Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Problem mit einem Rechner (Festplatte im Eimer?)

<< < (4/4)

tazzd:
Aufschrauben, putzen, Lesekopf reinigen, zuschrauben und wieder einbauen ~;P ~;P ~;P :gaga: :gaga: :gaga:

Im Ernst: kann es sein, daß das Netzteil kein allzu gutes ist? Ich würde vermuten da ist ne Spannungsspitze durchgekommen und hat Schäden verursacht.
Das beste wäre natürlich, wenn du die Hardware Stück für Stück gegen sicher funktionierende austauschen könntest um so festzustellen woran es liegt. Ansonsten bleibt wohl nur der Gang zum Händler eures Vertrauens :-\

Chiungalla:

--- Zitat ---Das beste wäre natürlich, wenn du die Hardware Stück für Stück gegen sicher funktionierende austauschen könntest um so festzustellen woran es liegt.
--- Ende Zitat ---

Problem 1 damit ist, dass es eine sau Arbeit ist.
Um wirklich alle Alternativen einmal durchgeschraubt zu haben sitzen man da viele viele Stunden.
Da hab ich einfach keinen Bock drauf.

Problem 2 ist, dass ich einfach Angst hätte da meine heile Festplatte reinzuschrauben, damit mir der Controller die zerschießt, falls der kaputt ist.

Problem 3 ist, dass ich irgendwas kaputt machen könnte, und dadurch die Garantie erlischt.

Also lass ich das einfach mal hübsch bleiben.  ;D

Chiungalla:
Achja, die (vorläufige Auflösung):
Hab da doch noch ne andere Festplatte reingeschraubt.
Die lief auch nicht.

Dann hab ich die Info so weitergegeben, an die Eltern des Jungen.
Die sind zu nem anderen "Experten" gelaufen, der hat denen dann erzählt, dass die Festplatte kaputt ist, und sie da auf Garantie nichts machen können. Für 80 Euro die Festplatte getauscht... lief immer noch nicht.

Jetzt hat der "Experte" denen nen Angebot gemacht ihm nen neues Mainboard rein zu schrauben, aber da er zu dämlich ist ein bauähnliches aufzutreiben, müssen gleich noch Speicher, Grafikkarte, Netzteil, Lüfter u.s.w. ausgetauscht werden.
Kostenvoranschlag 240 weitere Euro.

Wir sind jetzt erstmal so verblieben, dass das alles ein Garantiefall gewesen wäre.
Oder gibts keine Garantie auf Festplatten  ???
Und das sie erstmal auf dem Weg versuchen ein neues Mainboard zu erhalten.

Danach versuch ich mein altes Asus Board reinzuschrauben, welches technisch mit allem kompatibel sein müsste (inkl. dem P4 3.200), außer ganz vielleicht mit der sATA2 Grafikkarte.

Und wenn alle Stricke reißen, müssen die wohl in den sauren Apfel beißen...

Bitpicker:
Auf Garantie sollte das möglich sein, wenn es denn noch Garantie gibt. Man darf das nur nicht mit Gewährleistung verwechseln. Die gesetzlich verankerte Gewährleistung von zwei Jahren besagt, dass das Gerät innerhalb dieser zwei Jahre frei von Mängeln ist, die schon beim Kauf vorhanden waren. Packst du so ein Gerät erst nach eineinhalb Jahren aus und stellst dann fest, dass es kaputt ist, greift die Gewährleistung; hast du es schon die ganze Zeit in Benutzung und es geht dann kaputt, greift sie nicht, weil es kein Anfangsmangel ist.

Innerhalb der ersten sechs Monate geht man davon aus, dass die Gewährleistung greift, danach muss der Kunde beweisen, dass der Fehler schon entsprechend beim Kauf vorhanden oder angelegt war.

Näheres dazu:
http://www.eastcomp.de/gewaehr.htm

Ich habe letztens einer Kollegin geholfen, sich einen Rechner übers Internet zu bestellen; da scheint es so zu sein, dass der Händler zwar die zwei Jahre Gewährleistung einräumt (was soll er sonst auch machen), aber keinerlei eigene Garantie. Für die Garantie sind die Hersteller der Komponenten verantwortlich. Natürlich muss man da erst mal herausfinden, welche Komponente überhaupt schuld an dem Problem ist.

Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln