einfach passiv bleiben können.

Für Cons eignen sich besonders Closed-Room-Szenarios. Alle Charaktere sind eingeschneit auf einer Berghütte, die Besatzung eines Segelschiffes, bleiben zusammen im Fahrstuhl stecken, während draußen die Zombie-Invasion stattfindet, sind Mitglieder einer Einsatztruppe, die zu einer gefährlichen Mission startet...

Ein großer Feind des schnellen Szenario-Einstiegs ist „jeder Spieler macht sich alleine seinen Charakter, und der SL muss die Charaktere dann irgendwie zusammen bringen.“ Nimm die Spieler in die Verantwortung! „Ihr seid alle in der selben Einheit!“ Oder: „Ihr seid Geschwister!“ Oder: „Ihr seid alle auf der Flucht vor den Häschern des Königs!“ Und dann Charaktere machen.

Oder, wenn du mehr Freiheit bei der Charaktererschaffung gewähren willst, brich mit einem anderen Feind des schnellen Szenario-Einstiegs: „Die eigentliche Handlung beginnt erst nach der Gruppenzusammenführung.“ Warum nicht jedem Charakter seine eigene Story? Oder vielleicht finden zwei und zwei relativ früh zusammen, alle vier erst deutlich später? Um die Aufmerksamkeit aller Spieler trotzdem zu binden, sollte man möglichst schnell zwischen den einzelnen Charakteren hin und her springen. Sehr gut funktioniert es, wenn man diejenigen Spieler, deren Charaktere gerade nicht involviert sind, trotzdem irgendwie einbindet. Indem man ihnen z.B. NSCs zum Spielen gibt, oder irgendwelche Tokens, mit denen sie die Beteiligten in den Szenen unterstützen können (siehe Fan Mail oder Gift Dice).

Wenn man es auf die Spitze treiben will, kann man die „Flashpoints“-Technik anwenden. Dabei spielt man die Storys der einzelnen Charaktere jeweils so lange, bis sie in einem Konflikt stecken, der mit Würfeln aufgelöst wird (in klassischen Systemen am ehesten ein Kampf, oder vielleicht eine Verfolgungsjagd). Dann werden alle Konflikte simultan abgehandelt. Im Extremfall also: Alle vier Charaktere sind in Kämpfe an unterschiedlichen Schauplätzen verwickelt, doch sie würfeln Initiative, als wären sie im selben Raum, und der Kampf wird ganz normal nach der Initiativ-Reihenfolge abgewickelt.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline rhunywain

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 83
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rhun_Ywain
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #13 am: 22.08.2006 | 15:15 »
Das mit dem Gedächtnis-Verlust habe ich auch schon mal versucht. Ist zum zusammenbringen der Gruppe wirklich gut geeignet  :) - ich hatte bloß etwas Probleme damit, die Charaktere auf den richtigen Weg zu bringen, damit sie herausfinden, was passiert ist. Dafür mußte ich sie schon sehr in eine Richtung schubsen, was es etwas schwieirig gemacht hat.

Lief bei mir besser. Zuerst mußte die Gruppe erstmal dafür sorgen, dass sie überlebt. Während dieser Phase habe ich sie mit Erinnerungsfetzen konfrontiert bezüglich der jüngsten Vergangenheit. Alles in allem war es das eigene Interesse der Spieler gewesen, der sie in die richtige Richtung geschubst hat und die Story voranbrachte.

Eine andere Art des Zusammenführens der Gruppe unter Stress hatte ich mal in einer Kriegssituation. Die Spieler hatten sich alle in irgend einer Weise einer Kriegsmacht verdingt (vom Krieger, zum Berater, bis hin zum Küchenjungen war alles vertreten), ihre Abteilung bzw. die Festung, in der sie waren geriet unter schweren Beschuss. Nach einigen Vorlaufsituationen, landeten die Charaktere dann zusammen und entkamen in einer geilen Session aus der Umklammerung des Feindes.

Offline rhunywain

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 83
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rhun_Ywain
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #14 am: 22.08.2006 | 15:22 »
Ein großer Feind des schnellen Szenario-Einstiegs ist „jeder Spieler macht sich alleine seinen Charakter, und der SL muss die Charaktere dann irgendwie zusammen bringen.“ Nimm die Spieler in die Verantwortung! „Ihr seid alle in der selben Einheit!“ Oder: „Ihr seid Geschwister!“ Oder: „Ihr seid alle auf der Flucht vor den Häschern des Königs!“ Und dann Charaktere machen.

Kann ich nur bestätigen. Man muß die Spieler unbedingt in die Pflicht nehmen. Bisher haben sich meine Spieler aber genug eigene Gedanken gemacht. Ansonsten liefere ich Ihnen meist genug Anhaltspunke und Verbindungen. Überdimensionierte Egos muss man dann halt etwas in der Größe korrigieren ;-)

Fatman

  • Gast
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #15 am: 22.08.2006 | 18:48 »
Ich habe für ein kurzes Abenteuer die komplette SCschaft in einem Fahrstuhl stecken bleiben lassen, weil der Strom ausfiel.
Das führte dazu, dass sie von Anfang an zusammenarbeiten mußten, um aus dem Fahstuhl zu entkommen. Wirkte aber im Nachhinein etwas sehr Deus Ex Machina.
Was auch gehen sollte (ih spiele gerade mit dem Gedanken, dierses Szenario für einen Oneshot als Startsequenz zu nehmen) wäre ein Tunnel, der beidseitig blockiert wird, während die SC's drin sind.

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #16 am: 23.08.2006 | 15:08 »
Ich nehme auch gerne das Beispiel von einem der ersten Shadowrun Filme, die auf der Homepage waren.

Der SL erzählt, was die Charaktere bisher gemacht haben. Der letzte Satz lautet:
"Ihr seit gerade in das Gebäude eingedrungen als der Alarm losging. Nachdem Ihr eure nächste Tür ausgemacht habt, kommt auch schon ein Wachmann um die Ecke... INITIATIVE!"

Also als SL den Spielern die zusammenkunft abnehmen.
"Ihr sitzt auf einem Kastenwagen, es regnet. Es regent schon seit Tagen und der Wagen schwimmt förmlich über die Strasse. Die Stimmung ist gedrückt. Alrik geht es auch nicht besser. Euer Wagenlenker sitzt bei dem Sauwetter in dem Mantel, der schon seit 3 Tagen durchgeweicht ist, draußen und lenkt die Pferde.
Aber was zur Hölle macht Ihr eiegndlich hier? Ach ja Ihr habt vor einem Monat in einer Taverne einen Aushang gesehen, "viel Geld", "saubere Arbeit" Der Job verlangte einen Transport durch ein Räubergebiet zu sichern. Eine lange Reise ohne Probleme. Immerhin seit ihr auf dem Rückweg und nur noch 4 Tage von der Stadt entfernt. Scheiss Regen !!! ... Du schaust nach hinten raus und ... was macht der Mann mit dem Bogen dort ... INITIATIVE!!!"


ka irgend wie so...
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #17 am: 24.08.2006 | 11:49 »
^^ So in der Art beginne ich auch den Einstieg in meine Abenteuer.
You scratch my paint, I scratch yours.

aisimos

  • Gast
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #18 am: 24.08.2006 | 13:08 »
Grüße,

eine recht gute Möglichkeit habe ich einmal in einer Diskussion um "dramaturgisches" Spiel gelesen. Im Endeffekt nichts anderes als die Spieler in die Pflicht zu nehmen, aber relativ stark. Zum Beispiel erklärt der Spielleiter direkt was für einen Plot er spielen möchte, nehmen wir einen Geisterhaus Plot. Dann ist es an den Spielern, wenn er ihnen ein paar Informationen gegeben hat, Charaktere passend zum Abenteuer aufzustellen, oder zu erklären warum ihr Charakter dabei ist.
Einer kann den Professor begleiten, ein anderer vor dem Sturm fliehen, ein dritter ist obdachlos etc.
Alle Fallstricke, dass die Runde nicht zusammenkommt werden direkt im kurzen einleitenden Gespräch zwischen Spieler und Spielleiter geklärt. Und wenn die Umgebung zu Anfang noch von den Spielern beeinflusst werden kann (der Sturm war vielleicht eine Spieleridee) hat auch niemand das Gefühl bevormundet worden zu sein. Sicher wissen jetzt auch andere Spieler nicht nur der Begleiter von Anfang an vom Professor etc., aber solch kleine Details sind meist zu vernachlässigen.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #19 am: 26.08.2006 | 16:09 »
Grüße,

eine recht gute Möglichkeit habe ich einmal in einer Diskussion um "dramaturgisches" Spiel gelesen. Im Endeffekt nichts anderes als die Spieler in die Pflicht zu nehmen, aber relativ stark. Zum Beispiel erklärt der Spielleiter direkt was für einen Plot er spielen möchte, nehmen wir einen Geisterhaus Plot. Dann ist es an den Spielern, wenn er ihnen ein paar Informationen gegeben hat, Charaktere passend zum Abenteuer aufzustellen, oder zu erklären warum ihr Charakter dabei ist.
Einer kann den Professor begleiten, ein anderer vor dem Sturm fliehen, ein dritter ist obdachlos etc.
Alle Fallstricke, dass die Runde nicht zusammenkommt werden direkt im kurzen einleitenden Gespräch zwischen Spieler und Spielleiter geklärt. Und wenn die Umgebung zu Anfang noch von den Spielern beeinflusst werden kann (der Sturm war vielleicht eine Spieleridee) hat auch niemand das Gefühl bevormundet worden zu sein. Sicher wissen jetzt auch andere Spieler nicht nur der Begleiter von Anfang an vom Professor etc., aber solch kleine Details sind meist zu vernachlässigen.

Finde ich eine super Idee und mache ich auch öfters so. Grad für Oneshots ideal, wenn man nicht so viel Zeit hat. Einfach zusammensetzen und diskutieren, was man spielen möchte. Da muss der SL noch nicht mal die Entscheidungsgewalt haben. Er/sie kann ja auch fragen: "Hört mal Leute, ich hätte auf dasunddas Lust, seit ihr dabei? Es könnten dieunddie Chars passen, ihr könnt euch aber auch was eigenes ausdenken, es sollte aber zu derundder Situation einigermaßen passen, weil, man könnte ja..."

Das spart unglaublich Zeit. Ich persönlich mag Abenteuereinstiege nicht, bei denen sich die Gruppe erst krampfhaft auf die Suche machen muss. Da rennt der eine zum Schmied, die andere in den Reitstall (ich weiß, Klischee  :D) und jeder wartet irgendwie drauf, dass der SL dann doch irgendwann mit dem Zaunpfahl winkt.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #20 am: 26.08.2006 | 21:40 »
Der SL erzählt, was die Charaktere bisher gemacht haben. Der letzte Satz lautet:
"Ihr seit gerade in das Gebäude eingedrungen als der Alarm losging. Nachdem Ihr eure nächste Tür ausgemacht habt, kommt auch schon ein Wachmann um die Ecke... INITIATIVE!"

Habe ich auch schon so oder ähnlich gemacht, besonders bei kurzen (4h) Abenteuern. Inzwischen habe ich gerade von den aufgeschloßensten Spielern in meiner Umgebung zu hören bekommen das sie das nicht so gut finden weil es das Charakterspiel einschränkt.

Also ab und an ja, aber nicht ständig!

Cycronos

  • Gast
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #21 am: 26.08.2006 | 22:03 »
Vielleicht wurde das schon gesagt (hab den Thread jetzt nicht gelesen), aber eine gute Möglichkeit sofort Action reinzubringen, ist die Chars unter Verlust ihres Gedächtnisses in die erste Szene zu werfen. Da haben sie von anfang an genug zu tun.
Wo bin ich?
WER bin ich?
Was mach ich hier?
Wo ist "hier"?
Und wer zum Geier sind die drei miesen Typen, die da gerade Anstalten machen mir aufs maul zu hauen?? ?? ??

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #22 am: 26.08.2006 | 22:13 »
also auf ner Con oder wenn man keine Gelegenheit hat mit den Spielern vorher zu sprechen und zu planen ist natürlich sie in die Handlung zu werfen
'Zack da steht ein Haufen Schurken um euch herum, die Waffen sind gezogen und sie kommen bedrohlich näher'

kann man vorher planen fragt man die Spieler was sie den in die Handlung hineinkatapultiert..also warum sind sie in der Kneipe die gerade zerlegt wird?
warum haben sie sich entschlossen in diese Stadt zu kommen?

wichtig ist in diesem Falle (also dem das man gemeinsam planen kann) das man sich auf eine Ausgangssituation einigt, was passiert gerade und was machen die Spieler da?
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #23 am: 27.08.2006 | 02:21 »
"Hast Du meine Tussi angeguckt?"
"Ja!"
BANG
"Nein!"
"Was Du findest meine Ische hässlich?"
BANG

Bring die Spieler gleich ins Geschehen.
BRÜLL es ihnen ins gesicht!
Sie finden sich nicht zum kuscheln erstmal in der Kneipe sondern sofort in der scheisse.
Keine langen ausrüstungszenen, ACTION PROMPT!
Wie sie dahinkamen? Sagst Du ihnen später.
Erstmal dürfen sie den Rottweile von Ihrer Kehle wegbringen.
BANG!
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Schneller Szenario-Einstieg (wie?)
« Antwort #24 am: 27.08.2006 | 08:54 »
also auf ner Con oder wenn man keine Gelegenheit hat mit den Spielern vorher zu sprechen und zu planen ist natürlich sie in die Handlung zu werfen
'Zack da steht ein Haufen Schurken um euch herum, die Waffen sind gezogen und sie kommen bedrohlich näher'

So ähnlich hab ich das demnächst bei Traveller (SF) auf einer Con auch vor:
"Ihr seid eingefroren im Tiefschlaf, weil es zu eurem Ziel keinen Jumppoint gibt musstet ihr den langen Weg durch interstellaren Raum nehmen. Eure Fracht ist einiges wert, da lohnt sich eine wochenlange Reise. Irgendwie müsst ihr euren Frachter ja zusammenhalten. Ihr wacht auf...schrille Alarmsirenen dringen an euer Bewusstsein, ihr seid desorientiert, eure Körper schmerzen vom plötzlichen Herausreißen aus dem Kälteschlaf. Ihr müsst irgendwie herausfinden, was schief ging. Eines ist euch aber sofort klar: Ihr seid nicht bei dem Asteorid angekommen, was immer das auch heißen mag."

Cut...Schnitt...Spotlight auf die Spielercharaktere...der SL lehnt sich zürück und lässt die Spieler mal machen. (Ich liebe diesen Job  :D)
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis